Einfaches Kartoffelpüree mit wenig Butter

Einfaches Kartoffelpüree mit wenig Butter

Heute gibt es mein super lecker und einfaches Kartoffelpüree. Diese Beilage ist ein echter Klassiker, der zu vielen Gerichten passt und den sicher jeder mag. In diesem Rezept zeige ich dir mein einfaches Kartoffelpüree, das richtig lecker wird und durch seinen geringen Butteranteil auch weniger Kalorien hat und etwas leichter ist. Außerdem gebe ich dir jede Menge Inspirationen mit, wie du dein eigenes Kartoffelpüree noch kreativer machen kannst. Also, lass uns gleich loslegen! Und lies auf jeden Fall bis zum Ende, damit du keine der kreativen Ideen verpasst.

Einfaches Kartoffelpüree mit wenig Butter

Welche Zutaten benötige ich für einfaches Kartoffelpüree?

Für dieses einfache Kartoffelpüree benötigst du eigentlich die klassischen Zutaten: Kartoffeln, Milch, Butter, Salz und Muskatnuss. In meinem Rezept verwende ich nur wenig Butter und dafür umso mehr Milch, um das Püree schön cremig zu machen. Hier sind die Zutaten im Überblick:

  • 1 kg mehligkochende Kartoffeln: Für Kartoffelpüree eignen sich mehlig kochende Kartoffeln am besten. Häufig steht auch Püree-Kartoffeln auf der Verpackung. Alternativ kannst du auch festkochende Kartoffeln verwenden, sie sind aber etwas schwieriger, in ein cremiges Püree zu verwandeln.
  • 300-400 ml Milch: Die Milch macht das Püree schön cremig. Die Menge hängt davon ab, wie fest oder cremig du dein Püree magst. Du kannst auch pflanzliche Milchalternativen verwenden. Weiter unten findest du dazu noch mehr Ideen.
  • 1 EL Butter: Die Butter gibt dem Püree einen feinen Geschmack und macht es noch cremiger. Ich verwende nur wenig Butter, aber du kannst auch gerne mehr nehmen
  • 1 Salz: Beim Kochen der Kartoffeln würzt du das Wasser mit Salz, damit die Kartoffeln schon beim Kochen Geschmack aufnehmen. Am Ende kannst du nochmal abschmecken.
  • Muskatnuss, frisch gerieben: Muskatnuss ist ein richtig klassisches Gewürz für Kartoffelpüree und gibt ihm eine feine Note. Am besten verwendest du frisch geriebene Muskatnuss. Du kannst noch Pfeffer oder andere Gewürze hinzufügen, wenn du magst.

Das sind alle Zutaten, die du für ein einfaches Kartoffelpüree benötigst. Wenn du noch weitere Kartoffelpüree-Varianten kennenlernen möchtest, findest du unten noch ein paar Ideen.

Einfaches Kartoffelpüree mit wenig Butter

Wie bereite ich einfaches Kartoffelpüree zu?

Die Zubereitung für das Kartoffelpüree ist wirklich einfach und schnell gemacht. Hier kommt die Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Kartoffeln kochen:
    • Schäle die Kartoffeln und schneide sie in gleich große Stücke.
    • Salze einen großen Topf mit Wasser und koche die Kartoffeln darin, bis sie weich sind.
    • Gieße die Kartoffeln in einem Sieb ab und lasse sie kurz ausdampfen.
  2. Püree zubereiten:
    • Erwärme 200 ml Milch in dem Topf, in dem du die Kartoffeln gekocht hast. Die Milch sollte warm sein, aber nicht kochen.
    • Presse die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse in den Topf zur Milch oder gib sie zur Milch und stampfe sie mit einem Kartoffelstampfer. Rühre nach und nach soviel kalte Milch unter, bis das Püree die gewünschte Konsistenz hat.
    • Rühre zum Schluss die Butter unter das Püree und schmecke es mit Salz und Muskatnuss ab.
    • Serviere das Kartoffelpüree heiß.

Das war es auch schon. Dein einfaches Kartoffelpüree ist fertig und du kannst es zu deinem Lieblingsgericht servieren.

Einfaches Kartoffelpüree mit wenig Butter

Tipps und Tricks für das perfekte einfache Kartoffelpüree

Damit dein einfaches Kartoffelpüree richtig lecker wird, habe ich hier noch ein paar Tipps und Tricks für dich:

  • Richtige Kartoffeln: Für ein Kartoffelpüree sind mehlig kochende Kartoffeln am besten, da sie viel Stärke enthalten und sich leicht zu einem cremigen Püree verarbeiten lassen.
  • Kartoffelstampfer oder -presse: Ein Kartoffelstampfer oder eine Kartoffelpresse sind die idealen Werkzeuge, um die Kartoffeln zu einem feinen Püree zu verarbeiten. Alternativ kannst du auch einen Handmixer verwenden. Einen Pürierstab solltest du nicht verwenden, da er das Püree klebrig macht.
  • Milchmenge: Die Menge an Milch hängt davon ab, wie fest oder cremig du dein Püree haben möchtest. Füge die Milch nach und nach hinzu, bis dir die Konsistenz gefällt.
  • Butter zum Schluss: Rühre die Butter erst zum Schluss unter das Püree, damit wird es besonders lecker und cremig.
  • Abschmecken: Am Ende solltest du das Püree unbedingt abschmecken und bei Bedarf nachwürzen, damit es genau deinen Geschmack trifft. Würze mit Salz, Muskatnuss oder weiteren Gewürzen nach Belieben.
  • Nicht anbrennen lassen: Das Püree sollte nicht zu lange auf dem Herd stehen, da es sonst leicht anbrennen kann.
  • Extra fein: Wenn du dein Püree besonders fein haben möchtest, kannst du es nochmal durch ein Sieb streichen. Das ist zwar etwas aufwendiger, aber das Ergebnis ist besonders cremig.
  • Kreativ sein: Du kannst das Kartoffelpüree nach Belieben variieren und mit beliebigen Zutaten verfeinern. Weiter unten findest du ein paar Ideen dazu.

Das sind einige Tipps und Tricks, mit denen dein Kartoffelpüree garantiert gelingt. Wenn du noch weitere Tipps hast, teile sie gerne in den Kommentaren!

Einfaches Kartoffelpüree mit wenig Butter

Inspirationen für dein eigenes Kartoffelpüree

Mein einfaches Kartoffelpüree ist sehr lecker und durch den geringen Butteranteil auch etwas leichter. Aber es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, wie du dein Kartoffelpüree zubereiten und variieren kannst. Hier sind ein paar Ideen, die du ausprobieren kannst:

  • Kartoffelpüree mit Sahne: Anstatt Milch kannst du auch Sahne für dein Püree verwenden. Das macht es besonders cremig und geschmackvoll.
  • Kartoffelpüree mit Kräutern: Verfeinere dein Püree mit frischen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch, Rosmarin oder Thymian. Die Kräuter geben dem Püree eine besondere Note. Hast du keine frischen Kräuter zur Hand, eignen sich auch tiefgekühlte Kräuter.
  • Kartoffelpüree mit Käse: Gib geriebenen Käse wie Parmesan oder Käse deiner Wahl zum Püree und lass ihn schmelzen. Das gibt dem Püree eine würzige Note und macht es besonders cremig und würzig.
  • Kartoffelpüree mit mehr Gemüse: Du kannst auch anderes Gemüse wie Karotten, Pastinaken oder Sellerie zusammen mit den Kartoffeln kochen und dann zu einem Püree verarbeiten. Das gibt dem Püree eine besondere Geschmacksnote.
  • Kartoffelpüree mit viel Butter: Wenn du es besonders cremig und reichhaltig magst, kannst du auch mehr Butter zum Püree geben. Das macht es besonders lecker, aber auch etwas kalorienreicher.
  • Kartoffelpüree vegan: Du kannst das Kartoffelpüree auch vegan zubereiten, indem du pflanzliche Milchalternativen wie Hafer-, Mandel- oder Sojamilch verwendest und vegane Butter oder Margarine.
  • Kartoffelpüree mit Olivenöl: Du kannst ein Kartoffelpüree auch nur mit Olivenöl zubereiten. Dazu stampfst du die Kartoffeln zuerst und gibst dann nach und nach Olivenöl dazu, bis dir die Konsistenz und der Geschmack gefallen.

Das sind nur ein paar Ideen, wie du dein Kartoffelpüree variieren und verfeinern kannst. Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere verschiedene Variationen aus. Du wirst sehen, wie vielfältig und lecker Kartoffelpüree sein kann.

Wozu passt Kartoffelpüree?

Kartoffelpüree passt zu vielen Gerichten und ist eine klassische. Wenn du lust auf Kartoffelpüree hast, und nicht weißt, was du dazu kochen sollst, hier sind ein paar Ideen:

  • Geröstete Zwiebeln: Kartoffelpüree mit gerösteten Zwiebeln ist sicher die einfachste und Variante. Dazu past auch super etwas Speck.
  • Braten und geschmortes Fleisch: Kartoffelpüree passt hervorragend zu Braten und geschmortem Fleisch, Besonders wenn es dazu eine leckere Sauce gibt.
  • Bratensauce: Bratensauce alleine mit Kartoffelpüree ist auch eine tolle Kombination und geht einfach immer.
  • Schnitzel: Kartoffelpüree ist auch eine tolle Beilage zu Schnitzel, ob klassisch oder vegetarisch, wie zum Beispiel mein Kohlrabi-Schnitzel.
  • Hackfleischgerichte: Kartoffelpüree ist auch eine tolle Beilage zu Hackfleischgerichten, wie z.B. Köttbullar oder eine Hackpfanne.
  • Gemüse: Kartoffelpüree passt auch gut zu Gemüsegerichten, z.B. Gemüsepfannen oder Gemüse aus dem Ofen.
  • Fisch: Kartoffelpüree ist auch eine tolle Beilage zu Fischgerichten.

Das sind ein paar Ideen, womit du dein Kartoffelpüree kombinieren kannst. Lass dich inspirieren und probiere deine eigenen Kombinationen aus.

Jetzt bist du dran!

Das war mein Rezept für ein einfaches und leckeres Kartoffelpüree. Mit diesem Rezept gelingt dir ein cremiges und geschmackvolles Püree, das auch noch etwas leichter als die klassische Variante ist. Du kannst also noch mehr davon genießen.

Ich hoffe, du probierst das Kartoffelpüree aus und es schmeckt dir genauso gut wie mir. Teile dein Ergebnis und Feedback gerne in den Kommentaren – ich freue mich auf deine Meinung und deine Sterne-Bewertung!

Einfaches Kartoffelpüree mit wenig Butter

Einfaches Kartoffelpüree

Cremiges, klassisches Kartoffelpüree mit wenig Butter – einfach zuzubereiten und perfekt als Beilage!
Noch keine Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Beilage
Küche Deutsch
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 1 kg mehligkochende Kartoffeln
  • 200-300 ml Milch
  • 1 EL Butter
  • Salz
  • 1 Msp Muskatnuss

Anleitungen
 

Kartoffeln kochen:

  • Schäle die Kartoffeln und schneide sie in gleich große Stücke.
  • Salze einen großen Topf mit Wasser und koche die Kartoffeln darin, bis sie weich sind.
  • Gieße die Kartoffeln in einem Sieb ab und lasse sie kurz ausdampfen.

Püree zubereiten:

  • Erwärme 200 ml Milch in dem Topf, in dem du die Kartoffeln gekocht hast. Die Milch sollte warm sein, aber nicht kochen.
  • Presse die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse in den Topf zur Milch oder gib sie zur Milch und stampfe sie mit einem Kartoffelstampfer.
  • Rühre nach und nach so viel kalte Milch unter, bis das Püree die gewünschte Konsistenz hat.
  • Rühre zum Schluss die Butter unter das Püree und schmecke es mit Salz und Muskatnuss ab.

Servieren:

  • Serviere das Kartoffelpüree heiß als Beilage zu deinem Lieblingsgericht.
Keyword einfach
HAST DU DAS REZEPT AUSPROBIERT?Zeige es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @Maxwex23 oder dem Hashtag #MaxwexKochkunst!

Inspirationen und Quellen für dieses Rezept

Für dieses Rezept habe ich mich von verschiedenen Quellen inspirieren lassen und meine eigenen Ideen mit eingebaut. Hier sind ein paar Quellen, die mich inspiriert haben:

Teile das Rezept mit deinen Freunden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung