Spinatspätzle sind das wohl beste Gericht, das du aus Spinat machen kannst. Meine Spinatspätzle mit Schinken-Weißweinsauce sind besonders cremig und super lecker. Tauche ein in dieses Rezept und erlebe, warum es in unserer Familie so geschätzt wird – ein Geschmackserlebnis, das du nicht vergessen wirst.
Dieses Spinatspätzle habe ich zum ersten Mal bei meiner Tante gegessen und der Geschmack war einfach umwerfend. Diesem Tag werde ich nie vergessen, was bestimmt auch an der elektrischen Pfeffermühle mit Licht lag, mit der mein Onkel stolz die Spinatspätzle würzte.
Die Zutaten für die Spinatspätzle
- 350 g Spinat (gekocht, ausgedrückt und passiert)
- 300 g Mehl
- 1/8 l Wasser
- 2 Eier
- 30 g Butter
- 150 g gekochter Schinken (kleingeschnitten)
- 1/8 l Weißwein
- 1/8 l Rahm
- 4 EL geriebener Parmesankäse
- Salz, Muskat, frisch gemahlener Pfeffer
Schritt-für-Schritt Zubereitung
Spätzleteig herstellen:
- Rühre den passierten Spinat, Wasser, Mehl, Eier, eine Prise Salz und eine Prise Muskat zu einem mittelfesten Teig an. Lass den Teig etwa eine halbe Stunde ruhen.

Spätzle kochen:
- Drücke den Teig durch das * ins kochende Salzwasser. Alternativ kannst du die Spätzle auch mit einem Messer von einem angefeuchteten Brett ins Wasser schaben.
- Sobald sie an die Oberfläche steigen, sind sie fertig. Schöpfe sie ab und schrecke sie kurz ab.
Komposition vollenden:
- Schwitze den kleingeschnittenen Schinken in Butter an. Lösche ihn mit Weißwein ab und lass die Mischung etwas einkochen. Gieße dann den Rahm dazu und würze die Sauce mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer. Zum Schluss den geriebenen Parmesan einrühren und heiß servieren.
Kreative Abwandlungen und Tipps:
Jetzt kommt der aufregende Teil – die kreativen Abwandlungen, die dieses Gericht zu etwas ganz Besonderem machen. Hier sind einige Ideen und Tipps, wie du deine Spinatspätzle nach deinen Wünschen gestalten kannst:
- Die Saucen-Revolution:
- Die klassische Weißweinsauce ist köstlich, aber du kannst auch eine cremige Pilzsauce, eine Zitronenbutter-Sauce oder eine frische Tomatensauce ausprobieren. Jede Sauce verleiht den Spätzle einen einzigartigen Geschmack.
- Protein-Power:
- Ersetze den Schinken durch gebratenen Speck, geräucherten Lachs oder Hühnchen. Diese Optionen ergänzen die Spätzle perfekt und bieten Abwechslung.
- Vegetarische Vielfalt:
- Wenn du Vegetarier bist, ersetze den Schinken durch geröstete Pinienkerne oder gehackte getrocknete Tomaten ersetzen. Das verleiht dem Gericht eine köstliche Textur und eine mediterrane Note.
- Kräuter und Gewürze:
- Experimentiere mit Kräutern und Gewürzen. Petersilie, Basilikum, Thymian oder Zitronenzesten können deine Spinatspätzle aufpeppen und einen frischen Akzent setzen.
- Käseliebe:
- Streue deinen Lieblingskäse über die Spätzle. Parmesan, Gouda, oder Blauschimmelkäse verleihen dem Gericht einen einzigartigen Geschmack.
- Pikant oder Mild:
- Variiere die Schärfe des Gerichts nach deinem Geschmack. Füge eine Prise Chiliflocken hinzu, um es würziger zu gestalten, oder halte es mild, wenn du es lieber sanft magst.
Ich mag aber keinen Spinat
Wenn du keinen Spinat magst, ist das überhaupt kein Problem. Der Spinatgeschmack, der Spätzle ist nicht zu intensiv, sie sind daher ein ideales Gericht um sich an Spinat zu gewöhnen. Du darfst den Spinat natürlich auch komplett weglassen. Der richtige Spaß beim Kochen beginnt erst da, wo du deine Kreativität voll entfalten kannst. Darum hab ich dir hier einige spannende Spätzlekombinationen aufgelistet.
Kürbisspätzle mit Salbeibutter:
- Spätzle: Kürbis gibt den Spätzle eine herbstliche Note und eine wunderbare Farbe. Verwende Kürbispüree als Teil des Teigs.
- Sauce: Schmelze Butter in einer Pfanne und füge frische Salbeiblätter hinzu. Die leicht nussige Salbeibutter harmoniert perfekt mit dem süßen Kürbisgeschmack.
Rote Bete-Spätzle mit Ziegenkäsesauce:
- Spätzle: Rote Bete verleiht den Spätzle nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch einen leicht süßlichen Geschmack. Verwende Rote-Bete-Püree im Teig.
- Sauce: Schmelze Ziegenkäse in Sahne und füge einen Hauch Honig für Süße hinzu. Die cremige Ziegenkäsesauce bildet einen perfekten Kontrast zur erdigen Rote Bete.
Süßkartoffelspätzle mit Ahornsirup-Buttersauce:
- Spätzle: Püriere gekochte Süßkartoffeln und mische sie mit dem Spätzleteig für eine warme orange Farbe und einen süßen Geschmack.
- Sauce: Schmelze Butter und rühre Ahornsirup ein. Diese Buttersauce verleiht den Spätzle eine süße Note, die wunderbar zu den Süßkartoffelspätzle passt.
Grüne Erbsenspätzle mit Minz-Joghurtsauce:
- Spätzle: Püriere gekochte grüne Erbsen und mische sie unter den Spätzleteig für lebendige grüne Spätzle.
- Sauce: Vermische griechischen Joghurt mit gehackter frischer Minze und etwas Zitronensaft. Die erfrischende Minz-Joghurtsauce verleiht den Erbsenspätzle eine kühlende und würzige Note. Das Rezept gibt’s hier.
Tomatenspätzle mit Basilikumpesto:
- Spätzle: Füge Tomatenpüree zum Spätzleteig hinzu, für einen intensiven Tomatengeschmack.
- Sauce: Misch das Basilikumpesto mit Olivenöl und Parmesan zu einer samtigen Sauce. Die frische und würzige Basilikumpestosauce bringt die Tomatenspätzle zum Strahlen.
Ich hoffe, dich konnte eine der Ideen begeistern.
Deine Küche, deine Kreation!
Das Schöne an diesem Rezept ist, dass es Raum für Kreativität lässt. Der Spätzleteig ist wie eine Leinwand, auf der du nach Herzenslust malen kannst. Probiere verschiedene Gemüsesorten, Gewürze und Saucen aus. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Ich ermutige dich, zu experimentieren und deine eigenen kulinarischen Abenteuer zu erleben. Schreibe deine eigenen Geschichten in der Küche und teile sie mit anderen. Denn das Beste am Kochen ist nicht nur das Essen, sondern auch das Teilen von Freude und Kreativität.
Ich hoffe, du fühlst dich inspiriert, dieses Rezept auszuprobieren und es nach deinem eigenen Geschmack anzupassen. Am besten kochst du zuerst genau nach Rezept, um einen Ausgangspunkt für deine Experimente zu finden.
Viel Spaß beim Experimentieren und lass es dir schmecken! 🍽️

Spinatspätzle mit Schinken-Weißweinsauce
Kochutensilien
- Spätzlesieb
Zutaten
- 350 g Spinat ausgedrückt und passiert
- 300 g Mehl
- 1/8 l Wasser
- 2 Eier
- 30 g Butter
- 150 g gekochter Schinken
- 1/8 l Weißwein
- 1/8 l Rahm
- 4 EL geriebener Parmesankäse
- Salz
- Muskat
- Pfeffer frisch gemahlen
Anleitungen
- Rühre den passierten Spinat, das Wasser, das Mehl, die Eier, Salz und eine Prise Muskat zu einem mittelfesten Teig an und schlage ihn. Lass den Teig eine halbe Stunde ruhen.
- Drücke den Teig durch das Spätzlesieb in kochendes Salzwasser. Wenn du kein Spätzlesieb hast, streiche die Masse auf ein angefeuchtetes Brettchen, tauche den Messerrücken ins Wasser und schabe damit den Teig nudelig ins kochende Wasser.
- Sobald die Spätzle hochkommen, nehme sie mit einem Schaumlöffel heraus, gib sie in ein Sieb und schrecke sie kurz ab.
- Schwitze den kleingeschnittenen Schinken in Butter an. Lösche ihn mit Weißwein ab, lass ihn etwas einkochen und gieße Rahm dazu. Salze und pfeffere nach Geschmack und füge den Parmesan hinzu.
- Schwenke die Spätzle gut in dieser Mischung durch und serviere sie sofort in einer vorgewärmten Schüssel.