Heute gibt es Spätzle und zwar eine ganz besondere Sorte: Diese Spätzle haben Erbsen im Teig. Die Erbsen-Spätzle sind schön grün und schmecken super lecker. Dazu gibt es eine feine Joghurt-Minz-Sauce und ein paar eingelegte rote Zwiebeln. Wenn du deinen Spätzle-Horizont erweitern möchtest, dann probiere dieses Rezept gleich aus.

Welche Zutaten benötige ich für die Erbsen-Spätzle?
Für deine Erbsen-Spätzle benötigst du die folgenden Zutaten:
Für die Spätzle:
- 300 g Erbsen: Erbsen sind das Herzstück dieses Rezepts. Am einfachsten ist es, wenn du TK-Erbsen verwendest, aber auch frische Erbsen sind möglich.
- 250 g Mehl: Am besten nimmst du Spätzlemehl oder griffiges Mehl. Damit halten die Spätzle gut zusammen.
- 2 Eier: Damit hält der Teig zusammen und die Spätzle werden schön fluffig.
- etwa 100 g Wasser: Das Wasser bringt die richtige Konsistenz in den Teig. Die genaue Menge hängt von der Konsistenz des Teigs ab.
- 50 g Parmesan: Der Parmesan macht die Spätzle schön würzig.
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss: Runden den Geschmack ab.
Für die Joghurt-Minz-Sauce:
- 200 g Joghurt: Der Joghurt ist die Basis der Sauce.
- Minze: Die Minze gibt der Sauce einen schönen frischen Geschmack. Hier nimmst du einfach so viel, wie du magst.
- 1 Knoblauchzehe: Knoblauch ist immer super lecker.
- Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken.
- etwas Zitronensaft: Gibt der Sauce eine feine Säure.
- 1 EL Olivenöl: für mehr Cremigkeit.
Für die eingelegten roten Zwiebeln:
- 2 rote Zwiebeln: Die roten Zwiebeln haben eine schöne Farbe und sind nicht zu scharf.
- 1 EL Zucker: Der Zucker macht die Zwiebeln schön süß und mild.
- 100 ml Essig: Im Essig werden die Zwiebeln eingelegt. Weißweinessig oder Apfelessig schmecken mir dazu am besten.
- 100 ml Wasser: Das Wasser verdünnt den Essig und mildert die Säure.
- eine Prise Salz: Rundet den Geschmack ab.
Das sind alle Zutaten, die du für die Erbsen-Spätzle mit Joghurt-Minz-Sauce und eingelegten roten Zwiebeln benötigst. Hast du alles zusammen? Dann auf geht’s zur Zubereitung.

Wie bereite ich die Erbsen-Spätzle zu?
Die Zubereitung der Erbsen-Spätzle ist ziemlich einfach und wenn du schon mal Spätzle gemacht hast, wirst du eigentlich keinen Unterschied merken. Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Erbsen vorbereiten: Wenn du TK-Erbsen verwendest, lasse sie etwas antauen und püriere sie dann. Frische Erbsen musst du zuvor noch kochen.
- Teig zubereiten: Vermische das Mehl, die Eier, die pürierten Erbsen, den Parmesan, Salz, Pfeffer und Muskatnuss in einer Schüssel. Gib so viel Wasser dazu, dass ein zähflüssiger Teig entsteht. Lass den Teig etwa 30 Minuten ruhen, damit sich die Zutaten gut verbinden.
- Spätzle kochen: Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Drücke den Teig durch ein Spätzlesieb* oder schabe ihn mit einem Spätzlehobel ins kochende Wasser. Die Spätzle sind fertig, wenn sie an der Oberfläche schwimmen. Nimm sie mit einer Schaumkelle heraus und lass sie abtropfen.
Für die Sauce und die Zwiebeln:
- Sauce zubereiten: Vermische den Joghurt mit gepresstem Knoblauch, gehackter Minze, Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Olivenöl. Schmecke die Sauce mit Salz und Pfeffer ab. Lasst die Sauce im Kühlschrank eine halbe Stunde ziehen.
- Zwiebeln einlegen: Schneide die Zwiebeln in dünne Ringe und lege sie in ein Glas. Vermische Essig, warmes Wasser, Zucker und Salz, bis sich alles aufgelöst hat. Gieße die Mischung über die Zwiebeln und verschließe das Glas. Lass die Zwiebel für mindestens 1 Stunde ziehen.
Jetzt kannst du deine Erbsen-Spätzle mit der Joghurt-Minz-Sauce und den eingelegten roten Zwiebeln anrichten und servieren.
Praktische Tipps und Tricks für die Erbsen-Spätzle
Damit deine Erbsen-Spätzle gut gelingen, habe ich hier ein paar Tipps und Tricks für dich:
- Wasser vorsichtig dosieren: Gib nicht zu viel Wasser auf einmal zum Teig, sondern lieber nach und nach. Der Teig sollte zähflüssig sein, damit die Spätzle nicht zu weich werden. Du kannst immer noch etwas Wasser dazugeben, aber nicht mehr herausnehmen.
- Teigkonsistenz anpassen: Falls der Teig doch zu flüssig geworden ist, kannst du einfach noch etwas Mehl dazugeben. Hält der Teig nicht zusammen, gib noch ein Ei dazu.
- Spätzle nicht zu lange kochen: Die Spätzle sind fertig, wenn sie an der Oberfläche schwimmen. Nimm sie dann sofort heraus, damit sie noch schön bissfest sind.
- Zwiebeln rechtzeitig einlegen: Die eingelegten Zwiebeln schmecken am besten, wenn sie mindestens 1 Stunde gezogen haben. Du kannst sie aber auch schon am Vortag vorbereiten.
- Spätzle sofort servieren: Spätzle schmecken am besten frisch zubereitet, dann sind sie noch schön saftig.
- Aufbewahrung: Falls du doch etwas übrig hast, kannst du die Spätzle im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag in der Pfanne aufwärmen. Die Sauce und die Zwiebeln kannst du auch 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Mit diesen Tipps und Tricks gelingen dir deine Erbsen-Spätzle sicher. Wenn du auch Tipps hast, dann lasse es mich gerne wissen.
Kreative Variationen und Ideen für die Erbsen-Spätzle
Du möchtest deine Erbsen-Spätzle noch etwas aufpeppen oder kreativ verfeinern? Dann habe ich hier ein paar Ideen für dich:
- Frische Kräuter: Du kannst die Spätzle noch mit frischen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch oder Koriander verfeinern. Diese kannst du einfach unter den Teig mischen oder über die fertigen Spätzle streuen.
- Sauce variieren: Statt der Joghurt-Minz-Sauce kannst du auch jede andere Sauce zu den Spätzle servieren. Wenn du es gerne etwas deftiger magst, passt auch eine cremige Pilzsauce oder eine Schinken-Sahne-Soße gut dazu.
- Zwiebeln mit Gewürzen: Du kannst die eingelegten Zwiebeln auch mit Gewürzen verfeinern. Zum Beispiel passen Senfkörner, Pfefferkörner oder ein Lorbeerblatt gut dazu.
- Spätzle als Beilage: Die Erbsen-Spätzle kannst du auch super als Beilage servieren. Hier kannst du dich einfach austoben und die Spätzle zu Fleisch, Fisch oder sonstigen Gerichten reichen.
- Vegan: Du kannst die Spätzle auch vegan zubereiten, indem du die Eier und den Parmesan durch etwas Grieß1 ersetzt. Die Sauce kannst du mit einer pflanzlichen Joghurtalternative zubereiten.
- Gemüse ändern: Du kannst die Erbsen auch durch anderes Gemüse ersetzen. Wie wäre es zum Beispiel mit Spätzle aus Kürbis oder Rote Beete? Für eine sichere Wahl kannst du auch mein Spinatspätzle-Rezept ausprobieren.
Bei diesen Ideen ist sicher auch etwas für dich dabei. Probiere doch einfach mal etwas Neues aus und erweitere deinen Spätzle-Horizont.
Jetzt bist du dran!
Ich hoffe, dass dich mein Erbsen-Spätzle-Rezept inspiriert hat und du es bald nachkochst. Wenn du gerne Spätzle isst, und auch mal etwas Neues ausprobieren möchtest, dann sind diese Erbsen-Spätzle genau das Richtige für dich.
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann lass mich gerne wissen, wie es dir geschmeckt hat. Ich freue mich immer über dein Feedback und deine Bewertung. Teile das Rezept gerne mit deinen Freunden und deiner Familie, ich bin mir sicher, sie werden sich über eine leckere Portion Erbsen-Spätzle freuen, besonders wenn du für sie kochst.

Erbsen-Spätzle mit Joghurt-Minz-Sauce und eingelegten roten Zwiebeln
Kochutensilien
- Schüssel
- Topf
- Spätzlehobel
- Pürierstab
- Glas für die eingelegten Zwiebeln
Zutaten
Für die Spätzle
- 300 g Erbsen (TK)
- 250 g Spätzlemehl oder griffiges Mehl
- 2 Eier
- 100 g Wasser (ca.)
- 50 g geriebener Parmesan
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss
Für die Sauce
- 200 g Joghurt
- Minze (nach Belieben)
- 1 Knoblauchzehe
- Zitronensaft
- 1 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
Für die eingelegten Zwiebeln
- 2 rote Zwiebeln
- 1 EL Zucker
- 100 ml Essig (Weißwein- oder Apfelessig)
- 100 ml Wasser
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Wenn du TK-Erbsen verwendest, lasse sie etwas antauen und püriere sie. Frische Erbsen musst du vorher noch kurz kochen.
- Vermische Mehl, Eier, pürierte Erbsen, Parmesan, Salz, Pfeffer und Muskatnuss in einer Schüssel. Gib so viel Wasser dazu, dass ein zähflüssiger Teig entsteht. Lasse den Teig 30 Minuten ruhen.
- Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Drücke den Teig durch ein Spätzlesieb oder schabe ihn mit einem Spätzlehobel ins kochende Wasser. Die Spätzle sind fertig, wenn sie an der Oberfläche schwimmen. Nimm sie heraus und lasse sie abtropfen.
- Vermische den Joghurt mit gepresstem Knoblauch, gehackter Minze, Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Olivenöl. Schmecke ab und lasse die Soße im Kühlschrank eine halbe Stunde ziehen.
- Schneide die Zwiebeln in dünne Ringe und lege sie in ein Glas. Vermische Essig, warmes Wasser, Zucker und Salz, bis sich alles aufgelöst hat. Gieße die Mischung über die Zwiebeln und lasse sie mindestens 1 Stunde ziehen.
- Richte die Erbsen-Spätzle mit der Joghurt-Minz-Sauce und den eingelegten roten Zwiebeln an und serviere.
Inspirationen und Quellen für dieses Rezept
Ich liebe buntes Essen und experimentiere gerne mit neuen Zutaten. Grüne Spätzle gibt es meist nur in der Variante mit Spinat, aber ich wollte mal etwas anderes ausprobieren und sehen, was passiert, wenn ich Erbsen in den Teig gebe. Was dabei herausgekommen ist, hast du ja oben gelesen.
Ein anderes Rezept für Erbsen-Spätzleist dieses.
Weitere Quellen für diesen Beitrag kommen hier: