Einfaches Bohnencurry mit Kokosmilch

Einfaches Bohnencurry mit Kokosmilch

Du möchtest ein wärmendes und leckeres Gericht, das schnell zubereitet ist. Dann ist ein einfaches Bohnencurry mit Kokosmilch genau das Richtige für dich! Das Curry hat eine angenehme Schärfe, die wunderbar mit der cremigen Kokosmilch harmoniert. Die frischen grünen Bohnen geben einen knackigen Biss und die rote Paprika sorgt für eine feine Süße. Dieses Gericht ist perfekt für den Herbst, wenn du dich nach einem kalten Tag wider aufwärmen möchtest.

Einfaches Bohnencurry mit Kokosmilch

Welche Zutaten benötige ich für einfaches Bohnencurry mit Kokosmilch?

Für dein einfaches Bohnencurry mit Kokosmilch benötigst du neben den eben genannten Zutaten eigentlich nur noch etwas Currypaste und ein paar weitere Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Hier sind alle Zutaten im Überblick:

  • 500 g grüne Bohnen: Die Hauptzutat für das Curry sind frische, knackige grüne Bohnen. Sie bringen einen tollen Biss und schmecken richtig lecker. Falls du keine frischen Bohnen bekommst, kannst du auch tiefgekühlte verwenden, die sind dann aber nicht ganz so lecker.
  • 1 rote Paprika: Der Paprika sorgt für einen schönen Farbkontrast und eine leichte Süße, die das Curry abrundet.
  • 200 ml Kokosmilch: Kokosmilch macht das Curry schön cremig und gibt ihm ein feines Aroma.
  • 1 Zwiebel: Die Zwiebel gibt dem Gericht eine gute Basis und passt super zu den Bohnen.
  • 1 TL Ingwer: Frischer Ingwer gibt dem Curry noch mehr Geschmack.
  • 2 Knoblauchzehen: Knoblauch darf in einem Curry natürlich nie fehlen.
  • 1–2 EL Currypaste: Currypaste gibt dem Curry seine würzige Schärfe. Am besten verwendest du eine rote oder gelbe Currypaste und passt die Menge je nach gewünschter Schärfe an.
  • 1 EL Öl: Zum Anbraten kannst du jedes Öl verwenden, das du magst. Ich nehme für Currys gerne Erdnussöl.
  • 1 EL Sojasauce: Die Sojasauce bringt eine herzhafte Note ins Curry.
  • 200 ml Gemüsebrühe: Bringt zusätzliche Flüssigkeit und hilft, die Bohnen zu garen.
  • Salz und Pfeffer: Zum Würzen und Abschmecken.

Das sind alle Zutaten, die du für dein einfaches Bohnencurry mit Kokosmilch benötigst. Hast du alles beisammen? Dann kannst du mit der Zubereitung beginnen.

Einfaches Bohnencurry mit Kokosmilch

Wie bereite ich einfaches Bohnencurry mit Kokosmilch zu?

Die Zubereitung des Bohnencurrys mit Kokosmilch ist ziemlich einfach und geht schnell. Hier kommt die Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Gemüse vorbereiten: Wasche die grünen Bohnen und schneide die Enden ab. Schneide die Paprika in Streifen. Schäle und hacke die Zwiebel und den Knoblauch fein und reibe den Ingwer.
  2. Zwiebel anbraten: Erhitze das Öl in einer großen Pfanne und brate die Zwiebel zusammen mit dem Knoblauch und dem Ingwer an, bis es gut duftet und die Zwiebeln glasig sind.
  3. Currypaste anbraten: Gib die Currypaste in die Pfanne und braten sie kurz mit an, damit sich die Aromen entfalten können.
  4. Gemüse hinzufügen: Füge die grünen Bohnen und die Paprikastreifen hinzu und brate sie kurz an.
  5. Köcheln lassen: Gieße die Kokosmilch und die Gemüsebrühe in die Pfanne. Rühre alles gut um und lasse das Curry bei mittlerer Hitze etwa 10-15 Minuten köcheln, bis die Bohnen gar, aber noch bissfest sind.
  6. Abschmecken: Schmecke das Curry mit Sojasauce, Salz und Pfeffer ab.
  7. Servieren: Serviere das Bohnencurry heiß, am besten mit Reis oder einer anderen Beilage deiner Wahl.

Das war es auch schon! Dein Bohnencurry mit Kokosmilch ist jetzt fertig und bereit zum Genießen. Es ist ein tolles Gericht für den Herbst und wärmt dich von innen wieder auf.

Einfaches Bohnencurry mit Kokosmilch

Tipps und Tricks für das perfekte Bohnencurry mit Kokosmilch

Damit dein Bohnencurry mit Kokosmilch noch besser wird, habe ich hier noch ein paar Tipps für dich:

  • Frische Bohnen verwenden: Frische grüne Bohnen schmecken immer am besten und haben den besten Biss. Wenn du tiefgekühlte Bohnen verwendest, musst du sie meist etwas kürzer kochen.
  • Currypaste anbraten: Um das volle Aroma der Currypaste zu entfalten, solltest du sie kurz anbraten, bis sie duftet.
  • Bohnen mit Biss: Koche die Bohnen nur so lange, bis sie gar, aber noch bissfest sind. So schmecken sie am besten.
  • Currypaste verwenden: Nimm für das Curry eine gute Currypaste, denn darin steckt viel mehr Geschmack als in Currypulver. Ich nehme gerne eine rote thailändische Currypaste.
  • Übrige Kokosmilch einfrieren: Für dieses Rezept benötigst du nur einen Teil einer Dose Kokosmilch. Den Rest kannst du einfach einfrieren und später für ein anderes Gericht verwenden.
  • Aufbewahren: Wenn du noch Reste hast, kannst du das Curry gut bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du es länger haltbar machen möchtest, solltest du es einfrieren.
  • Kreativ sein: Du kannst das Curry auch ganz nach deinem Geschmack abwandeln und noch weiteres Gemüse nach Belieben hinzufügen. Im nächsten Abschnitt findest du dazu noch mehr Ideen.

Das sind meine Tipps und Tricks, damit dein Bohnencurry mit Kokosmilch perfekt gelingt. Wenn du noch weitere Tipps hast, die ich vergessen habe, dann schreibe sie gerne in die Kommentare.

Einfaches Bohnencurry mit Kokosmilch

Kreative Ideen und Variationen für dein einfaches Bohnencurry mit Kokosmilch

Einfaches Bohnencurry mit Kokosmilch schmeckt so schon richtig lecker, aber du kannst es auch ganz einfach abwandeln und ganz nach deinem Geschmack genießen. Hier sind ein paar Ideen, um das Gericht zu variieren:

  • Mit Kartoffeln: Für eine sättigendere Variante kannst du noch gewürfelte Kartoffeln mitkochen. Mit Süßkartoffeln schmeckt das Curry auch super. Probiere gerne auch mein Süßkartoffel-Curry.
  • Mit Spinat: Du willst noch mehr Vitamine? Dann gib zum Schluss noch eine Handvoll frischen Spinat ins Curry.
  • Mit Erdnussbutter: Mit einem Löffel Erdnussbutter wird das Curry noch cremiger und bekommt eine feine nussige Note. Neben Erdnussbutter passen auch Cashewmus oder Mandelmus sehr gut.
  • Mit Limettensaft: Für eine angenehme Säure kannst du vor dem Servieren noch eine Limette über dem Curry auspressen.
  • Mit Tomaten: Frische Tomaten oder stückige Tomaten aus der Dose machen das Curry besonders fruchtig. Du kannst auch passierte Tomaten anstatt der Gemüsebrühe verwenden.
  • Mit Kichererbsen: Für noch mehr Proteine kannst du auch noch Kichererbsen ins Curry geben. Noch besser schmeckt es, wenn du die Kichererbsen mit Öl und Gewürzen marinierst, im Ofen röstest und als Topping verwendest.
  • Mit Hühnchen: Wenn du es gerne etwas fleischiger magst, schmeckt das Curry auch super mit gebratenen Hühnchenstücken.
  • Mit Garnelen: Garnelen passen auch sehr gut zu dem Curry und machen es richtig lecker.
  • Mit Pilzen: Pilze sind ebenfalls eine tolle Ergänzung zu dem Curry. Shiitakepilze schmecken besonders gut in asiatischen Gerichten, du kannst aber auch Champignons oder andere Pilze verwenden.

Das sind nur ein paar Ideen, wie du dein einfaches Bohnencurry mit Kokosmilch variieren und ganz nach deinem Geschmack genießen kannst. Ich bin mir sicher, dass dir noch viele weitere Ideen einfallen. Lass deiner Kreativität einfach freien Lauf und probiere aus, worauf du gerade Lust hast.

Einfaches Bohnencurry mit Kokosmilch

Jetzt bist du dran!

Das war mein Rezept für ein einfaches Bohnencurry mit Kokosmilch. Das Curry ist schnell und leicht zuzubereiten und schmeckt einfach köstlich. Durch die Kokosmilch wird es schön cremig und die Currypaste gibt ihm eine angenehme wärmende Schärfe. Das Bohnencurry ist perfekt für den Herbst und wärmt dich nach einem kalten Tag wieder auf. Ich hoffe, du probierst es aus und es schmeckt dir genauso gut wie mir.

Hast du das Rezept nachgekocht? Dann freue ich mich sehr über dein Feedback und deine Sterne-Bewertung. Das hilft mir, meine Rezepte zu verbessern und anderen Kochbegeisterten bei der Suche nach einem leckeren Rezept.

Einfaches Bohnencurry mit Kokosmilch

Einfaches Bohnencurry mit Kokosmilch

Ein cremiges, würziges Curry mit grünen Bohnen, Paprika und Kokosmilch – einfach zuzubereiten, wärmend und perfekt für den Herbst.
Noch keine Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 25 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Asiatisch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 200 kcal

Zutaten
  

  • 500 g grüne Bohnen (frisch oder TK)
  • 1 rote Paprika
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1 Stück Zwiebel
  • 1 TL frischer Ingwer (gerieben)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1-2 EL Currypaste (rote oder gelbe)
  • 1 EL Öl
  • 1 EL Sojasauce
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung
 

  • Wasche die grünen Bohnen und schneide die Enden ab. Schneide die Paprika in Streifen. Schäle und hacke die Zwiebel und den Knoblauch fein und reibe den Ingwer.
  • Erhitze das Öl in einer großen Pfanne und brate die Zwiebel zusammen mit Knoblauch und Ingwer an, bis die Zwiebel glasig ist und es aromatisch duftet.
  • Gib die Currypaste in die Pfanne und brate sie kurz mit an, damit sich die Aromen entfalten.
  • Füge die grünen Bohnen und die Paprikastreifen hinzu und brate sie kurz an.
  • Gieße die Kokosmilch und Gemüsebrühe hinzu. Rühre gut um und lasse das Curry bei mittlerer Hitze 10–15 Minuten köcheln, bis die Bohnen gar, aber noch bissfest sind.
  • Würze das Curry mit Sojasauce, Salz und Pfeffer nach Belieben.
  • Serviere das Bohnencurry heiß, am besten mit Reis oder einer anderen Beilage deiner Wahl.

Nährwerte

Kalorien: 200kcal
Keyword Bohnen, Curry, Kokosmilch
HAST DU DAS REZEPT AUSPROBIERT?Zeige es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @Maxwex23 oder dem Hashtag #MaxwexKochkunst!

Weitere leckere Curry-Rezepte

Möchtest du noch mehr leckere Curry-Rezepte ausprobieren? Dann habe ich hier noch ein paar Empfehlungen für dich:

Inspirationen und Quellen für das Rezept

Für dieses Rezept habe ich mich von dem indischen Bohnencurry von Shibas Kitchen inspirieren lassen. In ihrem Rezept sind auch noch Kartoffeln drin und es wird mit vielen indischen Gewürzen gekocht. Ich bereite mein Curry mit einer thailändischen Currypaste und Kokosmilch zu.

Teile das Rezept mit deinen Freunden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung