Marillenknödel aus lockerem Topfenteig, gefüllt mit süßen, reifen Marillen, umhüllt von knusprigen Bröseln.
Vorbereitungszeit15 MinutenMin.
Zubereitungszeit15 MinutenMin.
Ruhezeit30 MinutenMin.
Gesamtzeit1 StundeStd.
Gericht: Dessert, Hauptspeise
Küche: Österreichisch
Keyword: Marillen
Servings: 6Stück
Zutaten
Für die Marillenknödel:
250gTopfen
1Ei
40gWeizengrieß
40gMehl
30gSemmelbrösel
10gRapsöl
1PriseSalz
6Marillen
Für die Brösel:
30gButter
100gSemmelbrösel
20gZucker
1TLZimt
Anleitungen
Vermische Topfen, Ei, Weizengrieß, Mehl, Semmelbrösel, Öl und Salz in einer Schüssel zu einem glatten Teig. Decke ihn ab und stelle ihn etwa 30 Minuten in den Kühlschrank, damit er fest wird.
Wasche die Marillen und entferne den Kern, indem du mit einem Kochlöffelstiel von der Strunkseite hineinstichst und ihn herausdrückst.
Teile den Teig in 6 gleich große Portionen, drücke jede Portion flach und lege eine Marille hinein. Schließe den Teig sorgfältig um die Frucht und forme gleichmäßige Knödel.
Bringe in einem großen Topf reichlich Wasser zum Kochen, salze es leicht und koche die Knödel bei sanft wallendem Wasser 10–15 Minuten, bis sie an die Oberfläche steigen.
Schmelze die Butter in einer Pfanne und röste die Semmelbrösel mit Zucker und Zimt goldbraun.
Nimm die Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser, lasse sie kurz abtropfen und wälze sie in den Zimtbröseln.
Richte die Knödel auf Tellern an, bestreue sie nach Belieben mit etwas zusätzlichem Zucker und serviere sie warm.
Deine Meinung zählt!Bitte Bewerte des Rezept! Damit hilfst du mir, das Rezept zu verbessern und mehr Kochbegeisterten bei ihrer Entscheidung!
Notizen
Falls du es klassisch magst, kannst du in jede Marille ein Stück Würfelzucker geben. Für extra Aroma kannst du dem Teig etwas Zitronenschale hinzufügen. Achte darauf, dass die Marillen reif und süß sind, da sie den Hauptgeschmack ausmachen.