Klassische Weihnachtskekse

Klassische Weihnachtskekse – Plätzchen zum Ausstechen

Tauche ein in die süße Welt der Keksbäckerei! Heute gibt’s ein einfaches und leckeres Rezept: Klassische Weihnachtskekse. Diese köstlichen Leckereien sind nicht nur super im Geschmack, sondern auch einfach zuzubereiten. Hol dir die Zutaten und lass uns zusammen weihnachtliche Stimmung verbreiten!

Klassische Weihnachtskekse

Was für Zutaten benötige ich für klassische Weihnachtskekse?

Für diese traditionellen Weihnachtskekse benötigst du auch die klassischen Keks-Zutaten, doch das Verhältnis sorgt für ihre Unwiderstehlichkeit.

Zutaten:

  • 250 g Weissmehl (Weizenmehl Type 405)
  • 170 g weiche Butter
  • 1 Eigelb
  • 100 g Kristallzucker

Um das übrige Eiweiß zu verwerten, empfehle ich dir, die Kokosbusserl auszuprobieren.

Wenn du alle Zutaten beisammen hast, kann es auch schon losgehen.

Wie bereite ich klassische Weihnachtskekse zu?

Die klassischen Weihnachtskekse zum Ausstechen werden immer noch so zubereitet, wie du es von zu Hause kennst. Die Zutaten werden zum Teig verknetet, der Teig ausgerollt, die Kekse ausgestochen und gebacken.

  1. Heize deinen Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Vermenge die weiche Butter, das Eigelb und den Kristallzucker in einer Schüssel zu einer gleichmäßigen Masse.
  3. Wenn du magst, füge Zitronenabrieb, Vanille oder Zimt hinzu.
  4. Füge schrittweise das Mehl hinzu und knete den Teig, bis er gut vermengt ist.
  5. Rolliere den Teig auf einer bemehlten Fläche mit einem Nudelholz aus.
  6. Verwende Ausstechformen, um die gewünschten Formen aus dem Teig auszustechen. Platziere die ausgestochenen Formen mit ausreichend Abstand auf dem vorbereiteten Backblech.
  7. Knete die Reste des Teiges zusammen und gehe zu Schritt 5.
  8. Backe die Kekse im vorgeheizten Ofen für etwa 10-12 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.
  9. Lass die Kekse auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.
  10. Optional kannst du die ausgekühlten Kekse nach Belieben mit Puderzucker, Zuckerguss oder anderen Dekorationen verzieren.

Genieße die festliche Stimmung mit diesen klassischen Weihnachtskeksen! Wenn du die Kekse verschenken willst, packe sie am besten gleich ein. Die Kekse sind so lecker, dass du sie sonst alle aufisst.

Worauf muss ich achten, wenn ich klassische Weihnachtskekse zubereite?

Beim Zubereiten dieser traditionellen Weihnachtskekse gibt es einige Tipps, die du beachten solltest:

  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte geschmeidig sein, aber nicht klebrig. Falls er zu klebrig ist, füge nach Bedarf etwas Mehl hinzu.
  • Backzeit im Auge behalten: Da die Kekse relativ klein sind, kann die Backzeit variieren. Achte darauf, dass sie leicht goldbraun sind, um sicherzustellen, dass sie perfekt gebacken sind. Ab besten schaust du den Keksen beim Backen zu.
  • Kreative Formen: Experimentiere mit verschiedenen Formen, um herauszufinden, ob der Geschmack sich ändert. Sterne, Herzen oder klassische Kreise sind immer eine gute Wahl. Du kannst auch mit einem Messer frei Hand Formen aus dem Teig schneiden.
  • Bruchgefahr: Pass auf, dass die Form nicht zu dünne Stellen hat, die können sonst leicht abbrechen. Bei mir gab es früher Keksausstecher mit Tierformen und die haben meistens ihre Beine verloren.

Wie kann ich klassische Weihnachtskekse kreativ abwandeln?

Klassische Weihnachtskekse sind ja eigentlich erst die Leinwand, die auf deine Kreativität wartet. Hier sind einige Ideen, um deine Kekse zu individualisieren:

  1. Schokoteig: Ersetze 10% des Mehls mit Kakaopulver, um einen Schokoteig zu erhalten.
  2. Gewürze hinzufügen: Füge Zimt, Vanille oder andere Gewürze zum Teig hinzu, um den Keksen eine aromatische Note zu verleihen.
  3. Getrocknete Früchte: Mische getrocknete Früchte wie Rosinen, Cranberries oder gehackte Aprikosen in den Teig für zusätzlichen Geschmack und Textur.
  4. Nussige Note: Gib gehackte Nüsse wie Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse hinzu, um den Keksen einen knusprigen Biss zu verleihen.
  5. Zitrusaromen: Füge geriebene Orangenschale oder Zitronenschale hinzu, um den Keksen eine frische Note zu verleihen.
  6. Schokoladenüberzug: Tauche die abgekühlten Kekse in geschmolzene Schokolade und lass sie trocknen, um einen zusätzlichen Schokoladengenuss zu bieten.
  7. Schokomalerei: Gieße einen dünnen Strahl geschmolzene Schokolade über die Kekse und male damit ein Muster. Das habe ich auch gemacht, weil nicht genug Schokolade zum Eintauchen übrig war.
  8. Glasurzauber: Verziere die Kekse mit einer farbigen Zuckerglasur für eine festliche Optik.
  9. Doppeldecker: Klebe zwei Keks-Teile mit Marmelade oder Schokolade zusammen für doppelten Genuss.

Ich hoffe, hier war etwas Interessantes dabei, um deine Kekse aufzupeppen. Experimentiere mit diesen Ideen und finde deinen eigenen einzigartigen Twist für klassische Weihnachtskekse!

Klassische Weihnachtskekse – jetzt bist du dran.

Erwecke den Backzauber in deiner Küche und probiere dieses köstliche Rezept für klassische Weihnachtskekse aus. Versammle deine Familie oder Freunde, schnappt euch die Ausstechformen und lasst euch von diesem Rezept inspirieren. Erlebt gemeinsam den Spaß am Ausstechen und Verzieren, in der wohligen Wärme des Ofens.

Berichte uns allen in den Kommentaren von deinen Keksabenteuern und erzähle uns, wie die Kekse geschmeckt haben. Schreibe auch gerne Tipps oder weitere kreative Keks-Ideen in die Kommentare.

Also, worauf wartest du? Backe, teile und genieße!

Klassische Weihnachtskekse

Klassische Weihnachtskekse – Plätzchen zum Ausstechen

Tauche ein in die süße Welt der Keksbäckerei! Heute gibt's ein einfaches und leckeres Rezept: Klassische Weihnachtskekse. Diese köstlichen Leckereien sind nicht nur super im Geschmack, sondern auch einfach zuzubereiten. Hol dir die Zutaten und lass uns zusammen weihnachtliche Stimmung verbreiten!
Noch keine Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Kekse
Portionen 0

Zutaten
  

  • 250 g Weissmehl Weizenmehl Type 405
  • 170 g weiche Butter
  • 1 Eigelb
  • 100 g Kristallzucker

Anleitungen
 

  • Heize deinen Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  • Vermenge die weiche Butter, das Eigelb und den Kristallzucker in einer Schüssel zu einer gleichmäßigen Masse.
  • Wenn du magst, füge Zitronenabrieb, Vanille oder Zimt hinzu.
  • Füge schrittweise das Mehl hinzu und knete den Teig, bis er gut vermengt ist.
  • Rolliere den Teig auf einer bemehlten Fläche mit einem Nudelholz aus.
  • Verwende Ausstechformen, um die gewünschten Formen aus dem Teig auszustechen. Platziere die ausgestochenen Formen mit ausreichend Abstand auf dem vorbereiteten Backblech.
  • Knete die Reste des Teiges zusammen und gehe zu Schritt 5.
  • Backe die Kekse im vorgeheizten Ofen für etwa 10-12 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.
  • Lass die Kekse auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.
  • Optional kannst du die ausgekühlten Kekse nach Belieben mit Puderzucker, Zuckerguss oder anderen Dekorationen verzieren.
Keyword einfach
HAST DU DAS REZEPT AUSPROBIERT?Zeige es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @Maxwex23 oder dem Hashtag #MaxwexKochkunst!

Mehr Infos

Ein herzlicher Dank geht an Marcel Paa für dieses wundervolle Rezept, du findest es hier. Schau dir sein Video an, wenn du eine genauere Anleitung haben möchtest.

Teile das Rezept mit deinen Freunden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung