himmlisch flaumige Topfennockerl

Himmlisch flaumige Topfennockerl mit Butterbröseln

Heute gibt es ein ganz besonderes Rezept, das mich seit meiner Kindheit begleitet: himmlisch flaumige Topfennockerl von meiner Mama. Diese luftigen Köstlichkeiten sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine wundervolle Kindheitserinnerung. Genauso leicht wie die Topfennockerl, ist auch ihre Zubereitung. Also lass uns gleich eintauchen in die Welt der flaumigen Topfennockerl.

Welche Zutaten benötige ich für himmlisch flaumige Topfennockerl?

Das Rezept für himmlisch flaumige Topfennockerl ist denkbar einfach und erfordert nur wenige, aber sorgfältig ausgewählte Zutaten. Hier habe ich sie dir aufgelistet:

Für die Topfennockerl:

  • 250 g Topfen (10 % Fett)
  • 1 Ei
  • 2 EL Sauerrahm
  • 1 EL Staubzucker
  • 50 g griffiges Mehl
  • 1 Prise Salz

Für die Butterbrösel:

  • 2 EL Butter
  • 6 EL Semmelbrösel
  • Kristallzucker nach Belieben
  • Vanillezucker (optional)
  • Zimt (optional)
  • Staubzucker zum Bestreuen

Diese ausgewählten Zutaten vereinen sich, um die perfekten flaumigen Topfennockerl zu kreieren. Die Menge reicht für 4 Dessert- oder 2 Hauptspeisenportionen.

Wie bereite ich himmlisch flaumige Topfennockerl zu?

Die Zubereitung der himmlisch flaumigen Topfennockerl ist ziemlich einfach. Du musst nur etwas Geduld mitbringen, da der Teig eine Stunde ruhen muss.

Für den Topfennockerl-Teig:

  • Drücke den Topfen in einem Küchentuch gut aus.
  • Vermenge ihn mit einem Ei, Sauerrahm, Staubzucker, dem Mehl und einer Prise Salz.
  • Lass die Masse zugedeckt etwa 1 Stunde im Kühlschrank rasten.
  • Koche leicht gesalzenes Wasser auf. Forme mit 2 Löffeln Nockerln aus der Topfenmasse und lege sie ins kochende Wasser. Reduziere die Hitze und lass die Topfennockerl ca. 10 Minuten unter dem Siedepunkt gar ziehen.
  • Hebe die Nockerl mit einem Siebschöpfer aus dem Wasser, lass sie gut abtropfen und wälze sie in den Butterbröseln.
  • Richte die Topfennockerl auf Tellern an.
  • Ich serviere sie gerne mit Apfelmus oder Zwetschkenröster.

Für die Butterbrösel:

  • Erhitze die Butter in einer Pfanne.
  • Gib Semmelbrösel, Kristallzucker und optional Vanillezucker und Zimt dazu. Röste alles unter ständigem Rühren, bis die Brösel goldbraun sind.

Damit sind deine Topfennockerl mit Butterbröseln fertig und bereit, verspeist zu werden. Lass sie dir gut schmecken.

Tipps und Tricks für himmlisch flaumige Topfennockerl

Damit deine Topfennockerl perfekt gelingen, habe ich hier einige Tipps:

  • Rastzeit beachten: Lass den Teig nach dem Zusammenmischen der Zutaten zugedeckt im Kühlschrank ruhen. Dies ermöglicht es den Zutaten, sich optimal zu verbinden und sorgt für eine bessere Konsistenz.
  • Nockerl formen: Verwende zwei Löffel, um die Nockerl gleichmäßig zu formen. Tauche die Löffel zuvor in das Kochwasser, damit die Nockerl nicht festkleben. Achte darauf, dass sie nicht zu groß sind, damit sie gleichmäßig garen können. Hierzu habe ich ein passendes Video gefunden.
  • Leichtes Kochen: Reduziere die Hitze, sobald du die Nockerl ins kochende Wasser gegeben hast. Lass sie sanft bei leicht siedendem Wasser garen, um ihre Konsistenz und Flaumigkeit zu bewahren.
  • Butterbrösel goldbraun rösten: Achte darauf, die Butterbrösel goldbraun zu rösten, um ein köstliches Aroma und eine ansprechende Textur zu erzielen. Rühre dabei immer wieder um, damit nichts anbrennt.

Mit diesem Tipp bist du perfekt für dein Topfennockerl-Abenteuer gewappnet.

Ich habe nicht alle Zutaten für himmlisch flaumige Topfennockerl

Wenn dir eine Zutat fehlt, ist das kein Problem! Hier sind einige kreative Lösungen:

  1. Topfen: Wenn du keinen Topfen hast, kannst du Ricotta oder Frischkäse als Alternativen verwenden. Achte darauf, sie gut auszudrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
  2. Ei: Ist kein Ei verfügbar, kannst du es auch weglassen. Eventuell musst du die Mehlmenge etwas anpassen.
  3. Sauerrahm: Sollte der Sauerrahm fehlen, kannst du griechisches Joghurt oder normales Joghurt verwenden. Auch hier ist es wichtig, die Konsistenz im Auge zu behalten. Du kannst ihn aber auch weglassen.
  4. Mehl: Falls du kein griffiges Mehl hast, kannst du auch Grieß oder Brösel nehmen.

Damit kannst du deine Topfennockerl auch zubereiten, wenn dir eine Zutat fehlt. Sie werden dann womöglich nicht so flaumig.

Passende Beilagen für himmlisch flaumige Topfennockerl

Für himmlisch flaumige Topfennockerl bieten sich verschiedene köstliche Beilagen an, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen. Hier sind einige passende Beilagen:

  1. Klassisch: Marillenröster, Zwetschkenröster oder Apfelmus gehören zu den klassischen Beilegen für Topfennockerl. Das sind auch meine Favoriten.
  2. Beerig: Serviere die Topfennockerl mit frischen Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren. Die süße Frische harmoniert wunderbar mit der zarten Textur der Nockerl.
  3. Fruchtsaucen: Himbeer- oder Erdbeersauce verleiht eine angenehme Fruchtnote und eine zusätzliche Saftigkeit.
  4. Vanillesauce: Gieße eine verführerische Vanillesauce über die Topfennockerl, um eine cremige und aromatische Ergänzung zu schaffen.
  5. Süße Träume: Träufle etwas Honig oder Ahornsirup über die Topfennockerl für eine natürliche Süße und ein aromatisches Finish.
  6. Joghurtsauce: Bereite eine Sauce aus Joghurt, Zimt und Honig zum Dippen zu.
  7. Schokoladensauce: Wenn du es etwas schokoladiger magst, gönne dir eine Schokoladensauce als Topping.

Kombiniere die Topfennockerl mit einer oder mehreren dieser Beilagen, um dein eigenes und geschmacklich ansprechendes Gericht zu kreieren.

himmlisch flaumige Topfennockerl

Wie kann ich die Topfennockerl kreativ aufwerten?

Die flaumigen Topfennockerl lassen sich auf verschiedene kreative Arten aufwerten, um sie noch interessanter und geschmacklich vielfältiger zu gestalten. Hier habe ich einige Ideen:

  • Zitruszesten: Raspel etwas Zitronen- oder Orangenschale in den Teig für einen zitronigen Geschmack.
  • Bunte Nockerl: Gib etwas Lebensmittelfarbe in den Teig, um eine farbige Überraschung zu erhalten.
  • Schokospaß: Füge dem Teig Kakaopulver hinzu, für ein schokoladiges Geschmackserlebnis.
  • Gewürze: Experimentiere mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Vanille, um den Nockerln ein zusätzliches Aroma zu verleihen.
  • Nussbrösel: Füge den Bröseln gehackte Nüsse wie Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse hinzu, um noch mehr Knusprigkeit zu erzielen.
  • Herzhafte Version: Die Topfennockerl müssen nicht immer süß sein. Mache eine salzige Version und serviere sie zum Beispiel mit einer leckeren Tomatensauce.
  • Frittieren: Wenn dir die gewöhnlichen Topfennockerl zu langweilig sind, kannst du sie ja frittiert probieren.

Kreativität hat keine Grenzen, also scheue dich nicht, verschiedene Zutaten und Geschmackskombinationen auszuprobieren, um deine ganz persönliche Version der Topfennockerl zu kreieren! Damit hast du gute Gründe, dieses Rezept noch ganz oft nachzukochen.

Jetzt bist du dran, himmlisch flaumige Topfennockerl zu kreieren.

Du hast es bis hierhin geschafft, und jetzt ist es Zeit, dass du die himmlisch flaumigen Topfennockerl ausprobierst!

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und ran an die Zubereitung. Ich bin sicher, diese fluffigen Leckerbissen werden dir genauso gut schmecken wie mir. Ich möchte sogar behaupten, dass dies die flaumigsten Topfennockerl der Welt sind. Wenn du ein noch besseres Rezept kennst, schreibe es in die Kommentare.

Dein Feedback ist für mich besonders wichtig – teile gerne deine Erfahrungen und lass mich wissen, wie dir die Topfennockerl gelungen sind, ob du kreative Variationen ausprobiert hast oder das Rezept ganz traditionell gehalten hast. Ich bin gespannt auf deine persönliche Topfennockerlgeschichte.

Guten Appetit und viel Spaß beim Genießen der Topfennockerl!

himmlisch flaumige Topfennockerl

Himmlisch flaumige Topfennockerl mit Butterbröseln

Heute gibt es ein ganz besonderes Rezept, das mich seit meiner Kindheit begleitet: himmlisch flaumige Topfennockerl von meiner Mama. Diese luftigen Köstlichkeiten sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine wundervolle Kindheitserinnerung.
5 von 1 Bewertung
Zubereitung 30 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Dessert
Küche Österreichisch
Portionen 0

Zutaten
  

Für die Topfennockerl:

  • 250 g Topfen 10 % Fett
  • 1 Ei
  • 2 EL Sauerrahm
  • 1 EL Staubzucker
  • 50 g griffiges Mehl
  • 1 Prise Salz

Für die Butterbrösel:

  • 2 EL Butter
  • 6 EL Semmelbrösel
  • Kristallzucker nach Belieben
  • Vanillezucker (optional)
  • Zimt (optional)
  • Staubzucker zum Bestreuen

Anleitungen
 

Für den Topfennockerl-Teig:

  • Drücke den Topfen in einem Küchentuch gut aus.
  • Vermenge ihn mit einem Ei, Sauerrahm, Staubzucker, dem Mehl und einer Prise Salz.
  • Lass die Masse zugedeckt etwa 1 Stunde im Kühlschrank rasten.
  • Koche leicht gesalzenes Wasser auf. Forme mit 2 Löffeln Nockerln aus der Topfenmasse aus und lege sie ins kochende Wasser. Reduziere die Hitze und lass die Topfennockerl ca. 10 Minuten unter dem Siedepunkt gar ziehen.
  • Hebe die Nockerl mit einem Siebschöpfer aus dem Wasser, lass sie gut abtropfen und wälze sie in den Butterbröseln.
  • Richte die Topfennockerl auf Tellern an.
  • Ich serviere sie gerne mit Apfelmus, oder Zwetschkenröster.

Für die Butterbrösel:

  • Erhitze die Butter in einer Pfanne.
  • Gib Semmelbrösel, Kristallzucker und optional Vanillezucker und Zimt dazu. Röste alles unter ständigem Rühren, bis die Brösel goldbraun sind.

Notizen

Die Menge reicht für 4 Dessert- oder 2 Hauptspeisenportionen.
Keyword einfach
HAST DU DAS REZEPT AUSPROBIERT?Zeige es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @Maxwex23 oder dem Hashtag #MaxwexKochkunst!

Rezepte für dich

Du bist auf der Suche nach einer Vorspeise passend zu den Topfennockerln, dann habe ich was für dich:

Teile das Rezept mit deinen Freunden!

2 Kommentare

5 from 1 vote

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  1. 5 Sterne
    Hallo Max!

    Schaut ja MEGA LECKER aus! Gute Ideen so weiß ich auch was ich mal schnelles kochen kann durch deine leckeren Rezepte.
    Kannst du mir dazu einen guten „Dipp“ empfehlen?

    LG Steffi

    • Hallo Steffi,

      vielen Dank für deinen tollen Kommentar.
      Ich esse die Topfennockerl am liebsten mit Zwetschkenröster, eine Himbeersauce kann ich dir auch empfehlen.

      LG Max