Spaghetti all’amatriciana

Spaghetti all’amatriciana

Heute möchte ich mit dir ein Rezept für ein klassisches italienisches Gericht teilen – Spaghetti all’amatriciana. Diese köstliche Pasta-Spezialität lässt sich schnell und einfach zubereiten und ist perfekt für alle, die die italienische Küche lieben. Wenn du also Lust auf eine kulinarische Reise nach Italien hast, dann lass uns gleich loslegen.

Spaghetti all’amatriciana

Wo liegt der Ursprung der Spaghetti all’amatriciana?

Die Spaghetti all’amatriciana haben ihren Ursprung in dem italienischen Ort Amatrice in der Region Latium. Daher hat das Gericht auch seinen Namen. Es ist ein Klassiker der römischen Küche und wird traditionell mit Tomaten, Guanciale (Speck aus der Schweinebacke), Pecorino-Käse und Peperoncino (Chilischoten) zubereitet.

Die Soße all’amatriciana geht auf die Hirten zurück, die in den umliegenden Bergen ihre Schafe hüteten und den Zutaten, die sie zur Verfügung hatten. Den Speck und die Nudeln konnten sie wegen ihrer langen Haltbarkeit mit in die Berge nehmen und den Käse stellten sie selbst her. Das war noch bevor die Tomaten in Italien verbreitet wurden. Heute ist dieses Gericht als Spaghetti alla gricia oder auch weiße Amatriciana bekannt.

Welche Zutaten benötige ich für die Spaghetti all’amatriciana?

Wenn du gut aufgepasst hast, kennst du die meisten Zutaten bereits. Für die Spaghetti all’amatriciana reichen schon einige wenige Zutaten aus:

  • 400 g Spaghetti: Die klassische Pasta für dieses Gericht sind Spaghetti, in Rom werden sie gerne auch mit Bucatini zubereitet, sie sind etwas dicker und sind innen hohl.
  • 150 g Guanciale: Guanciale ist ein italienischer Speck aus der Schweinebacke und gibt der Soße ihren charakteristischen Geschmack. Um die Soße authentisch zu halten, solltest du Guanciale verwenden. Du findest ihn am besten im italienischen Feinkostladen oder auf dem Markt. Alternativ kannst du auch Pancetta verwenden oder auch sonstigen Speck.
Spaghetti all’amatriciana

  • 150 g Pecorino: Pecorino ist ein italienischer Hartkäse aus Schafsmilch und verleiht der Soße eine würzige Note. Auch hier gilt: Für ein authentisches Geschmackserlebnis solltest du Pecorino nehmen. Du bist ja sowieso schon im Feinkostladen. Wenn du keinen Pecorino bekommst, kannst du auch Parmesan nehmen.
Spaghetti all’amatriciana
  • 1 Dose Tomaten: Die Tomaten bilden die Basis der Soße und sorgen für die nötige Säure und Frische. Du kannst auch frische Tomaten verwenden, wenn sie in der Saison sind.
  • 1 Peperoncino: Der Peperoncino gibt der Soße eine angenehme Schärfe, alternativ kannst du auch Chiliflocken nutzen. Du kannst die Menge nach deinem Geschmack variieren. Wenn du es nicht so scharf magst, kannst du auch weniger nehmen oder es ganz weglassen1.
  • 1 Schuss Weißwein: Ein Schuss Weißwein wird auch gerne in der Soße verwendet, um die Aromen zu intensivieren und dem Gericht eine besondere Note zu verleihen. Wenn du keinen Weißwein verwenden möchtest, kannst du ihn auch weglassen oder durch Brühe ersetzen.
  • Salz und Pfeffer: Salz und Pfeffer dürfen in keiner Küche fehlen und verleihen der Soße den letzten Schliff.
  • Olivenöl: Olivenöl wird auch manchmal in der Soße verwendet, um die Guanciale anzubraten. Doch die Guanciale gibt schon genug eigenes Fett ab, daher kannst du das Olivenöl auch weglassen.

Das sind alle Zutaten, die du für die originalen Spaghetti all’amatriciana benötigst. Hast du alles beisammen? Dann auf geht’s zur Zubereitung.

Spaghetti all’amatriciana

Wie bereite ich die Spaghetti all’amatriciana zu?

Die Zubereitung der Spaghetti all’amatriciana ist ziemlich einfach und geht schnell. Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Vorbereitung: Zuerst musst du die Guanciale in streifen schneiden und den Pecorino reiben. Wenn du es scharf magst, musst du die Peperoncino halbieren, entkernen und in dünne Streifen schneiden. Du kannst auch schon mal das Wasser für die Nudeln aufsetzen.
  2. Guanciale anbraten: Brate die Guanciale in einer Pfanne an, bis sie knusprig ist. Du kannst sie mit oder ohne Olivenöl anbraten, je nachdem, wie viel Fett sie abgibt. Sobald etwas Fett ausgetreten ist, kannst du die Peperoncino-Streifen hinzufügen und kurz mitbraten, sodass sie ihr Aroma entfalten.
Spaghetti all’amatriciana
  1. Ablöschen: Lösche die Guanciale und Peperoncino mit einem Schuss Weißwein ab, wenn gewünscht und lasse ihn kurz einkochen.
  2. Tomaten hinzufügen: Gib die geschälten Tomaten hinzu. Sind sie ganze, kannst du sie mit einem Holzlöffel zerdrücken. Lass die Soße bei mittlerer Hitze köcheln etwa 10 Minuten, bis sie etwas eingedickt ist. Würze mit Pfeffer und bei Bedarf mit Salz.
Spaghetti all’amatriciana
  1. Nudeln kochen: Koche die Spaghetti in reichlich Salzwasser etwa 1-2 Minuten weniger als auf der Packung angegeben. Sie garen später noch in der Soße.
  2. Alles zusammenführen: Gib die Spaghetti zur Soße in die Pfanne und vermische alles gut. Gib einen Teil des geriebenen Pecorino darüber und rühre ihn unter, wiederhole das mit dem restlichen Pecorino. Wenn die Soße zu dick ist, kannst du etwas Nudelwasser dazugeben.
Spaghetti all’amatriciana

Damit sind deine Spaghetti all’amatriciana fertig und kann serviert werden. Wenn du willst, kannst du auch noch geriebenen Pecorino darüberstreuen.

Tipps und Tricks für perfekte Spaghetti all’amatriciana

Damit deine Spaghetti all’amatriciana perfekt gelingen, habe ich hier ein paar Tipps und Tricks für dich:

  • Guanciale in Streifen schneiden: Schneide die Guanciale in dünne Streifen, damit jedes Stückchen den gleichen Anteil an Fett und Fleisch hat.
  • Guanciale richtig braten: Guanciale sollte langsam auf mittlerer Hitze gebraten werden, um das Fett zu schmelzen und das Fleisch knusprig zu machen. Du kannst die Guanciale auch nach dem Anbraten aus der Pfanne nehmen und später wieder hinzufügen, damit sie schön knusprig bleibt. Hierbei ist es wichtig, dass du sie warm hältst, damit sie nicht auskühlt und trocken wird.
  • Soße einkochen lassen: Lasse die Soße für erwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze einkochen, damit sie etwas eindickt und die Aromen sich gut entfalten können.
  • Nudeln kürzer kochen: Koche die Spaghetti etwa 1-2 Minuten weniger als auf der Packung angegeben, da sie später noch in der Soße garen und so die Aromen besser aufnehmen können.
  • Pecorino richtig unterrühren: Rühre den geriebenen Pecorino nach und nach unter die Nudeln damit er sich gut verteilt und schmilzt. So wird die Soße schön cremig und der Käse schmeckt intensiv.
  • Nudelwasser verwenden: Wenn die Soße zu dick ist, kannst du etwas Nudelwasser dazugeben, um sie zu verdünnen und zu binden. Das Nudelwasser enthält Stärke und hilft dabei, die Soße zu binden und die Aromen zu intensivieren.

Mit diesen Tipps steht dem perfekten Spaghetti all’amatriciana Genuss nichts mehr im Weg.

Jetzt bist du dran!

Es sieht so aus, als ob du das Ende des Rezepts erreicht hast. Aber keine Sorge, das ist nicht das Ende deiner kulinarischen Reise. Jetzt bist du an der Reihe, die Spaghetti all’amatriciana zu kochen und zu genießen. Ich bin sicher, dass du mit diesem Rezept ein köstliches Gericht zaubern wirst, das dich und deine Lieben begeistern wird. Schreibe mir wie deine Spaghetti all’amatriciana gelungen sind und bewerte das Rezept, damit auch andere Leser wissen, dass sie ein gutes Rezept gefunden haben.

Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Spaghetti all’amatriciana

Spaghetti all’amatriciana

Spaghetti all’amatriciana. Diese köstliche Pasta-Spezialität lässt sich schnell und einfach zubereiten und ist perfekt für alle, die die italienische Küche lieben. 
Noch keine Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Pasta
Küche Italienisch
Portionen 4
Kalorien 800 kcal

Zutaten
  

  • 400 g Spaghetti
  • 150 g Guanciale
  • 150 g Pecorino
  • 1 Dose Tomaten oder frische Tomaten
  • 1 Peperoncino alternativ Chiliflocken
  • Ein Schuss Weißwein
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl

Anleitungen
 

  • Vorbereitung: Schneide die Guanciale in Streifen, reibe den Pecorino und schneide den Peperoncino in dünne Streifen. Setze schon mal das Wasser für die Nudeln auf.
    Spaghetti all’amatriciana
  • Guanciale anbraten: Brate die Guanciale in einer Pfanne knusprig an. Füge die Peperoncino-Streifen hinzu und brate sie kurz mit, damit sie ihr Aroma entfalten.
    Spaghetti all’amatriciana
  • Ablöschen: Lösche die Guanciale und Peperoncino mit einem Schuss Weißwein ab und lasse ihn kurz einkochen.
  • Tomaten hinzufügen: Gib die Tomaten hinzu und wenn es ganze sind, zerdrücke sie mit einem Holzlöffel. Lass die Soße bei mittlerer Hitze köcheln, bis sie eindickt. Würze mit Pfeffer und bei Bedarf mit Salz.
    Spaghetti all’amatriciana
  • Nudeln kochen: Koche die Spaghetti in Salzwasser 1-2 Minuten weniger als angegeben.
  • Alles zusammenführen: Gib die Spaghetti zur Soße in die Pfanne und vermische alles gut. Streue einen Teil des geriebenen Pecorino darüber und rühre ihn unter, wiederhole das mit dem restlichen Pecorino. Falls die Soße zu dick ist, füge etwas Nudelwasser hinzu.
    Spaghetti all’amatriciana

Nährwerte

Kalorien: 800kcal
Keyword einfach
HAST DU DAS REZEPT AUSPROBIERT?Zeige es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @Maxwex23 oder dem Hashtag #MaxwexKochkunst!

Woher kommt die Inspiration für die Spaghetti all’amatriciana?

Die Inspiration für die Spaghetti all’amatriciana kommt wieder einmal aus mehreren Quellen. Zum einen habe ich ein super Video von Alex (French Guy Cooking) gesehen, in dem er unter anderem nach Amatrice reist und dort sich die Zubereitung der originalen Pasta zeigen lässt. Zum Anderen habe ich den Blogartikel und das Rezept von Tastybits gelesen. Natürlich habe ich mich auch auf Wikipedia informiert, und das Rezept auf der offiziellen Website von Amatrice angesehen.


  1. Aber dann ist deine all’amatriciana Fressfeinden schutzlos ausgeliefert und es könnte sein, dass sie von einem hungrigen Mitbewohner in einem unbeobachteten Moment verschlungen wird. ↩︎

Teile das Rezept mit deinen Freunden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung