Kurkuma Reis mit Erbsen

Einfach & lecker! Kurkuma-Reis mit Erbsen

Bist du auf der Suche nach einem leckeren Rezept, das nicht nur super einfach, sondern auch total flexibel ist? Dann schau dir den Kurkuma-Reis mit Erbsen an – ein Gericht, das du ganz an deinen Geschmack anpassen kannst – ob herzhaft, fruchtig, scharf oder was immer du möchtest. Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt, egal ob du ein einfaches Hauptgericht oder eine leckere Beilage suchst. Also schnapp dir deine Kochutensilien und lass uns gemeinsam in die Welt des aromatischen Kurkuma-Reises eintauchen!

Kurkuma Reis mit Erbsen

Welche Zutaten benötige ich für den Kurkuma-Reis mit Erbsen?

Für dieses Rezept hast du die meisten Zutaten bestimmt schon zu Hause. Ich beschreibe dir hier mal die Zutaten für ein einfaches Basisrezept. Du kannst es natürlich beliebig abwandeln, ganz nach deinem Geschmack.

Die Basiszutaten im Überblick:

  • Basmatireis: Ich nehme gerne Basmatireis für dieses Rezept. Seine feine Textur und der aromatische Duft machen ihn zur idealen Basis für dieses Gericht. Du kannst natürlich auch jeden anderen Reis nehmen.
  • Zwiebel: Die Verwendung einer Zwiebel in feinen Halbringen verleiht nicht nur eine süße Note, sondern sorgt auch für eine angenehme Textur. Je länger du die Zwiebel anbrätst, desto süßer werden sie.
  • Erbsen: Ob frisch oder gefroren, Erbsen sorgen nicht nur für Proteine, sondern bringen auch Farbe ins Spiel.
  • Rote Paprika: Die rote Paprika fügt dem Gericht Biss und eine angenehme Süße hinzu. Sie bildet auch einen schönen Kontrast zu den grünen Erbsen.
  • Kurkuma: Dieses Gewürz ist die wichtigste Zutat in dem Gericht. Sie gibt dem Reis seine wunderbar gelbe Farbe, du nutzt dazu am besten Kurkumapulver.
  • Gewürze: Neben Kurkuma machen sich fein gehackter Knoblauch, Chili, gemahlener Kreuzkümmel und geräuchertes Paprikapulver sehr gut in diesem Rezept. Sie verleihen dem Reis eine unvergleichliche Tiefe und ein orientalisches Flair.
  • Öl: In meiner Küche nehme ich am liebsten Olivenöl. Du darfst aber jedes andere Speiseöl verwenden. Zwei Esslöffel davon sorgen für die perfekte Bindung der Aromen und verleihen dem Reis eine angenehme Geschmeidigkeit.
  • Frische Kräuter: Zum Abschluss dürfen frische Kräuter nicht fehlen. Ob Petersilie oder Koriander – sie setzen nicht nur den visuellen Schlusspunkt, sondern bringen auch eine erfrischende Note ins Spiel.

Das waren die Zutaten für die einfache Basisversion – ideal, wenn du nicht so viel Zeit hast und schnell ein Rezept benötigst. Ansonsten kannst du gleich weiterlesen und einige der unzähligen Anpassungsmöglichkeiten kennenlernen, die dieses Gericht zu etwas ganz Besonderes machen.

Wie kann ich den Kurkuma-Reis mit Erbsen geschmacklich aufwerten?

Der einfache Kurkuma-Reis mit Erbsen ist schon so ziemlich lecker, doch aus diesem Gericht lässt sich mit ein paar zusätzlichen Zutaten ein unvergleichliches Geschmackserlebnis zaubern. Ich liste dir gleich eine Menge an interessanten Zutaten auf, mit denen du experimentieren kannst.

  • Gebackene Kichererbsen: Knusprig gebackene Kichererbsen sorgen für einen proteinreichen Biss und eine herzhafte Note. Mariniere dazu Kichererbsen in Öl, Salz und Gewürzen nach Wahl, gib sie anschließend für 30 Minuten bei 180° in den Ofen.
  • Getrocknete Pflaumen: Geschnittene getrocknete Pflaumen bringen eine natürliche Süße und eine saftige Textur in den Reis, die das Gericht mit fruchtigen Akzenten bereichert.
  • Gewürze (wie Zimt, Nelken): Eine Prise Zimt und Nelken verleihen dem Reis ein warmes, würziges Aroma, das eine gemütliche Atmosphäre schafft und die Sinne anregt. Der Reis eignet sich auch gut, um exotische Gewürzmischungen auszuprobieren, die du bestimmt auch schon mal geschenkt bekommen hast.
  • Rosinen: Süße Rosinen (natürlich nur falls du und deine Gäste sie mögt) sorgen für kleine, überraschende süße Akzente und eine angenehme Saftigkeit im Reis. Ich würde dann die Erbsen weglassen, damit die Textur des Gerichts ausgewogen bleibt.
  • Karotten: Fein gewürfelte Karotten bringen eine natürliche Süße und eine angenehme Knackigkeit in den Reis, die ihn farbenfroher und besonders lecker machen.
  • Frühlingszwiebeln: Geschnittene Frühlingszwiebeln beim Servieren bieten eine erfrischende Zwiebelnote und eine leichte Schärfe, die dem Reis eine ausgewogene Geschmacksbalance verleihen.
  • Kokosmilch: Die Zugabe von Kokosmilch gibt dem Kurkuma-Reis eine samtige Textur und einen milden, exotischen Geschmack.
  • Mandelmilch: Ersetze das Wasser durch Mandelmilch, um dem Reis eine cremige Konsistenz und einen sanften Mandelgeschmack zu verleihen.
  • Kakaopulver: Mit Kakaopulver habe ich auch schon experimentiert, der Reis erhält eine überraschende Schokoladennote, die perfekt mit den würzigen Aromen harmoniert. Dabei geht jedoch die schöne gelbe Farbe etwas verloren.
  • Ingwer: Frisch geriebener Ingwer sorgt für eine angenehme Schärfe und eine wärmende Note, die dem Reis eine zusätzliche Dimension gibt.
  • Mandelblättchen: Geröstete Mandelblättchen bieten einen knusprigen Biss und eine milde Nussigkeit. Der Reis bekommt so eine köstliche Textur.
  • Zitronensaft: Ein Spritzer Zitronensaft sorgt für eine erfrischende Säure, die die Aromen hervorhebt und dem Gericht einen belebenden Touch einhaucht.
  • Mangostücke: Frische Mangostücke bringen eine süße, tropische Note und eine saftige Textur. Dadurch erhält der Reis eine exotische Dimension.
  • Suppenbrühe: Die Zugabe von Suppenbrühe anstelle von Wasser verleiht dem Reis eine herzhafte Geschmacksfülle und eine zusätzliche Dimension.
  • Bananen: Schneide eine reife Banane in Scheiben und mische sie unter den Kurkuma-Reis. Die süße, cremige Textur der Bananen harmoniert überraschend gut mit den herzhaften Aromen des Reises. Diesen Trick habe ich von meiner Oma gelernt.
  • Erdnüsse: Füge geröstete Erdnüsse zum Kurkuma-Reis hinzu, um eine knackige Textur und einen nussigen Geschmack zu integrieren. Die Erdnüsse sorgen für einen herzhaften Biss, eine reiche Aromenfülle und lassen sich wunderbar mit dem würzigen Reis kombinieren.
  • Getrocknete Tomaten: Schneide getrocknete Tomaten in feine Streifen und mische sie unter den Kurkuma-Reis. Die intensiven, konzentrierten Aromen der getrockneten Tomaten machen das Gericht herzhafter und leicht säuerlich.

Mit dieser vielfältigen Auswahl an Zutaten gestaltest du deinen Kurkuma-Reis zu einem kreativen und geschmackvollen Gaumenschmaus. Du kannst natürlich auch noch andere Zutaten dazugeben oder etwas aus dem Basisrezept weglassen. Für mehr Vorschläge findest du weiter unten noch eine Tabelle. Experimentiere nach Herzenslust und entdecke die endlosen Möglichkeiten der Geschmackskombinationen!

Wie bereite ich den Kurkuma-Reis mit Erbsen zu?

Die Zubereitung des Kurkuma-Reis mit Erbsen ist ziemlich einfach und sollte in ungefähr einer halben Stunde erledigt sein. Wenn du mit mehr Experimentierfreude an das Rezept rangehst, plane noch Zeit zum Probieren mit ein. Hier kommt die Zubereitung:

  1. Beginne damit, den Basmatireis gründlich zu waschen, um überschüssige Stärke zu entfernen und eine lockeren Reis zu erhalten. Lass ihn anschließend abtropfen.
  2. Erhitzte Öl in einem Topf und brate Zwiebelringe bei mittlerer Hitze an, bis sie weich und eine leichte Goldbräune annehmen. Dieser Schritt intensiviert die natürliche Süße der Zwiebeln und trägt zur geschmacklichen Tiefe des Gerichts bei.
  3. Füge den gehackten Knoblauch (und optional Chili) hinzu, brate weiter, bis der Knoblauch sein Aroma entfaltet. Die entstehende Duftnote verleiht dem Gericht eine aromatische Basis.
  4. Nun gibst du die Gewürze dazu. Ein kurzes Anbraten intensiviert ihre Aromen und sorgt für eine ausgewogene Würze im Reis.
  5. Gib den gewaschenen Reis, den gewürfelten roten Paprika und die Erbsen hinzu. Hier kannst du auch anderes Gemüse nehmen. Durch das Anbraten entfalten sich die Aromen weiter, und der Reis nimmt die geschmacklichen Nuancen der Gewürze auf.
  6. Gieße 1 Tasse Wasser über die Reis-Mischung, bringe es zum Kochen und reduziere dann die Hitze. Decke den Topf ab und lass den Reis sanft für 15 Minuten köcheln. Das ermöglicht es dem Reis, die Aromen aufzunehmen und eine gleichmäßige Konsistenz zu entwickeln.
  7. Nimm den Topf von der Hitzequelle und lasse den Reis weitere 5 Minuten zugedeckt ziehen. So kann der Reis den Dampf im Topf aufnehmen und wird perfekt gegart.
  8. Bei Bedarf kannst du noch nachwürzen und den Reis mit einer Gabel auflockern.
  9. Serviere den frischen Kurkuma-Reis auf Tellern und garniere ihn großzügig mit frisch gehacktem Koriander oder Petersilie.

Damit ist dein köstlicher Kurkuma-Reis mit Erbsen (oder was du sonst noch so hineingetan hast) fertig und wartet darauf verspeist zu werden.

Kurkuma-Reis mit Erbsen

Tipps und Tricks für einen perfekten Kurkuma-Reis mit Erbsen

Damit dir dein Kurkuma-Reis mit Erbsen optimal gelingt, sind hier noch mal die wichtigsten Punkte aufgelistet, auf die es zu achten gilt.

  1. Reis gründlich waschen: Spüle den Basmatireis vor dem Kochen gründlich ab, um überschüssige Stärke zu entfernen und einen lockereren Reis zu erhalten. Gib dazu den Reis in eine Schüssel, bedecke ihn mit Wasser und bewege ihn mit den Händen, um die Stärke zu lösen. Gieße das trübe Wasser ab, wiederhole den Vorgang, bis das Wasser klar bleibt und lass den abgespülten Reis abtropfen.
  2. Gelbe Farbe beibehalten: Wenn du die lebendige gelbe Farbe des Kurkuma beibehalten möchtest, brate ihn nur ganz kurz an, bevor er dunkel wird. Auch ein altes Kurkumapulver, das nicht mehr nach viel schmeckt, kannst du super zum Färben verwenden.
  3. Gemüsevielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten, um dem Gericht mehr Textur und Geschmack zu verleihen. Brokkoli, Karotten oder Tomaten sind gute Optionen. Beachte die unterschiedliche Kochzeit des Gemüses, damit es nicht zu hart oder zu weich wird.
  4. Wasser-Verhältnis: Achte auf das richtige Verhältnis von Reis zu Wasser. Wenn der Basmatireis gewaschen wurde, reicht schon ein Verhältnis von 1:1, da der Reis beim Waschen schon etwas Wasser aufnimmt und das Gemüse auch noch Wasser enthält. Falls du eine andere Reissorte verwendest, passe die Wassermenge an die Angaben auf der Packung an.
  5. Gewürze nach Geschmack anpassen: Die Menge der Gewürze ist oft Geschmackssache. Taste dich vorsichtig heran und füge nach Bedarf mehr Kurkuma, Kreuzkümmel oder andere Gewürze hinzu.
  6. Reste aufwerten: Der Kurkuma-Reis mit Erbsen eignet sich hervorragend für Resteverwertung. Füge übrig gebliebenes Gemüse oder Proteine hinzu, um eine schnelle Mahlzeit zuzubereiten.
  7. Dampf nutzen: Lass den Reis nach dem Kochen, wenn möglich, im Dampf abgedeckt stehen. Dies verbessert die Konsistenz und verhindert ein Austrocknen.

Ich hoffe, diese Tipps helfen dir dabei, deinen Kurkuma-Reis mit Erbsen zu perfektionieren! Lass mich gerne wissen, ob sie dir geholfen haben oder ob du selbst noch nützliche Tipps hast, die uns allen hier weiterhelfen können.

Was passt zu Kurkuma-Reis mit Erbsen?

Der Kurkuma-Reis mit Erbsen eignet sich gut als Hauptspeise, aber er ist auch eine super Beilage zu allerlei Gerichten. Eigentlich kannst du ihn überall dort servieren, wo du sonst auch Reis dazu isst. Hier habe ich dir ein paar Vorschläge aufgelistet:

Gegrilltes Gemüse: Der Kurkuma-Reis mit Erbsen ergänzt perfekt gegrilltes Gemüse wie Zucchini, Auberginen oder Maiskolben. Die würzige Note des Reises harmoniert gut mit den gerösteten Aromen des Gemüses.

Fleisch: Serviere den Kurkuma-Reis als Beilage zu leckeren Grillspießen, zu saftigen Hähnchenkeulen oder zu deinem liebsten Schmorgericht. Der Reis ergänzt die Fleischgerichte nicht nur geschmacklich, sondern bietet auch eine wunderbare Textur, die die Saucen und Säfte des Fleisches aufnimmt.

Fisch: Als Begleitung zu Fischgerichten harmoniert der würzige Kurkuma-Reis wunderbar mit den delikaten Fischaromen. Hier nimmst du am besten einen frischen heimischen Fisch Diese Kombination aus lokalem Fisch und exotischem Reis verleiht deiner Mahlzeit eine besondere Note und unterstützt gleichzeitig nachhaltigen Genuss.

Eintöpfe: Serviere den Kurkuma-Reis mit Erbsen zu Eintöpfen, um eine körnige Beilage zu bieten, die die reichhaltigen Soßen perfekt aufnimmt. Du könntest ja meinen Belugalinsen-Eintopf dazu servieren, seine dunkle Farbe bietet auch einen super Kontrast zum leuchtenden Kurkuma-Reis.

Fleischalternativen: Der Kurkuma-Reis macht sich auch gut zu vegetarischen Proteinquellen wie gebratenem Tofu, Gemüsebratlingen oder dem knusprigen Tempeh mit Erdnusssauce. Diese Alternativen harmonieren perfekt mit dem würzigen Kurkuma-Reis und bieten eine vielfältige und köstliche Auswahl für fleischlose Genüsse.

Bowls und Wraps: Den Kurkuma-Reis mit Erbsen kannst du als Basis in Bowls und Wraps verwenden, um leckere und kreative Mahlzeiten mit unterschiedlichen Texturen und Geschmacksrichtungen zu gestalten. Für weitere Zutaten-Ideen schau einfach im nächsten Abschnitt vorbei.

Ich hoffe, du bist mit den ganzen Vorschlägen nicht überfordert. Wenn du dich nicht entscheiden kannst, empfehle ich, den Reis zu einem frischen Fisch zu essen. Die würzigen Aromen des Reises harmonieren wunderbar mit dem feinen Geschmack des Fisches.

Tabelle von Zutaten, die mit dem Kurkuma-Reis mit Erbsen harmonieren

Wie angekündigt habe ich hier eine Tabelle mit verschiedenen Zutaten, Toppings und Dipps, die den Kurkuma-Reis mit Erbsen noch aufwerten können:

Gemüse

  • Zwiebeln
  • Erbsen
  • Tomaten
  • Kichererbsen
  • Karotten
  • Brokkoli
  • Blattspinat
  • Zucchini
  • Kürbis
  • Artischockenherzen
  • Stangensellerie
  • Lauch
  • Spargel
  • Fenchel
  • Auberginen
  • Grüne Bohnen
  • Maiskörner
  • Pilze
  • Rosenkohl

Toppings

  • Röstzwiebeln
  • Gehackte Walnüsse
  • Gekochte Eier
  • Edamame
  • Gerösteter Knoblauch
  • Eingelegte rote Zwiebeln
  • Avocado-Scheiben
  • Kürbiskerne
  • Frische Tomaten
  • Croutons
  • Geröstete Paprikastreifen
  • Oliven
  • Parmesan
  • Getrocknete Algenflocken
  • Frühlingszwiebel
  • Wasabi-Nüsse
  • Geröstete Erdnüsse
  • Feta-Käse
  • Kokosflocken

Obst

  • Rosinen
  • Ananas
  • Cranberries
  • Granatapfelkerne
  • Apfel
  • Mango
  • Orangen
  • Weintrauben
  • Pfirsich
  • Birnen
  • Erdbeeren
  • Wassermelonen
  • Kiwi
  • Marillen
  • Datteln
  • Papaya
  • Bananen
  • Mandarinen
  • Feigen

Gewürze

  • Kreuzkümmel
  • Kardamom
  • Zimt
  • Senfsamen
  • Fenchelsamen
  • Nelken
  • Pfeffer
  • Ingwer
  • Curryblätter
  • Koriandersamen
  • Garam Masala
  • Currypulver
  • Ras el Hanout
  • Harissa

Dipps

  • Hummus
  • Guacamole
  • Baba Ganoush
  • Tsatsiki
  • Avocado-Dip
  • Salsa
  • Pesto
  • Sriracha-Sauce
  • Erdnusssauce
  • Joghurtsauce mit Minze
  • Aioli
  • Sweet-Chili-Sauce
  • Mango-Chutney
  • Kräuterbutter

Sonstige Zutaten

  • Kokosmilch
  • Zitronensaft
  • Gemüsebrühe
  • Kokoszucker
  • Zartbitterschokolade
  • Zitronenzesten
  • Mandelmilch
  • Hafermilch
  • Weißwein
  • Butter
  • Orangensaft
  • Honig
  • Chilliöl
  • Holundersirup

Das war jetzt ein Haufen an Zutaten, hier ist sicher etwas für dich dabei, um dem Kurkuma-Reis mit Erbsen deine eigene Handschrift zu geben. Damit kannst du viele kulinarische Experimente durchführen. Wer weiß, vielleicht kreierst du auch einen würzig süßen Kurkuma-Milchreis mit Früchten.

Jetzt bist du dran

Dein kulinarisches Abenteuer mit dem aromatischen Kurkuma-Reis mit Erbsen steht kurz bevor! Wie wirst du diesen geschmackvollen Reis genießen? Bleibst du beim Basisrezept oder bist du bereit für kreative Experimente mit verschiedenen Zutaten und gewagten Geschmackskombinationen.

Teile deine kulinarischen Ideen, Erfahrungen und Kreationen mit unserer wachsenden Koch-Community. Lass uns gemeinsam die Freude am Kochen und Entdecken feiern! Deine Inspiration könnte andere dazu ermutigen, neue Geschmacksrichtungen zu erkunden und ihre eigenen Variationen des Kurkuma-Reises mit Erbsen zu kreieren.

Die Küche ist ein Ort der Kreativität und des Genusses. Also, worauf wartest du noch? Mach dich auf den Weg in die Küche und lass deiner kulinarischen Fantasie freien Lauf. Guten Appetit und viel Spaß beim Experimentieren!

Kurkuma Reis mit Erbsen

Einfach & lecker! Kurkuma-Reis mit Erbsen

Probier mal meinen einfachen Kurkuma-Reis mit Erbsen! In nur kurzer Zeit kannst du dir ein super leckeres Gericht zaubern. Es ist so einfach und du kannst es deinem Geschmack anpassen. Einfach, lecker und genau richtig, wenn du wenig Zeit hast. Lass dich inspirieren und genieße das unkomplizierte Kocherlebnis!
Noch keine Bewertungen
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 25 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Beilage
Küche Asiatisch
Portionen 2

Zutaten
  

  • 1 Tasse Tasse Basmatireis
  • 1 Tasse Wasser
  • 1 mittelgroße Zwiebel in feinen Halbringen
  • 1/2 Tasse Erbsen frisch oder gefroren
  • 1/2 rote Paprika gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen fein gehackt
  • 1 Chili nach Geschmack, fein gehackt
  • 2 EL Öl z.B., Olivenöl
  • 1 TL Kurkumapulver
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
  • Salz nach Geschmack
  • Frische Kräuter z.B., Petersilie oder Koriander zum Garnieren

Anleitungen
 

  • Wasche den Basmatireis gründlich und lasse ihn abtropfen.
  • Erhitze das Öl in einem Topf. Füge die Zwiebelringe hinzu und brate sie bei mittlerer Hitze etwa 3-4 Minuten lang an, bis sie weich und leicht goldbraun sind.
  • Gib den gehackten Knoblauch und eventuell die Chili dazu. Brate weiter, bis der Knoblauch duftet.
  • Füge die Gewürze hinzu und brate sie kurz an
  • Gib nun den gewaschenen Reis, die gewürfelte rote Paprika und die Erbsen hinzu, rühre gut um und brate alles leicht an.
  • Füge Wasser hinzu und bringe es zum Kochen. Sobald es kocht, reduziere die Hitze, decke den Topf ab und lass den Reis 15 Minuten köcheln. Nimm anschließend den Topf von der Hitzequelle und lass alles zugedeckt für 5 Minuten ziehen.
  • Füge bei Bedarf Salz hinzu und lockere den Reis mit einer Gabel auf.
  • Richte den Kurkuma-Reis auf Tellern an und garniere ihn mit frisch gehacktem Koriander oder Petersilie.
Keyword einfach
HAST DU DAS REZEPT AUSPROBIERT?Zeige es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @Maxwex23 oder dem Hashtag #MaxwexKochkunst!

Woher stammt das Rezept?

Die Inspiration für dieses Rezept kommt aus diesem Youtube-Video des englischsprachigen Youtube-Kanals Young Man Cooking.Dort findest du eine Vielzahl an pflanzenbasierten Rezepten.

Teile das Rezept mit deinen Freunden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung