Polvorones

Polvorones – Spanische Weihnachtskekse

Heute gibt es ein köstliches Rezept für Polvorones. Diese spanischen Weihnachtskekse mit Zimt und Mandeln sind einfach unwiderstehlich. Sie sind mürbe, krümelig und super lecker. Die Polvorones sind perfekt für die Weihnachtszeit oder als süße Leckerei zwischendurch. Also wenn du Lust auf mehr Abwechslung auf deinem Keksteller hast, dann sind die Polvorones genau das Richtige für dich.

Polvorones

Welche Zutaten benötige ich für die Polvorones?

Für deine spanischen Weihnachtskekse benötigst du nur wenige Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast, vor allem wenn du schon mit dem Keksebacken begonnen hast. Hier sind die Zutaten für die Polvorones:

Für den Teig:

  • 200 g Mehl: Das Mehl ist die Basis für den Teig. Ich habe Dinkelmehl verwendet, du kannst aber auch Weizenmehl nehmen.
  • 120 g gemahlene Mandeln: Mandeln sorgen für den nussigen Geschmack, du kannst auch andere Nüsse verwenden.
  • 1 TL Zimt: Für den weihnachtlichen Geschmack benötigst du Zimt. Du kannst auch Zimtstangen verwenden, dazu koche sie einfach in etwas Wasser auf und wenn der größte Teil des Wassers verdampft ist, kannst du 2-3 EL des Zimtwassers in den Teig geben.
  • 150 g weiche Butter: Die Butter sorgt für die mürbe Konsistenz der Polvorones. In den klassischen Rezepten wird Schweineschmalz verwendet.
  • 100 g Puderzucker: Mach die Polvorones schön süß und krümelig. Du benötigst auch noch Puderzucker zum Bestäuben.

Das waren alle Zutaten, die du für die Polvorones benötigst. Natürlich kannst du neben Zimt auch andere Gewürze verwenden, um den Geschmack zu variieren. Hast du alles beisammen? Dann kann es auch schon mit der Zubereitung losgehen

Polvorones

Wie bereite ich die Polvorones zu?

Die Zubereitung der Polvorones ist etwas aufwendiger, da das Mehl und die Mandeln erst geröstet werden müssen. Der Aufwand lohnt sich, denn die Polvorones schmecken einfach himmlisch. Hier ist die Schritt-für-Schrift-Anleitung:

  1. Teig herstellen:
    • Heize den Backofen auf 120 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
    • Vermische das Mehl und die gemahlenen Mandeln und röste sie auf einem Backblech im vorgeheizten Ofen für etwa 30 Minuten, bis sie leicht gebräunt sind. Rühre sie zwischendurch um, damit sie gleichmäßig bräunen.
    • Schneiden die Butter in kleine Stücke und schleife sie mit dem Puderzucker hell und cremig auf.
    • Ist die Mehl-Mandel-Mischung abgekühlt, gib sie zur Butter und rühre alles zu einem glatten Teig zusammen.
    • Rolle den Teig zu einer etwa 5 cm dicken Rolle und wickle ihn in Backpapier ein.
    • Gib die Rolle für etwa 20 Minuten in die Gefriertruhe oder mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, damit der Teig fest wird.
  2. Polvorones formen:
    • Heize den Backofen auf 230 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
    • Schneide die Rolle in etwa 1 cm dicke Scheiben und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
  3. Backen:
    • Reduziere die Temperatur auf 175 °C und backe die Polvorones für etwa 10-12 Minuten. Sie sollten am Rand leicht goldbraun sein, aber in der Mitte noch hell.
  4. Fertigstellen:
    • Bestreue die abgekühlten Polvorones mit Puderzucker.

Das war es auch schon. Deine köstlichen spanischen Weihnachtskekse sind fertig und können genossen werden.

Tipps und Tricks für die perfekten Polvorones

Damit deine spanischen Weihnachtskekse perfekt gelingen, habe ich hier ein paar Tipps und Tricks für dich:

  • Mehl und Mandeln rösten: Damit die Polvorones ihren authentischen Geschmack bekommen, müssen die Mandeln und das Mehl unbedingt geröstet werden.
  • Teig nicht überkneten: Knete den Teig nur so lange, bis er gerade eben zusammenhält, so erhält er die richtige Konsistenz.
  • Backzeit beachten: Achte darauf, die Kekse nicht zu lange zu backen. Sie sollten nur leicht goldbraun werden, um ihre zarte Textur zu behalten.
  • Mit Puderzucker bestreuen: Bestreue die Kekse mit Puderzucker, um ihnen ein schönes Aussehen zu verleihen.
  • Teig kaltstellen: Es ist wichtig, den Teig kaltzustellen, um die Kekse gut in Scheiben schneiden zu können. Etwa 20 min im Gefrierschrank oder mindestens 2 Studien im Kühlschrank.

Das waren ein paar Tipps und Tricks für deine spanischen Weihnachtskekse. Ich hoffe, deine Polvorones werden damit richtig lecker.

Polvorones

Kreative Ideen und Variationen für deine Polvorones

Die spanischen Weihnachtskekse kannst du natürlich ganz nach Lust und Laune kreativ abwandeln. Ein paar Ideen findest du hier:

  • Zitronennote: Füge etwas abgeriebene Zitronenschale hinzu, um den Polvorones eine zitronige Note zu verleihen.
  • Kakao: Für schokoladige Kekse kannst du einen Löffel Kakaopulver zum Teig geben. Nimm entsprechend weniger Mehl, damit die Konsistenz stimmt.
  • Nussvarianten: Nimm statt Mandeln andere gemahlene Nüsse, neben Haselnüsse oder Walnüsse kannst du auch Erdnüsse oder Cashews verwenden.
  • Mit Anis: Füge gemahlenen Anis zum Teig hinzu, um den Polvorones eine würzige Note zu verleihen. So werden sie im Süden von Texas gemacht.
  • Gewürzvielfalt: Experimentiere mit weiteren Gewürzen wie Vanille Kardamom, Nelken oder Ingwer, um den Keksen einen besonderen Geschmack zu verleihen.
  • Schokoladenüberzug: Natürlich kannst du auch diese Kekse in Schokolade tauchen.
  • Sesam: Du kannst die Kekse vor dem Backen auch mit Sesam bestreuen.
  • Mit Früchten: Gib getrocknete Früchte wie Rosinen, Cranberries oder Erdbeeren zum Teig hinzu, damit die Kekse schön fruchtig werden.

Das waren ein paar kreative Ideen, wie du die spanischen Weihnachtskekse individuell gestalten kannst. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Jetzt bist du dran!

Das war mein Rezept für köstliche spanische Weihnachtskekse. Die Polvorones sind krümelig, mürbe und einfach unwiderstehlich. Sie sind perfekt für die Weihnachtszeit oder als süße Leckerei zwischendurch. Probier sie unbedingt aus und lass dich vom Geschmack Spaniens verzaubern.

Ich hoffe, du probierst es aus und sie schmecken dir genauso gut wie mir. Wenn du das Rezept ausprobiert hast, lass mich gerne wissen, wie es dir geschmeckt hat. Ich freue mich auf dein Feedback und deine Bewertung!

Polvorones

Polvorones – spanische Weihnachtskekse

Mürbe und himmlisch leckere spanische Weihnachtskekse mit Zimt und Mandeln. Perfekt für die Adventszeit oder als süße Nascherei zwischendurch!
Noch keine Bewertungen
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Kekse
Küche Spanisch, Weihnachten
Portionen 30 Kekse

Zutaten
  

  • 200 g Mehl
  • 120 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Zimt
  • 150 g weiche Butter Original Schweineschmalz
  • 100 g Puderzucker

Anleitungen
 

Teig herstellen:

  • Heize den Backofen auf 120 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
  • Vermische das Mehl und die gemahlenen Mandeln und röste sie auf einem Backblech im Ofen für etwa 30 Minuten, bis sie leicht gebräunt sind. Rühre sie zwischendurch um.
  • Schneide die Butter in kleine Stücke und schlage sie mit dem Puderzucker hell und cremig auf.
  • Gib die abgekühlte Mehl-Mandel-Mischung zur Butter und rühre alles zu einem glatten Teig zusammen.
  • Rolle den Teig zu einer etwa 5 cm dicken Rolle und wickle ihn in Backpapier ein.
  • Gib die Rolle für etwa 20 Minuten in die Gefriertruhe oder mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, damit der Teig fest wird.

Polvorones formen:

  • Heize den Backofen auf 230 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
  • Schneide die Rolle in etwa 1 cm dicke Scheiben und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.

Backen:

  • Reduziere die Temperatur auf 175 °C und backe die Polvorones für etwa 10-12 Minuten. Sie sollten am Rand leicht goldbraun sein, aber in der Mitte noch hell bleiben.

Fertigstellen:

  • Bestreue die abgekühlten Polvorones mit Puderzucker.
Keyword Mandeln, Polvorones, Weihnachtskekse, Zimt
HAST DU DAS REZEPT AUSPROBIERT?Zeige es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @Maxwex23 oder dem Hashtag #MaxwexKochkunst!

Inspirationen und Quellen für dieses Rezept

Die Inspiration für dieses Rezept habe ich von dem Blog Küchentraum und Purzelbaum. Ich habe es noch etwas abgewandelt.

Teile das Rezept mit deinen Freunden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung