saftige Zimtsterne

Saftige Zimtsterne

Saftige Zimtsterne sind sicher meine liebsten Weihnachtskekse. Sie sind schön saftig und zart knusprig zugleich. Der feine Zimtgeschmack und die süß glänzende Glasur machen die Zimtsterne zu einem echten Highlight in der Weihnachtszeit. Wenn du auch ein Fan von Zimtsternen bist, und sie endlich mal selber backen möchtest, dann habe ich hier das perfekte Rezept für dich.

Zimtsterne

Welche Zutaten benötige ich für die saftigen Zimtsterne?

Für deine saftigen Zimtsterne benötigst du nur wenige Zutaten. Du brauchst Eiweiß, Zucker, Zimt und gemahlene Nüsse. Hier sind alle Zutaten im Überblick:

  • 300 g gemahlene Nüsse: Meistens werden Mandeln oder Haselnüsse verwendet. Ich habe hier 200 g Mandeln und 100 g Haselnüsse genommen. Du kannst aber auch andere Nüsse nehmen.
  • 200 g Zucker: Damit werden die Zimtsterne schön süß. Wenn du es weniger süß magst, kannst du auch weniger Zucker nehmen.
  • 2 Eiweiß: Das Eiweiß sorgt für die Bindung der Zutaten und macht die Zimtsterne schön saftig.
  • 1-2 TL Zimt: Der Zimt gibt natürlich den typischen Geschmack der Zimtsterne.

Für die Glasur:

  • 100 g Puderzucker: Der Puderzucker macht die Glasur schön weiß und glänzend.
  • 1 Eiweiß: Das Eiweiß hält die Glasur zusammen.

Das sind alle Zutaten, die du für die saftigen Zimtsterne benötigst. Hast du alles beisammen? Dann kann es auch schon mit der Zubereitung losgehen.

Zimtsterne

Wie bereite ich die saftigen Zimtsterne zu?

Die Zubereitung der saftigen Zimtsterne ist zwar etwas aufwendig, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Teig zubereiten:
    • Vermische die gemahlenen Nüsse, den Zucker, das Eiweiß und den Zimt in einer Schüssel zu einem Teig.
    • Packe den Teig in Frischhaltefolie ein und lasse ihn für eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen.
  2. Glasur zubereiten:
    • Schlage das Eiweiß zusammen mit dem Puderzucker zu einem festen, glänzenden Schnee.
  3. Zimtsterne fertigstellen:
    • Rolle den Teig mit etwas Mehl etwa 8-10 cm dick aus.
    • Streiche die Eiweißglasur gleichmäßig über den Teig.
    • Steche die Zimtsterne aus und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Tauche den Ausstecher zuvor in kaltes Wasser, damit die Zimtsterne nicht zu sehr kleben bleiben.
    • Den restlichen Teig kannst du mit etwas gemahlenen Nüssen nochmals zusammen kneten, ausrollen, mit Glasur bestreichen und ausstechen. Du kannst auch den restlichen Teig in Stücke teilen und so backen. Das kannst du dann super naschen.
  4. Backen:
    • Heize den Backofen auf 120 ° C Ober- und Unterhitze vor.
    • Backe die Zimtsterne im vorgeheizten Ofen für ca. 10-15 Minuten. Die Glasur sollte fest werden, aber noch weiß bleiben.
    • Wenn du etwas mehr Zeit hast, kannst du die Zimtsterne auch für 8-10 Stunden bei Raumtemperatur trockenen lassen und dann im vorgeheizten Ofen für etwa 3-5 Minuten bei 220 ° C Ober- und Unterhitze backen. So werden die Zimtsterne besonders saftig und zart.

Das war es schon, deine saftigen Zimtsterne sind fertig und können genossen werden. Bewahre die Zimtsterne, die nicht gleich aufgegessen wurden, in einer luftdichten Box auf. Stelle sie an einen kühlen Ort, damit sie lange frisch bleiben.

saftige Zimtsterne

Tipps und Tricks für die perfekten saftigen Zimtsterne

Damit deine saftigen Zimtsterne perfekt gelingen, habe ich hier noch ein paar nützliche Tipps und Tricks für dich:

  • Geröstete Nüsse: Verwende am besten geröstete Nüsse für einen intensiveren Geschmack. Du kannst sie geröstet kaufen oder bei 180 ° C für etwa 15 Minuten im Ofen rösten.
  • Zimtsternaustecher: Verwende einen Zimtsternaustecher, dieser lässt sich aufklappen und die Zimtsterne lassen sich leichter aus der Form lösen. So einen findest du in jedem gut sortierten Haushaltswarengeschäft.
  • Ausstecher in Wasser tauchen: Tauche den Ausstecher jedes Mal in kaltes Wasser, bevor du einen Stern ausstichst. So bleibt der Teig nicht kleben und die Sterne lassen sich leichter lösen.
  • Teig kalt stellen: Lasse den Teig für mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen. So lässt er sich besser ausrollen und die Sterne behalten ihre Form.
  • Teigreste verwerten: Die Teigreste kannst du zwar nochmals zusammen kneten und ausrollen, aber du kannst sie einfach in Stücke teilen und so backen. Das spart Zeit und du wirst sie sowieso gleich naschen.
  • Glasur dünn auftragen: Trage die Glasur dünn auf, etwa 1-2 mm dick. So hast du das perfekte Verhältnis zwischen Teig und Glasur.
  • Zimtsterne zu hart: Wenn deine Zimtsterne zu hart geworden sind, kannst du einen Apfelschnitz mit in die Box geben. Er sollte jedoch nicht die Sterne berühren und nach einem Tag ausgetauscht werden.
  • kurz backen: Damit die Zimtsterne schön saftig bleiben sollen sie nur kurz gebacken werden. Entweder 10-15 Minuten bei 120 ° C oder zuerst 8-10 Stunden bis Zimmertemperatur trocknen lassen und dann bei 220 ° C für 3-5 Minuten backen. Die Glasur sollte auf jeden Fall weiß bleiben.

Das waren meine Tipps und Tricks, dass deine saftigen Zimtsterne dir garantiert gelingen. Wenn du noch weitere nützliche Tipps hast, dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen.

Zimtsternausstecher
Zimtsternausstecher

Für dieses Rezept benötigst du nur das Eiweiß. Um das Eigelb zu verbrauchen, kann ich dir zwei andere Keksrezepte empfehlen: Klassische Weihnachtskekse oder Sizilianische Schokokekse mit Pistazien

Kreative Ideen und Variationen für deine saftigen Zimtsterne

Die Zimtsterne sind super leckere Kekse, die du nach Belieben variieren kannst. Hier sind ein paar kreative Ideen und Variationen für deine saftigen Zimtsterne:

  • Zitronen- oder Orangenschale: Gib etwas geriebene Zitronen- oder Orangenschale in den Teig für eine fruchtig frische Note.
  • Zitronensaft: Gib etwas Zitronensaft in die Glasur für eine feine Säure.
  • Amaretto: Gib etwas Amaretto in den Teig für ein feines Mandelaroma.
  • Schokolade: Tauche den Boden der Zimtsterne in Schokolade für einen extra Schokoladenkick.
  • Nüsse: Verwende verschiedene Nüsse, wie Walnüsse, Pekannüsse oder Macadamianüsse für eine besondere Note.
  • Vanillig: Gib etwas Vanillezucker in den Teig für ein feines Vanillearoma.
  • Vegan: Verwende statt Eiweiß Aquafaba, das ist das Kochwasser von Kichererbsen. Es hat eine ähnliche Konsistenz wie Eiweiß und lässt sich genauso verwenden. Alternativ kannst du auch Wasser nehmen.

Das waren ein paar Ideen, wie du deine saftigen Zimtsterne kreativ gestalten kannst. Lass deiner Fantasie freien Lauf und probiere aus, worauf du gerade Lust hast. Ich bin gespannt auf deine Kreation!

saftige Zimtsterne

Jetzt bist du dran!

Das war mein Rezept für köstliche, saftige Zimtsterne. Diese tollen Kekse sind richtig zimtig, saftig und schmecken einfach himmlisch. Sie sind perfekt für die Weihnachtszeit und ein wahrer Genuss. Wenn du Lust auf leckere Zimtsterne hast, dann weißt du ja genau, was du tun musst.

Ich hoffe, du probierst die Sterne aus und sie schmeckt dir genauso gut wie mir.

Wenn du das Rezept ausprobiert hast, dann lass mich gerne in den Kommentaren wissen, wie es dir geschmeckt hat. Ich freue mich immer über dein Feedback und deine Sterne-Bewertung. So hilfst du mir, die Rezepte noch besser zu machen und andere Leser wissen, dass sie ein tolles Rezept gefunden haben.

saftige Zimtsterne

Saftige Zimtsterne

Saftige und zart knusprige Zimtsterne mit feinem Zimtgeschmack und süßer Glasur – das Highlight auf jedem Weihnachtsteller!
Noch keine Bewertungen
Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 1 Stunde
30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden
Gericht Dessert, Gebäck
Küche Deutsch, Weihnachten
Portionen 30 Stück

Kochutensilien

  • Zimtsternausstecher oder sternförmiger Keksausstecher
  • 1 Nudelholz
  • 1 Handmixer

Zutaten
  

  • 300 g gemahlene Nüsse 200 g Mandeln und 100 g Haselnüsse, alternativ andere Nüsse
  • 200 g Zucker
  • 2 Stück Eiweiß
  • 1-2 TL Zimt

Für die Glasur

  • 100 g Puderzucker
  • 1 Stück Eiweiß

Anleitungen
 

Teig zubereiten:

  • Vermische die gemahlenen Nüsse, den Zucker, das Eiweiß und den Zimt in einer Schüssel zu einem Teig.
  • Packe den Teig in Frischhaltefolie ein und lasse ihn für mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen.

Glasur zubereiten:

  • Schlage das Eiweiß zusammen mit dem Puderzucker zu einem festen, glänzenden Schnee.

Zimtsterne fertigstellen:

  • Rolle den Teig mit etwas Mehl etwa 8-10 mm dick aus.
  • Streiche die Eiweißglasur gleichmäßig über den Teig.
  • Steche die Zimtsterne aus und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Tauche den Ausstecher zuvor in kaltes Wasser, damit die Zimtsterne nicht zu sehr kleben bleiben.
  • Den restlichen Teig kannst du mit etwas gemahlenen Nüssen nochmals zusammen kneten, ausrollen, mit Glasur bestreichen und ausstechen. Du kannst auch den restlichen Teig in Stücke teilen und so backen. Das kannst du dann super naschen.

Backen:

  • Heize den Backofen auf 120 °C Ober- und Unterhitze vor.
  • Backe die Zimtsterne für ca. 10-15 Minuten. Die Glasur sollte fest werden, aber noch weiß bleiben.
  • **Für extra saftige Sterne:** Lasse die Zimtsterne 8-10 Stunden bei Raumtemperatur trocknen und backe sie anschließend für 3-5 Minuten bei 220 °C.
Keyword Weihnachtsplätzchen, Zimt, Zimtsterne
HAST DU DAS REZEPT AUSPROBIERT?Zeige es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @Maxwex23 oder dem Hashtag #MaxwexKochkunst!

Inspirationen und Quellen für dieses Rezept

Für diese leckeren Zimtsterne habe ich mich vor allem von dem Rezept von Marcel Paa inspirieren lassen. Ich habe einen Teil der Mandeln durch Haselnüsse ersetzt und die Glasur etwas abgewandelt. Daneben habe ich noch ein paar Tipps und Tricks aus anderen Rezepten eingebaut.

Teile das Rezept mit deinen Freunden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung