Pasta mit Ofenkürbis und Garnelen

Pasta mit Ofenkürbis und Garnelen

Heute gibt es wieder ein leckeres Herbstrezept: Pasta mit Ofenkürbis und Garnelen. Dieses Gericht ist super lecker und einfach zuzubereiten. Wenn du also Lust auf Kürbis hast und gerne Garnelen isst, dann solltest du dieses tolle Rezept unbedingt ausprobieren.

Pasta mit Ofenkürbis und Garnelen

Welche Zutaten benötige ich für die Pasta mit Ofenkürbis und Garnelen?

Für die Pasta mit Ofenkürbis und Garnelen benötigst du neben den eben genannten Zutaten auch noch einige Geschmacksgeber. Hier sind alle Zutaten im Überblick:

  • 300 g Nudeln: Hier kannst du deine Lieblingsnudeln verwenden. Wenn du es gesünder magst, dann sind Vollkornnudeln eine gute Wahl.
  • 1/2 Hokkaido-Kürbis (ca. 600 g): Ich verwende am liebsten Hokkaido-Kürbis, du kannst auch jeden anderen essbaren Kürbis verwenden.
  • 200 g Garnelen: Am einfachsten besten nimmst du Tiefkühl-Garnelen, die bereits essfertig sind. Du kannst aber auch frische verwende, dann musst du sie vorher noch schälen und den Darm entfernen.
  • 200 g getrocknete Tomaten: Getrocknete Tomaten geben dem Gericht eine tolle Würze und einen herzhaften Geschmack.
  • 2 Knoblauchzehen: Knoblauch gibt dem Gericht eine feine Schärfe.
  • 2 Zwiebeln: Die Zwiebeln werden schön geschmort und geben dem Gericht mehr Geschmack.
  • 3 EL Olivenöl: Zum Braten und für den Ofenkürbis. Du kannst auch ein anderes Öl verwenden.
  • Salz und Pfeffer: Salz und Pfeffer dürfen natürlich nicht fehlen.
  • Gewürze nach Belieben: Machen den Ofenkürbis noch leckerer. Muskatnuss und Paprikapulver passen sehr gut, aber auch Gewürzmischungen wie Ras el Hanout oder Garam Masala sind eine tolle Wahl.

Das sind alle Zutaten, die du für die Pasta mit Ofenkürbis und Garnelen benötigst. Natürlich kannst du die Zutaten nach Belieben variieren und anpassen. Hast du alles beisammen? Dann kann es auch schon mit der Zubereitung losgehen.

Pasta mit Ofenkürbis und Garnelen

Wie bereite ich die Pasta mit Ofenkürbis und Garnelen zu?

Die Zubereitung der Pasta mit Ofenkürbis und Garnelen ist relativ einfach und während der Kürbis im Ofen backt, hast du genug Zeit, um die Garnelen und die Nudeln fertig zu machen. Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Ofenkürbis zubereiten: Heize den Ofen auf 180°C Heißluft vor. Wasche den Kürbis, halbiere ihn und entferne die Kerne, schneide ihn dann in Spalten. Gib die Kürbisspalten in eine Schüssel, würze sie mit Salz, Pfeffer und den Gewürzen deiner Wahl und vermische sie gut mit Olivenöl. Verteile die Kürbisspalten auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und backe sie für ca. 30 Minuten, bis sie weich sind.
  2. Zwiebeln schmoren: Schäle und schneide die Zwiebeln in Ringe. Erhitze etwas Olivenöl in einer Pfanne und brate die Zwiebeln auf mittlerer Hitze an, bis sie leicht karamellisiert sind. Gib die Zwiebeln dann zur Seite.
  3. Nudeln kochen: Koche die Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung, bis sie al dente sind.
  4. Garnelen braten: Hacke den Knoblauch fein. Erhitze etwas Olivenöl in einer Pfanne und brate den Knoblauch kurz an. Gib die Garnelen und die getrockneten Tomaten dazu und brate alles kurz an, bis die Garnelen gar sind. (Tiefkühl-Garnelen sind meist schon gekocht, du darfst sie nur kurz erwärmen, da sie sonst zäh werden). Würze die Garnelen mit Salz und Pfeffer.
  5. Anrichten: Gib die Nudeln auf Teller, verteile die Garnelen und die getrockneten Tomaten darauf und garniere das Ganze mit den karamellisierten Zwiebeln und den Ofenkürbis-Spalten.

Das war es auch schon. Die Pasta mit Ofenkürbis und Garnelen ist fertig und kann serviert werden.

Pasta mit Ofenkürbis und Garnelen

Tipps und Tricks für die perfekte Pasta mit Ofenkürbis und Garnelen

Hier sind einige Tipps und Tricks, damit deine Pasta mit Ofenkürbis und Garnelen garantiert gelingt und richtig lecker wird:

  • Kürbis richtig würzen: Den Kürbis kannst du ruhig großzügig würzen, da er viel Geschmack verträgt. 1-2 TL sollten es schon sein. Gewürzmischungen wie Ras el Hanout oder Garam Masala kann ich dir besonders empfehlen.
  • Garnelen nur kurz braten: Garnelen werden schnell zäh, deshalb solltest du sie nur kurz braten. Tiefkühl-Garnelen sind meist schon vorgekocht und müssen nur erwärmt werden.
  • Nudeln al dente kochen: Koche die Nudeln nur so lange, wie auf der Packung angegeben, damit sie noch Biss haben. So schmecken sie am besten und sind auch noch gesünder.
  • Ofenkürbis perfekt backen: Der Kürbis ist am besten, wenn er weich ist, aber noch etwas Biss hat. Stich mit einem Messer hinein, um seine Konsistenz zu prüfen.
  • Garnelen richtig vorbereiten: Wenn du frische Garnelen verwendest, musst du sie vorher schälen und ihnen den Darm entfernen. Tiefkühl-Garnelen sind meist schon fertig vorbereitet, du lässt sie am besten am Vorabend im Kühlschrank auftauen. Lies auch die Infos auf der Packung.
  • Kreativ variieren: Du kannst die Pasta mit Ofenkürbis und Garnelen nach Belieben variieren. Lass dich von den Gewürzen und Zutaten inspirieren, die du zu Hause hast. Mehr Ideen findest du weiter unten.

Ich hoffe, die Tipps helfen dir, die Pasta mit Ofenkürbis und Garnelen perfekt zuzubereiten. Falls du noch mehr nützliche Tipps hast, lass doch gerne einen Kommentar da.

Pasta mit Ofenkürbis und Garnelen

Kreative Ideen für deine Pasta mit Ofenkürbis und Garnelen

Die Pasta mit Ofenkürbis und Garnelen ist ein super leckeres Gericht, das du nach Belieben an deinen Geschmack anpassen kannst. Hier sind ein paar Ideen:

  • Vegetarisch: Für eine vegetarische Variante kannst du die Garnelen weglassen und stattdessen Feta nehmen. Den Feta kannst du auch mit den Kürbisspalten im Ofen backen.
  • Mit Gnocchi: Statt Nudeln passen auch Gnocchi super zu diesem Gericht. Einfach die Gnocchi nach Packungsanweisung kochen und mit den Garnelen und dem Kürbis servieren.
  • Als Pfannengericht: Du kannst die Pasta auch als Pfannengericht zubereiten. Dafür brätst du die Garnelen und den Kürbis in einer Pfanne an und gibst dann die gekochten Nudeln dazu. Dann brauchst du auch keinen Ofen.
  • Nüsse und Kerne: Für extra Crunch kannst du noch Nüsse oder Kerne über die Pasta streuen. Geröstete Walnüsse, Kürbiskerne oder Pinienkerne passen besonders gut.
  • Mit frischen Kräutern: Frische Kräuter sind immer eine gute Idee. Salbei harmoniert besonders gut mit Kürbis, aber auch Petersilie oder Koriander passen gut.
  • Vegan: Für eine vegane Variante kannst du die Garnelen zum Beispiel durch Seitan ersetzten. Seitan besteht aus Weizengluten und hat eine fleischähnliche Konsistenz. Wenn du kein Gluten verträgst, kannst du auch Räuchertofu verwenden oder einfach mehr Kürbis nehmen.
  • Mit Hackfleisch: Wenn du keine Garnelen magst, aber es gerne fleischig hast, kannst du auch Hackfleisch verwenden. Brate es einfach mit den Zwiebeln, dem Knoblauch und den getrockneten Tomaten an und gib es über die Pasta.

Das waren ein paar Ideen, wie du deine Pasta mit Ofenkürbis und Garnelen noch kreativer gestalten und an deinen Geschmack anpassen kannst. Ich bin mir sicher, du hast auch noch tolle Ideen.

Jetzt bist du dran!

Du hast jetzt alle Infos, die du brauchst, um die Pasta mit Ofenkürbis und Garnelen zuzubereiten. Dieses Gericht ist einfach und schnell gemacht und schmeckt richtig lecker. Die Kombination aus Kürbis, Garnelen, getrockneten Tomaten und Nudeln ist das perfekte Essen für den Herbst. Probiere es unbedingt aus, ich bin mir sicher, du wirst es genauso lieben wie ich.

Hast du die Pasta mit Ofenkürbis und Garnelen ausprobiert? Dann lass mich gerne wissen, wie sie dir geschmeckt hat. Ich freue mich immer sehr über dein Feedback und deine Sterne-Bewertung. Teile das Rezept auch gerne mit deinen Freunden und deiner Familie, ich bin mir sicher, sie werden sich über eine leckere Pasta freuen.

Pasta mit Ofenkürbis und Garnelen

Pasta mit Ofenkürbis und Garnelen

Herbstliche Pasta mit gebackenem Kürbis, aromatischen Garnelen und getrockneten Tomaten
Noch keine Bewertungen
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Pasta
Küche Mediterran
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • Backblech mit Backpapier
  • Pfanne
  • Kochtopf

Zutaten
  

  • 300 g Nudeln
  • 600 g Hokkaido-Kürbis, halbiert und entkernt
  • 200 g Garnelen
  • 200 g getrocknete Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Zwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Gewürze nach Belieben (z. B. Muskatnuss, Paprikapulver, Ras el Hanout oder Garam Masala)

Anleitungen
 

  • Heize den Ofen auf 180°C Heißluft vor. Wasche den Kürbis, halbiere ihn, entfernen die Kerne und schneide ihn in Spalten.
  • Würze die Kürbisspalten mit Salz, Pfeffer und den Gewürzen deiner Wahl, vermische sie mit Olivenöl und verteile sie auf einem Backblech. Backe sie für ca. 30 Minuten, bis sie weich sind.
  • Erhitze etwas Olivenöl in einer Pfanne und brate die Zwiebeln auf mittlerer Hitze an, bis sie leicht karamellisiert sind. Gib die Zwiebeln zur Seite.
  • Koche die Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser, bis sie al dente sind.
  • Erhitze etwas Olivenöl in einer Pfanne und brate den gehackten Knoblauch kurz an. Füge die Garnelen und die getrockneten Tomaten hinzu und brate alles kurz, bis die Garnelen gar sind. Würze mit Salz und Pfeffer.
  • Richte die Nudeln auf Tellern an, verteile die Garnelen und getrockneten Tomaten darauf und garniere mit den karamellisierten Zwiebeln und Ofenkürbis-Spalten.
Keyword Kürbis
HAST DU DAS REZEPT AUSPROBIERT?Zeige es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @Maxwex23 oder dem Hashtag #MaxwexKochkunst!

Weitere Rezepte mit Kürbis

Wenn du noch mehr Lust auf Kürbis hast, dann habe ich hier noch ein paar Rezepte für dich, die dir sicher schmecken werden:

Inspirationen und Quellen für dieses Rezept

Die Inspiration für dieses Gericht habe ich von dem YouTube-Video von Sallys Welt. Ich habe das Rezept etwas abgewandelt und den Kürbis im Ofen gebacken, um ihm noch mehr Geschmack zu geben.

Teile das Rezept mit deinen Freunden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung