Heute habe ich ein einfaches und leckeres Rezept, das Farbe und Wärme in die grauen Herbsttage bringt. Ein herbstliches Süßkartoffel-Curry mit grünen Bohnen. Die Süßkartoffeln geben dem Curry eine angenehme Süße und die grünen Bohnen sorgen für eine knackige Frische. Wenn du also Lust auf ein wärmendes und farbenfrohes Gericht hast, dann lass uns gleich loslegen.

Welche Zutaten benötige ich für das Süßkartoffel-Curry mit grünen Bohnen?
Für das Süßkartoffel-Curry mit grünen Bohnen benötigst du neben dem Gemüse noch eine Currypaste, Gewürze und etwas Cashewmus. Hier sind die Zutaten im Überblick:
- Süßkartoffeln: Die Süßkartoffeln sind die Basis dieses Currys. Sie geben dem Gericht eine angenehme Süße und eine cremige Konsistenz.
- grüne Bohnen: Die grünen Bohnen sorgen für einen farblichen Kontrast und einen knackige Biss.
- Tomaten: Die Tomaten geben dem Curry eine fruchtige Note und eine leichte Säure.
- Zwiebel und Knoblauch: Die Zwiebel und der Knoblauch geben dem Curry eine feine Würze.
- rote Currypaste: Die Currypaste macht das Curry schön würzig und aromatisch. Du kannst auch Currypulver verwenden.
- Ingwer, Kurkuma und Zimt: Diese Gewürze passen hervorragend zu Süßkartoffeln und sind schön wärmend.
- Cashewmus: Das Cashewmus macht das Curry schön cremig und gibt ihm eine feine nussige Note.
- Suppenbrühe: Gibt dem Curry die nötige Flüssigkeit und Würze.
- Erdnussöl: Beim Curry brate ich das Gemüse gerne in Erdnußöl an, das gibt dem Gericht noch mehr Asia-Flair.
- Salz, Pfeffer und etwas Sojasauce: Zum Abschmecken und Würzen des Currys.
Als Beilage:
- Reis: Habe ich als Beilage zum Curry am liebsten. Du kannst aber auch Fladenbrot oder jede andere Beilage servieren.
Das sind alle Zutaten, die du für das herbstliche Süßkartoffel-Curry mit grünen Bohnen benötigst. Die genauen Mengen findest du in der Rezeptbox unten. Dieses Cürry habe ich ohne Kokosmilch zubereitet, damit das Curry schön leicht bleibt. Du kannst natürlich das Rezept an deine Vorlieben anpassen.

Wie bereite ich das Süßkartoffel-Curry mit grünen Bohnen zu?
Die Zubereitung des Süßkartoffel-Currys ist ganz einfach und dauert nicht lange. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Gemüse vorbereiten: Schäle die Süßkartoffeln und schneide sie in Würfel. Entferne die Enden der Bohnen und schneide sie in Rauten. Die Tomaten würfelst du ebenfalls. Hacke Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein.
- Gemüse anbraten: Erhitze etwas Erdnussöl in einer Pfanne und brate die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer an. Wenn sie glasig sind, füge die Currypaste hinzu und brate sie kurz mit an. Danach kommen die Süßkartoffeln dazu.
- Curry kochen: Rühre das Cashewmus unter und lösche alles mit der Suppenbrühe ab. Gib die Gewürze dazu und lass das Curry bei mittlerer Hitze köcheln. Nach etwa 10 Minuten gibst du die grünen Bohnen und die Tomaten dazu.
- Abschmecken: Schmecke das Curry mit Sojasauce und Pfeffer ab. Du kannst auch noch etwas Salz hinzufügen, falls nötig. Lass das Curry noch ein paar Minuten köcheln, bis die Bohnen gar, aber noch knackig sind.
- Servieren: Serviere das Süßkartoffel-Curry mit grünen Bohnen heiß. Dazu passt gut Reis, aber auch jede andere Beilage, die du magst.
Das war es auch schon. Dein herbstliches Süßkartoffel-Curry mit grünen Bohnen ist fertig und du kannst es jetzt genießen.

7 Gründe, warum das Süßkartoffel-Curry ideal für den Herbst ist
Das Süßkartoffel-Curry mit grünen Bohnen überzeugt mit weit mehr als nur seinem Geschmack. Hier sind 7 Gründe, warum du das Curry gerade im Herbst ausprobieren solltest:
- Schnell und einfach: Das Curry ist in weniger als 30 Minuten zubereitet und benötigt nur eine Handvoll Zutaten. Es ist also perfekt für den Feierabend.
- Gesund: Das Curry ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Es enthält viele entzündungshemmende Stoffe und stärkt auch dein Immunsystem.
- Wärmend: Die Gewürze im Curry wärmen dich von innen und sorgen für ein wohliges Gefühl. Perfekt für kalte Herbsttage.
- Saisonal: Süßkartoffeln und grüne Bohnen haben im Herbst Saison und sind deshalb besonders frisch und aromatisch. Du bekommst sie dann auch meist direkt aus deiner Region.
- Farbenfroh: Das Curry bringt Farbe in das graue Herbstwetter. Die orange Süßkartoffel und die grünen Bohnen sorgen für einen farbenfrohen Teller, der auch optisch ein Highlight ist.
- Glücklich machend: Das Curry schmeckt nicht nur gut, sondern macht auch glücklich. Die Cashewnüsse und die Gewürze sorgen für eine Extraportion Glückshormone.
- Vegan: Das Curry ist komplett vegan und daher freuen sich auch deine veganen Freunde über dieses leckere Gericht.
Es gibt also viele gute Gründe, warum du dieses Süßkartoffel-Curry mit grünen Bohnen jetzt im Herbst unbedingt ausprobieren solltest.
Gesundheitliche Vorteile des Süßkartoffel-Currys
Das Süßkartoffel-Curry mit grünen Bohnen ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Einige der gesundheitlichen Vorteile dieses Gerichts habe ich hier für dich zusammengefasst:
- Süßkartoffeln: Süßkartoffeln sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie enthalten viel Vitamin A, Vitamin C und Magnesium.1
- grüne Bohnen: Grüne Bohnen haben viel Vitamin C und Vitamin K. Sie sind auch reich an Ballaststoffen und enthalten viele Mikronährstoffe.2
- Ingwer: Ingwer hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Er kann die Verdauung fördern und bei Übelkeit helfen.3
- Cashewmus: Cashewnüsse sind reich an Proteinen, und enthalten viele gesunde ungesättigte Fettsäuren.4
Durch die Kombination dieser wertvollen Zutaten ist das Curry nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch rundum gesund für deinen Körper. Deshalb ist es das ideale Gericht für den Herbst.
Tipps und Tricks für das perfekte Süßkartoffel-Curry mit grünen Bohnen
Das Süßkartoffel-Curry mit grünen Bohnen ist ein sehr leckeres und einfaches Gericht, doch hier habe ich noch ein paar Tipps und Tricks für dich, damit es noch besser gelingt:
- Currypaste vorsichtig verwenden: Die Currypaste kann sehr scharf sein, wenn du sie zum ersten Mal verwendest, nimm lieber etwas weniger und probiere, bevor du mehr hinzufügst.
- Auf Garpunkt achten: Die Süßkartoffeln sollten weich sein, aber noch die Form behalten. Die grünen Bohnen sollten noch Biss haben, gib sie daher erst etwas später dazu.
- Reste verwerten: Das Curry schmeckt am nächsten Tag aufgewärmt auch noch sehr gut. Die Kartoffeln werden dann noch cremiger und nehmen die Aromen noch mehr auf.
- Probieren und abschmecken: Schmecke das Curry immer wieder ab und probiere, ob es dir so schmeckt, oder ob dir noch etwas fehlt.
- Flüssigkeit anpassen: Wenn das Curry dir zu trocken ist, kannst du noch etwas Wasser oder Brühe hinzufügen. Wenn es zu flüssig ist, lass es einfach noch etwas einkochen.
Ich hoffe, diese Tipps helfen dir, das Süßkartoffel-Curry noch besser zu machen. Falls du noch weitere Tipps und Tricks hast, lass es mich gerne wissen.
Kreative Ideen und Variationen für das Süßkartoffel-Curry mit grünen Bohnen
Das Süßkartoffel-Curry ist ein wunderbares Gericht, das du nach Belieben variieren und abwandeln kannst. Um dir bei der Ideenfindung zu helfen, habe ich hier ein paar Vorschläge für dich:
- Als Suppe: Wenn du ein Freund von Suppen bist, kannst du das Curry einfach mit Brühe aufgießen, bis es eine schöne Konsistenz hat. Du kannst es auch pürieren, wenn du eine cremige Suppe haben möchtest. Gib die grünen Bohnen erst zum Schluss dazu, so bleiben sie knackig.
- Mit Fisch: Ist dir das Curry nur mit Gemüse zu langweilig? Dann füge doch etwas Fisch hinzu. Ein Fisch aus heimischen Gewässern schmeckt besonders gut.
- Mit Kürbis: Du möchtest es noch herbstlicher? Dann füge doch etwas Kürbis hinzu. Kürbis und Süßkartoffeln passen sehr gut zusammen. Wenn du magst, kannst du auch das Curry in einem ausgehöhlten Kürbis servieren.
- Mit Kokosmilch: In deinem Curry darf Kokosmilch nicht fehlen? Dann darfst du sie natürlich gerne hinzufügen. Das Curry wird dadurch noch cremiger.
- Mit Kichererbsen: Für eine Extraportion Proteine kannst du Kichererbsen zum Curry geben. Sie passen geschmacklich sehr gut dazu und so kannst du das Curry auch ohne Beilage genießen.
- Mit Nüssen: Für extra Crunch kannst du geröstete Nüsse über das Curry streuen. Cashews passen sehr gut, aber auch Erdnüsse oder Mandeln sind eine gute Wahl.
- Mit Früchten: Wenn du es gerne fruchtig magst, kannst du auch noch etwas Obst zum Curry geben. Zum Beispiel Zwetschgen oder Äpfel passen gut dazu.
- Mit Pilzen: Pilze geben dem Curry eine erdige Note und passen sehr gut zu den Süßkartoffeln. Probier es doch mal mit Steinpilzen oder Pfifferlingen aus.
- Extra scharf: Du magst es sehr scharf? Dann gib noch ganz frische Chilis dazu oder einfach noch etwas mehr Currypaste.
Das sind ein paar meiner Ideen, wie du das Süßkartoffel-Curry mit grünen Bohnen kreativ variieren kannst. Du kannst dich natürlich auch mit deinen eigenen Ideen austoben und das Curry ganz deinem Geschmack anpassen. Ich bin sicher, du findest noch viel spannendere Kombinationen.
Jetzt bist du an der Reihe!
Du hast jetzt alle Informationen, die du brauchst, um dieses herbstliche Süßkartoffel-Curry mit grünen Bohnen nachzukochen. Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine wahre Geschmacksexplosion, die dich und deine Liebsten an kalten Herbsttagen von innen wärmt. Probiere es aus, passe es nach deinem Geschmack an, und genieße die Aromen der bunten Herbstküche.
Hat dir das Rezept gefallen?
Ich freue mich riesig über dein Feedback! Teile mir doch in den Kommentaren mit, wie dir das Curry gelungen ist, ob du vielleicht noch eigene Zutaten hinzugetan hast oder welche Tricks du noch auf Lager hast. Jede Bewertung hilft mir, den Blog weiter zu verbessern und mehr köstliche Rezepte mit dir zu teilen. Wenn du eine Bewertung hinterlässt, hilft das auch anderen Leserinnen und Lesern, wenn sie wissen, dass das Rezept auch wirklich so lecker ist, wie es aussieht.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit! Lass es dir schmecken und bringe Farbe in deinen Herbst mit diesem leckeren Süßkartoffel-Curry.

Herbstliches Süßkartoffel-Curry mit grünen Bohnen
Zutaten
- 3 Süßkartoffeln
- 200 g grüne Bohnen (in Rauten geschnitten)
- 3 Tomaten (gewürfelt)
- 1 Zwiebel (fein gehackt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 1 EL rote Currypaste
- 1 TL Ingwer (frisch, fein gehackt)
- 1/2 TL Kurkuma
- 1/4 TL Zimt
- 2 EL Cashewmus
- 400 ml Suppenbrühe
- 2 EL Erdnussöl
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Sojasauce
Anleitungen
- Schmecke das Curry mit Sojasauce und Pfeffer ab. Rühre nochmals um und serviere das Curry heiß, zum Beispiel mit Reis.
- Erhitze das Erdnussöl in einer Pfanne. Brate die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer an, bis sie glasig sind. Gib die Currypaste hinzu und brate sie kurz mit an.
- Füge die gewürfelten Süßkartoffeln hinzu und rühre das Cashewmus unter. Lösche alles mit der Suppenbrühe ab.
- Gib Kurkuma, Zimt und Salz dazu und lass das Curry bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln.
- Füge die grünen Bohnen und die gewürfelten Tomaten hinzu und lass das Curry weitere 10 Minuten köcheln, bis die Bohnen gar, aber noch knackig sind.
- Schmecke das Curry mit Sojasauce und Pfeffer ab. Rühre nochmals um und serviere das Curry heiß, zum Beispiel mit Reis.
Inspirationen und Quellen für dieses Rezept
Für dieses Rezept habe ich mich von der bunten Gemüsevielfalt des Herbstes inspirieren lassen. Da das Wetter draußen immer kälter wird, wollte ich ein Gericht, das schön von innen wärmt und so wurde dieses leckere Curry zum perfekten Herbstgericht. Ich habe mir als weitere Inspiration auch ein paar Rezepte für Currys mit Süßkartoffeln angeschaut und Teile davon in mein Rezept einfließen lassen. Zwei tolle Rezepte sind hier zu finden:
Weitere Quellen, die für diesen Beitrag hilfreich waren können hier gefunden werden: