Willkommen zu meinem kulinarischen Abenteuer! Heute möchte ich dir ein Rezept vorstellen, das dich in eine exotische Welt entführen wird – Kokosbusserl. Diese kleinen Kekse sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Das Besondere sind die Kokosraspeln, die tropische Stimmung in die kalte Jahreszeit bringen. Also schnapp dir deine Zutaten und lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt der Kokosbusserl!

Was für Zutaten benötige ich für die Kokosbusserl?
- 2 Eiklar
- 70 g Kristallzucker
- 30 g Staubzucker
- ca. 150 g Kokosflocken
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
Für dieses Rezept benötigst du nur das Eiweiß. Um das Eigelb zu verbrauchen, kann ich dir zwei andere Keksrezepte empfehlen: Klassische Weihnachtskekse oder Sizilianische Schokokekse mit Pistazien
Wie bereite ich die Kokosbusserl zu?
Die Zubereitung ist ziemlich einfach, folge dazu den einzelnen Schritten:
- Schlage die Eiklar mit einer Prise Salz in einer Schüssel schaumig.
- Gib nach und nach den Kristallzucker hinzu und schlage alles zu festem Schnee.
- Hebe gesiebten Staubzucker, Kokosflocken und Zitronensaft vorsichtig unter den Schnee. Du kannst dies auch in mehreren Etappen machen, je nach Eigröße und Konsistenz der Kokosflocken.
- Forme mit zwei Teelöffeln kleine Busserl und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Für gleichmäßigere Busserl nutzt du am besten einen Eisportionierer.
- Backe die Busserl im vorgeheizten Ofen bei 160°C Heißluft etwa 12 Minuten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Lass sie abkühlen und bewahre sie in einer Dose auf.
Dieses Rezept ist nicht nur einfach, sondern zaubert auch einen Hauch von Exotik in deine Küche.
Worauf muss ich achten beim Zubereiten der Kokosbusserl?
Beim Zubereiten der Kokosbusserl gibt es einige Punkte, die du beachten solltest, um das beste Ergebnis zu erzielen:
- Konsistenz des Eischnees: Achte darauf, dass der Eischnee fest ist. Dies ist entscheidend für die Form und Textur der Kokosbusserl. Wenn du die Schüssel mit dem Eischnee kurz auf den Kopf stellst und der Eischnee nicht herausfällt, ist er fertig.
- Variation der Kokosraspel: Die Menge der Kokosraspel kann je nach persönlichem Geschmack angepasst werden. Experimentiere mit verschiedenen Mengen für die gewünschte Konsistenz. Im Vergleich zu anderen Rezepten, ist hier die Kokos-Menge höher.
- Backzeit im Auge behalten: Da die Busserl relativ klein sind, kann die Backzeit variieren. Behalte sie im Auge, um sicherzustellen, dass sie leicht gebräunt sind, aber nicht verbrennen.
Wenn du diese Punkte beachtest, steht einer gelungenen Portion Kokosbusserln nichts mehr im Wege.
Wie kann ich die Kokosbusserl kreativ abwandeln?
Die Kokosbusser schmecken schon nach dem Grundrezept super köstlich, aber du kannst die Kokosbusserl zu einem individuellen Genuss machen, indem du eine der folgenden kreativen Variationen ausprobierst:
- Schokoladenüberzug: Tauche die abgekühlten Kokosbusserl in geschmolzene Schokolade und lasse sie trocknen.
- Nüsse hinzufügen: Gib eine ganze Mandel in die Mitte deiner Kokosbusserl, um eine zusätzliche Knusprigkeit und Geschmacksnote zu erhalten. Wenn du die Kokosbusserl anbietest, sag, dass ganze Mandeln enthalten sind, damit sich niemand verschluckt.
- Gewürze verwenden: Experimentiere mit Gewürzen wie Zimt oder Vanille, um den Kokosbusserln eine aromatische Note zu verleihen.
- Verschiedene Formen: Verwende verschiedene Formen, um die Busserl individuell zu gestalten, z. B. kleine Kugeln, Stangen oder Plättchen für extra Knusprigkeit.
Mit diesen kreativen Ideen kannst du die Kokosbusserl nach deinem Geschmack anpassen und für Abwechslung sorgen. Du kannst auch mehrere Ideen kombinieren.
Jetzt bist du dran!
Probier dieses Rezept am besten gleich aus. Die Kokosbusserl sind nicht nur eine süße Versuchung, sondern auch eine Leinwand für deine eigenen Ideen. Hast du lieber die klassische Version der Kokosbusserl oder traust du dich kreativ zu sein. Schreibe gerne in die Kommentare, ob du schon deine Kokosbusserl für dieses Jahr gebacken hast oder auf mein Rezept gewartet hast.

Verführerische Kokosbusserl
Zutaten
- 2 Eiklar
- 70 g Kristallzucker
- 30 g Staubzucker
- ca. 150 g Kokosflocken
- 1 El Zitronensaft
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Schlage die Eiklar mit einer Prise Salz in einer Schüssel schaumig.
- Gib nach und nach den Kristallzucker hinzu und schlage alles zu festem Schnee.
- Hebe gesiebten Staubzucker, Kokosflocken und Zitronensaft vorsichtig unter den Schnee. Du kannst dies auch in mehreren Etappen machen, je nach Eigröße und Konsistenz der Kokosflocken.
- Forme mit zwei Teelöffeln kleine Busserl und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Für gleichmäßigere Busserl nutzt du am besten einen Eisportionierer.
- Backe die Busserl im vorgeheizten Ofen bei 160°C Heißluft etwa 12 Minuten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Lass sie abkühlen und bewahre sie in einer Dose auf.
Mehr Infos:
Das Rezept kommt von hier: https://www.steirische-spezialitaeten.at/rezepte/kokosbusserl.html, auf dieser Webseite gibt es allerlei köstliche Rezepte aus der Steiermark.