Pizza mit Biga

Pizza mit Biga

Heute gibt es ein weiteres Pizza-Rezept, das ich gerne mit dir teilen möchte. Dieses Mal gibt es eine Pizza mit Biga, einem Vorteig, zubereitet. Die Biga verleiht der Pizza eine besondere Aromatik und eine luftige Kruste. Wenn du also Lust auf eine selbstgemachte Pizza mit einer knusprigen Kruste und einem aromatischen Teig hast, dann lass uns gleich loslegen.

Pizza mit Biga

Was ist eine Biga?

Die Biga ist ein italienischer Vorteig, der über einen längeren Zeitraum (meist über Nacht) fermentiert wird. Durch die lange Gärzeit entwickelt die Biga ein intensives Aroma und sorgt für einen lockeren und luftigen Teig. Die Biga wird oft für italienische Brote wie Ciabatta oder Focaccia verwendet, aber auch für Pizza ist sie eine tolle Zutat. Die Biga ist ein eher trockener Vorteig und besteht aus einem Teil Wasser, zwei Teilen Mehl und ein wenig Hefe. Die Biga wird nur grob vermengt und ist eher klumpig. Wenn du deiner Pizza also eine besondere Note verleihen möchtest, dann ist die Biga genau das Richtige für dich.

Pizza mit Biga
Biga zu Beginn

Welche Zutaten benötige ich für die Pizza mit Biga?

Für die Pizza mit Biga benötigst du die üblichen Zutaten für eine Pizza, denn die Biga ist ja nur ein Teil des Teigs. Hier sind die Zutaten für den Teig für drei Pizzen:

  • Pizza-Mehl (Typ 00): Für die Pizza verwendst du am besten ein spezielles Pizza-Mehl, das einen hohen Proteingehalt hat und sich besonders gut für Pizzateige eignet. Der Teig enthält nämlich viel Wasser und könnte bei normalem Mehl zu klebrig werden oder schnell reißen. Für drei Pizzen benötigst du etwa 400 g Mehl, 200 g für die Biga und 200 g für den restlichen Teig.
  • Wasser: Für den Teig benötigst du kaltes Wasser, damit die Hefe nicht zu schnell arbeitet und der Teig länger fermentieren kann. Für die Pizza benötigst du eine Wassermenge von etwa 3/4 des Mehlgewichts. Du brauchst also etwa 300 ml Wasser, 100 ml für die Biga und 200 ml für den restlichen Teig.
  • Hefe: Für die Biga benötigst du nur eine kleine Menge Hefe, etwa 1 g trocken oder 3 g frisch. Für den restlichen Teig benötigst du etwa nochmal so viel.
  • Salz: Das Salz sorgt für den Geschmack und reguliert die Gärzeit des Teigs. Für die Pizza brauchst du etwa 2 bis 3 % Salz vom Mehlgewicht, also hier etwa 12 g. Wenn der Teig länger fermentieren soll, nimmst du mehr Salz.
  • Olivenöl: Das Olivenöl wird verwendet, um den Teig beim Ruhen vor dem Austrocknen zu schützen.

Für den Belag kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Such dir einfach deine Lieblingszutaten aus. Schreibe mir gerne in den Kommentaren, welche das sind.

Wie bereite ich die Pizza mit Biga zu?

  1. Biga vorbereiten: Am Vortag bereitest du die Biga zu. Dafür mischst du 200 g Mehl, 100 ml Wasser und 1 g Hefe in einer Schüssel grob zusammen. Die Mischung sollte klumpig sein, aber kein trockenes Mehl sollte mehr zu sehen sein. Verschließe die Schüssel mit einem Deckel und lasse einen kleinen Spalt offen. Lasse die Biga eine halbe Stunde bei Raumtemperatur und dann über Nacht im Kühlschrank fermentieren.
Pizza mit Biga
Biga am nächsten Tag
  1. Teig zubereiten: Am nächsten Tag teilst du die Biga in kleine Stücke und gibst sie in eine große Schüssel. Füge die restlichen 200 g Mehl, die Hefe und die Hälfte des Wassers hinzu. Knete den Teig etwa 5 Minuten lang und füge dann das Salz und schluckweise das restliche Wasser hinzu. Wenn der Teig zu klebrig wird, füge kein Wasser mehr hinzu. Knete den Teig weitere 10 Minuten, bis er glatt und geschmeidig ist.
  2. Teig gehen lassen: Bestreiche den Teig mit Olivenöl und lasse ihn abgedeckt etwa 2 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.
Pizza mit Biga
Der Teig im Gewächshaus
  1. Teig portionieren: Teile den Teig in drei gleich große Stücke und forme daraus Kugeln. Lasse die Kugeln nochmals etwa 1 Stunde gehen.
Pizza mit Biga
Pizza mit Biga
  1. Pizza formen: Heize den Ofen auf höchster Stufe vor und forme die Pizzen aus den Kugeln. Lege dazu einen Teigling auf einen Teller mit Mehl und drehe ihn, sodass der Teigling oben und unten mit Mehl bedeckt ist. Lege den Teigling auf die Arbeitsfläche und drücke ihn mit den Fingern von innen nach außen flach, damit ein Rand entsteht. Ziehe den Teigling dann mit den Händen vorsichtig auseinander, bis er die gewünschte Größe hat.
Pizza mit Biga
  1. Pizza backen: Damit die Pizza schön knusprig wird, backe ich sie zunächst nur mit Tomatensoße und dann mit dem Belag. Bestreiche die Pizza mit Tomatensoße und pinsle den Rand mit Olivenöl ein. Backe die Pizza für etwa 5 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis der Rand leicht golden ist. Dann belege die Pizza nach deinem Geschmack und backe sie weitere 5-10 Minuten, bis der Rand goldbraun und der Käse geschmolzen ist.
  2. Genießen: Lasse die Pizza kurz abkühlen und genieße sie frisch aus dem Ofen. Guten Appetit!

Die Pizza mit Biga ist jetzt fertig und du kannst sie dir schmecken lassen. Mit der Biga wird der Teig besonders aromatisch und luftig und die Pizza schmeckt dir bestimmt.

Tipps und Tricks für die Pizza mit Biga

Damit deine Pizza mit Biga sicher gelingt, habe ich hier ein paar Tipps und Tricks für dich:

  • Heize den Ofen gut vor: Damit die Pizza schön knusprig wird, solltest du den Ofen gut vorheizen. Stelle ihn auf die höchste Stufe und lasse ihn mindestens 30 Minuten aufheizen.
  • Verwende einen Pizzastein: Wenn du einen Pizzastein hast, dann backe die Pizza darauf. Der Pizzastein speichert die Hitze und sorgt für einen knusprigen Boden. Du kannst auch ein Backblech verwenden, das du verkehrt herum in den Ofen legst und vorheizt.
  • Pizzaschaufel: Um die Pizza in den Ofen zu schieben und wieder herauszuholen, ist eine Pizzaschaufel sehr hilfreich. Wenn du keine hast, kannst du auch ein Schneidebrett verwenden.
  • Verwende das richtige Mehl: Pizza-Mehl (Typ 00) ist ideal für Pizzateig, da es einen hohen Proteingehalt hat und einen elastischen Teig erzeugt, der leicht zu formen ist. Mittlerweile gibt es Pizza-Mehl in den meisten Supermärkten zu kaufen, der Proteingehalt sollte bei mindestens 12 % liegen.
  • Ruhezeiten einhalten: Der Teig braucht Zeit, um zu fermentieren und sein Aroma zu entwickeln. Halte dich an die Ruhezeiten und lass den Teig langsam gehen. Falls der Teig beim Kneten zu klebrig ist, lasse ihn für etwa 15 Minuten ruhen und knete ihn dann weiter.
  • Wasser vorsichtig hinzufügen: Gib das Wasser schluckweise zum Teig hinzu und achte darauf, dass der Teig nicht zu klebrig wird. Gib lieber etwas weniger Wasser hinzu, denn der Teig war mir fast zu nass.
  • Der Geschmack zählt: Es macht nichts, wenn deine Pizza nicht perfekt rund ist oder der Rand nicht gleichmäßig ist. Sie schmeckt trotzdem genauso gut und man sieht, dass sie selbst und mit Liebe gemacht ist.
  • Experimentiere mit dem Belag: Die Pizza mit Biga schmeckt mit jedem Belag gut. Falls du Inspiration suchst, schau dir meinen Pizzagenerator an. Probiere verschiedene Kombinationen aus und finde deine Lieblingspizza. Nichts ist zu verrückt, solange es dir schmeckt.

Ich hoffe, diese Tipps helfen dir dabei, eine leckere und luftige Pizza mit Biga zuzubereiten. Wenn du Fragen hast oder deine Erfahrungen mit mir teilen möchtest, dann schreibe mir gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören.

Pizza mit Biga

Kreative Ideen für die Pizza mit Biga

Die Pizza mit Biga ist ein tolles Rezept, das du nach deinen Wünschen variieren kannst. Hier sind ein paar kreative Ideen für deine Pizza.

  • Pizza mit Pesto: Verwende anstelle von Tomatensoße Pesto als Basis für deine Pizza. Tomatenpesto, Basilikumpesto oder jede andere Sorte geben eine würzige Pizzabasis. Pesto macht sich auch gut als Topping nach dem Backen.
  • Gefüllte Kruste: Fülle den Rand der Pizza mit Käse oder anderen Zutaten. Lege an den Rand der Pizza deine Füllung und falte den Rand darüber.
  • Pizza-Burger: Wickle den Teig um ein gebratenes Burger-Patty und Käse und backe sie. Du bekommst einen Burger, der vollkommen von Brot umhüllt ist.
  • Pizza-Sandwich: Bestreiche den Teig mit Olivenöl und falte ihn in der Mitte zusammen. Gib obendrauf auch Olivenöl und backe die Pizza, bis sie knusprig ist. Nach dem Backen kannst du sie leicht öffnen und mit deinen Lieblingszutaten füllen, z.B. Tomaten, Mozzarella, Rucola, Pesto und Parmaschinken.
  • Pizza-Schüssel: Lege den Teig über eine umgedrehte ofenfeste Schüssel und backe ihn, bis er knusprig ist. Die Pizza-Schüssel kannst du dann zum Beispiel zum Servieren von Salat verwenden oder als Snackschale.
  • Leere Pizza: Forme den Teig zu einer Pizza und gib einen ofenfesten Teller in die Mitte, sodass der Rand frei bleibt und schön aufgeht. Backe die Pizza, bis der Rand goldbraun ist. Dann kannst du den Teller (Achtung heiß!) entfernen und die Pizza mit Zutaten belegen, die nicht gebacken werden sollen, z.B. Frischkäse oder Nutella.
  • Kreative Formen: Forme den Teig zu einer Schnecke, einem Zopf, Croissants oder anderen Formen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere aus, was immer dir einfällt.

Das waren einige Ideen, wie du dein gewöhnliches Pizza-Erlebnis aufpeppen kannst. Ich hoffe, du findest Inspiration in diesen Vorschlägen und probierst etwas Neues aus. Lass mich gerne wissen, welche Ideen dir gefallen, welche du ausprobiert hast und wie es geschmeckt hat. Schreibe mir einfach in den Kommentaren.

Pizza mit Biga

Woher kommt das Rezept für die Pizza mit Biga?

Wie viele meiner Rezepte habe ich auch die Pizza mit Biga auf YouTube entdeckt. Dort habe ich vor einiger Zeit den Kanal des italienisch-amerikanischen Pizzabäckers Vito Iacopelli entdeckt. Auf seinem Kanal teilt er sein Wissen über Neapolitanische Pizza und zeigt die Kunst des Pizzabackens. Für dieses kommt vor allem von diesem Video, aber ich habe noch viele weitere seiner Videos angesehen.

Jetzt bist du dran!

Jetzt bist du an der Reihe, die Pizza mit Biga zu machen. Du hast alle Informationen, die du brauchst, um eine leckere und luftige Pizza zu backen. Die Zubereitung ist zwar etwas aufwendiger, aber das Ergebnis lohnt sich. Der Geschmack und die Konsistenz des Teigs sind einfach unvergleichlich. Also, schnapp dir die Zutaten und leg los. Ich bin gespannt, wie deine Pizza mit Biga geworden ist. Schreibe mir gerne in den Kommentaren, wie sie dir geschmeckt hat und wie du sie belegt hast. Ich freue mich schon darauf, von dir zu hören. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Pizza mit Biga

Pizza mit Biga

Heute gibt es ein weiteres Pizza-Rezept, das ich gerne mit dir teilen möchte. Dieses Mal gibt es eine Pizza mit Biga, einem italienischen Vorteig, der der Pizza eine besondere Aromatik und eine luftige Kruste verleiht. Wenn du also Lust auf eine selbstgemachte Pizza mit einer knusprigen Kruste und einem aromatischen Teig hast, dann lass uns gleich loslegen.
Noch keine Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 50 Minuten
19 Stunden
Gericht Pizza
Küche Italienisch
Portionen 3 Pizzas

Zutaten
  

Für die Biga:

  • 200 g Pizza-Mehl Typ 00
  • 100 ml kaltes Wasser
  • 1 g Hefe trocken

Für den restlichen Teig:

  • 200 g Pizza-Mehl Typ 00
  • 200 ml kaltes Wasser
  • 1 g Hefe trocken
  • 12 g Salz
  • Olivenöl

Pizzabelag nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Bereite am Vortag die Biga vor. Vermische 200 g Mehl, 100 ml Wasser und 1 g Hefe grob in einer Schüssel, bis kein trockenes Mehl zu sehen ist. Lasse die Biga eine halbe Stunde bei Raumtemperatur und dann über Nacht im Kühlschrank fermentieren.
    Pizza mit Biga
  • Teile die Biga in kleine Stücke und gib sie in eine große Schüssel. Füge das restliche Mehl, die restliche Hefe und die Hälfte des Wassers hinzu. Knete den Teig etwa 5 Minuten lang und füge dann das Salz und den Rest des Wassers hinzu. Knete den Teig weitere 10 Minuten, bis er glatt und geschmeidig ist.
  • Bestreiche den Teig mit Olivenöl und lasse ihn abgedeckt etwa 2 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.
    Pizza mit Biga
  • Teile den Teig in drei gleich große Stücke und forme daraus Kugeln. Lasse die Kugeln nochmals etwa 1 Stunde gehen.
  • Heize den Ofen auf höchster Stufe vor und forme die Pizzen aus den Kugeln. Lege dazu einen Teigling auf einen Teller mit Mehl und drehe ihn, sodass der Teigling oben und unten mit Mehl bedeckt ist. Lege den Teigling auf die Arbeitsfläche und drücke ihn mit den Fingern von innen nach außen flach, damit ein Rand entsteht. Ziehe den Teigling dann mit den Händen vorsichtig auseinander, bis er die gewünschte Größe hat.
    Pizza mit Biga
  • Bestreiche die Pizza mit Tomatensoße und pinsele den Rand mit Olivenöl ein. Backe die Pizza für etwa 5 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis der Rand leicht golden ist. Dann belege die Pizza nach deinem Geschmack und backe sie weitere 5-10 Minuten, bis der Rand goldbraun und der Käse geschmolzen ist.
    Pizza mit Biga
  • Lasse die Pizza kurz abkühlen und genieße sie frisch aus dem Ofen. Guten Appetit!
HAST DU DAS REZEPT AUSPROBIERT?Zeige es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @Maxwex23 oder dem Hashtag #MaxwexKochkunst!

Teile das Rezept mit deinen Freunden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung