Heute gibt es leckere Tiroler Spinatknödel. Diese Knödel schmecken wirklich köstlich und sind super vielseitig. Du kannst sie als Hauptgericht mit einer leckeren Sauce servieren oder als Beilage genießen. Wenn du Lust auf die Tiroler Küche hast, dann lass uns gleich loslegen.

Von wem stammt das Rezept für die Tiroler Spinatknödel?
Das Rezept für die tiroler Spinatknödel kommt von Wini. Wini ist ein waschechter Tiroler und ein wahrer Meister der Spinatknödel. Alle, die von seinen Spinatknödeln kosten durften, waren begeistert. Da Wini seine Knödel immer nach Gefühl zubereitet, gibt es kein genaues Rezept. Doch eines Tages haben er und seine Frau die Zubereitung genau dokumentiert, damit ich das Rezept veröffentlichen kann. Vielen Dank an euch beide für das leckere Rezept und die tollen Fotos.
Jetzt kannst du und Winis Freunde endlich die leckeren Spinatknödel nachkochen.
Welche Zutaten benötige ich für die Tiroler Spinatknödel?
Für die Spinatknödel benötigst du natürlich Spinat und noch ein paar weitere Zutaten:
- 500 g Semmelknödelbrot: Du kannst auch altbackenes Weißbrot verwenden.
- 450 g passierter Spinat: Hier nimmst du am besten tiefgekühlten Spinat, den du vorher auftauen lässt.
- 50 g Butter: Hier kannst du gerne auch etwas mehr nehmen.
- 4 Eier: Damit die Knödel gut zusammenhalten.
- 2 Zwiebeln: Am besten nimmst du weiße Zwiebeln.
- 2 Knoblauchzehen: Knoblauchfreunde können sicher noch mehr verwenden.
- 2 EL Mehl(griffig): Für mehr Bindung im Teig.
- Muskatnuss: Für eine feine Würze.
- Salz: Die Knödel sollten auch nach was schmecken.
- Pfeffer: Eine Prise Pfeffer rundet den Geschmack ab.

Das sind alle Zutaten, die du für die Spinatknödel benötigst. Wenn du alle Zutaten beisammen hast, geht’s auf zur Zubereitung.
Wie bereite ich die Tiroler Spinatknödel zu?
Die Zubereitung der Spinatknödel ist gar nicht so schwer, wie es vielleicht klingen mag. Hier ist die schrittweise Zubereitung:
- Schneide die Zwiebeln in kleine Würfel und schwitze sie in der Butter an.
- Schlage währenddessen die Eier in einer Schüssel auf, presse die Knoblauchzehen dazu und vermische alles mit ordentlich Salz, Muskatnuss und Pfeffer.
- Gib das Semmelknödelbrot in eine große Schüssel und gib die Zwiebeln und die Eiermischung darüber. Vermische alles gut, füge den passierten Spinat und das Mehl hinzu.
- Knete den Teig mit den Händen gut durch und lass ihn für 30 Minuten ruhen. Sollte der Teig zu flüssig sein, gib noch etwas Mehl dazu.
- Forme aus dem Teig mit nassen Händen Knödel. Die Menge des Teiges reicht für etwa 12 Knödel.
- Lasst die Knödel in wallendem Salzwasser für etwa 10 bis 15 Minuten ziehen.
- Die fertigen Knödel kannst du mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und servieren.

Und schon sind die Tiroler Spinatknödel fertig und du kannst sie genießen. Am besten schmecken sie mit geschmolzener Butter und etwas Parmesan. So entfalten die Spinatknödel ihren vollen Geschmack.
Tipps und Tricks für perfekte Tiroler Spinatknödel
Die Tiroler Spinatknödel sind ein einfaches und leckeres Gericht, das sich gut vorbereiten und mitbringen lässt. Hier sind ein paar Tipps und Tricks, damit deine Spinatknödel perfekt gelingen:
- Große Menge zubereiten: Wenn du schon dabei bist, kannst du gleich eine größere Menge Spinatknödel zubereiten und die Hälfte einfrieren. So hast du schnell ein leckeres Essen zur parat.
- Ziehen lassen: Lass den Teig für die Spinatknödel gut durchziehen, damit die Knödel schön saftig werden.
- Formen: Achte darauf, dass die Knödel alle etwa gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
- Testknödel: Bevor du alle Knödel formst, kannst du einen Testknödel kochen, um zu sehen, ob die Konsistenz des Teiges passt.
- Wasser nicht kochen: Lass das Wasser für die Knödel nicht kochen, sondern nur leicht wallen, sonst könnten die Knödel zerfallen.
- Variationen: Du kannst die Spinatknödel nach Belieben abwandeln und an deinen Geschmack anpassen.
Mit diesen Tipps und Tricks gelingen dir die Spinatknödel garantiert und werden zu einem echten Genuss für dich und deine Gäste.
Serviervorschläge für die Tiroler Spinatknödel
Die Tiroler Spinatknödel sind ein vielseitiges Gericht, das du auf verschiedene Arten servieren kannst. Hier sind ein paar Ideen, wie du die Spinatknödel servieren kannst:
- Mit geschmolzener Butter: Die klassische Variante ist, die Spinatknödel mit geschmolzener Butter und etwas Parmesan zu servieren. So entfalten die Knödel ihren vollen Geschmack.
- Mit Tomatensoße: Du kannst die Spinatknödel auch mit einer leckeren Tomatensoße servieren. Die fruchtige Sauce passt gut zu den würzigen Knödeln.
- Mit Salat: Ein frischer Salat ist eine tolle Beilage zu den Spinatknödeln. Er bringt Frische und Saftigkeit.
- Mit Pilzsauce: Eine Pilzsauce passt auch gut zu den Spinatknödeln. Sie bringt einen herzhaften Geschmack und macht die Knödel noch saftiger.
- Mit Gorgonzolasauce: Wenn du es etwas würziger magst, kannst du die Spinatknödel auch mit einer Gorgonzolasauce servieren.
- Mit Schinken-Weißwein-Sauce: Eine Schinken-Weißwein-Sauce ist eine leckere und aromatische Beilage zu den Spinatknödeln. Diese Sauce verwende ich auch gerne zu meinen Spinatspätzle.
- Als Beilage: Die Spinatknödel kannst du auch als Beilage zu Fleischgerichten oder Eintöpfen servieren.

Mit diesen Serviervorschlägen kannst du die Spinatknödel auf verschiedene Arten genießen, je nach Lust und Laune.
Kreative Aufwertung für die Tiroler Spinatknödel
Die Tiroler Spinatknödel sind ein einfaches und leckeres Gericht, doch du kannst sie noch kreativer und interessanter gestalten. Hier sind ein paar Ideen, wie du die Spinatknödel aufwerten kannst:
- Mit Käse gefüllt: Du kannst die Spinatknödel mit Käse füllen, bevor du sie formst. Einfach einen kleinen Käsewürfel in die Mitte des Knödels geben und dann formen. Beim Kochen schmilzt der Käse und ergibt eine leckere, weiche Füllung.
- Mit Speck: Du kannst auch Speckwürfel in den Teig geben, bevor du die Knödel formst. Der Speck gibt den Knödeln eine herzhafte Note und macht sie noch schmackhafter.
- Mit Käse überbacken: Du kannst die Spinatknödel auch mit Käse überbacken. Einfach geriebenen Käse über die Knödel streuen und im Ofen überbacken, bis der Käse eine goldene Kruste bildet.
- Angebraten: Du kannst die Spinatknödel auch in Scheiben schneiden und in der Pfanne anbraten. So bekommen sie eine leckeres Röstaroma.
- Als Salat: Du kannst die Spinatknödel auch in Würfel schneiden und als Salat servieren. Einfach mit einem frischen Salat und einem leckeren Dressing vermischen.
Mit diesen kreativen Ideen kannst du die Tiroler Spinatknödel noch interessanter und abwechslungsreicher gestalten und deine Gäste begeistern. Lass deiner Fantasie freien Lauf und probiere aus, was dir am besten schmeckt.
Jetzt bist du dran!
Wie es aussieht, hast du jetzt alle Informationen, die du brauchst, um die Tiroler Spinatknödel zuzubereiten. Also worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los. Die Spinatknödel sind wirklich lecker und ich kann sie dir nur empfehlen.
Schreib gerne einen Kommentar, wie dir die Spinatknödel geschmeckt haben und was du dazu serviert hast.

Tiroler Spinatknödel
Zutaten
- 500 g Semmelknödelbrot
- 450 g passierter Spinat
- 50 g Butter
- 4 Eier
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Mehl (griffig)
- Muskatnuss
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
- Gib das Semmelknödelbrot in eine große Schüssel und gib die Zwiebeln und die Eiermischung darüber. Vermische alles gut.
- Schlage die Eier in einer Schüssel auf, presse die Knoblauchzehen dazu und vermische alles mit Salz, Muskatnuss und Pfeffer.
- Gib das Semmelknödelbrot in eine große Schüssel und gib die Zwiebeln und die Eiermischung darüber. Vermische alles gut.
- Füge den passierten Spinat und das Mehl hinzu und knete den Teig mit den Händen gut durch. Lass den Teig 30 Minuten ruhen.
- Forme aus dem Teig mit nassen Händen Knödel. Die Menge reicht für etwa 12 Knödel.
- Lass die Knödel in wallendem Salzwasser für etwa 10 bis 15 Minuten ziehen.
- Hebe die fertigen Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser und serviere sie.
Nährwerte
Du möchtest noch weiter in die Welt der Spinatknödel eintauchen?
Dann habe ich hier noch ein paar weitere spannende Spinatknödel-Rezepte für dich verlinkt: