Schoko-Becherkuchen

Einfacher Schoko-Becherkuchen

Heute gibt es ein besonderes Rezept, das mich seit meiner Kindheit begleitet: der einfache Schoko-Becherkuchen. Becherkuchen, weil du die Zutaten einfach in einem Becher abmessen kannst. Dieses Rezept ist im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht zuzubereiten und eines der ersten Leckereien, bei denen ich als kleiner Junge meiner Mama in der Küche helfen durfte. Wenn du also Lust auf einen einfachen, aber köstlichen Kuchen hast, dann lass uns gleich loslegen.

Einfacher Schoko-Becherkuchen

Welche Zutaten benötige ich für den einfachen Schoko-Becherkuchen?

Das Rezept für den einfachen Schoko-Becherkuchen ist super simpel und erfordert nur wenige Zutaten und du musst sie nicht mal abwiegen. Hier habe ich dir alle Zutaten aufgelistet:

  • 1 Becher Sauerrahm: Der Sauerrahm sorgt für die saftige Konsistenz des Kuchens und sein Becher verwenden wir als Messbecher für die restlichen Zutaten.
  • 1 Becher Zucker: Der Zucker gibt dem Kuchen die nötige Süße. Wenn du es etwas weniger süß magst, kannst du auch einen halben Becher Zucker verwenden.
  • 1 Becher Kakao: Der Kakao verleiht dem Kuchen sein intensives Schokoladenaroma und seine dunkle Farbe.
  • ½ Becher Öl: Das Öl macht den Kuchen schön saftig und sorgt dafür, dass er lange frisch bleibt. Nimm ein neutrales Öl wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl.
  • 1 Päckchen Vanillezucker: Der Vanillezucker rundet den Geschmack des Kuchens ab und verleiht ihm eine feine Vanillenote.
  • 4 Eier: Die Eier sorgen für die nötige Bindung und geben dem Kuchen seine luftige Konsistenz.
  • 1 Becher Mehl: Das Mehl ist die Grundlage des Kuchens und macht das was Mehl eben so macht.
  • 1 Becher gemahlene Nüsse: Die gemahlenen Nüsse bringen eine feine Nussnote in den Kuchen und geben ihm eine besondere Textur.
  • 1/2 Päckchen Backpulver: Das Backpulver sorgt dafür, dass der Kuchen schön locker und luftig wird. Auch wenn es nur eine kleine Menge ist, ist es wichtig für das Gelingen des Kuchens.

Das sind alle Zutaten, die du für den einfachen Schoko-Becherkuchen benötigst. Die Menge reicht für eine Springform mit einem Durchmesser von 26 cm. Hast du alles beisammen? Dann kann es auch schon losgehen mit der Zubereitung.

Wie bereite ich den einfachen Schoko-Becherkuchen zu?

Die Zubereitung des einfachen Schoko-Becherkuchens ist kinderleicht und dauert nicht lange. Du musst eigentlich nur alle Zutaten miteinander vermischen und den Teig in die Form füllen. Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Heize deinen Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Gib den Sauerrahm, Zucker, Kakao, Öl, Vanillezucker und Eier in eine Schüssel und verrühre alles schaumig.
  3. Hebe das Mehl, die gemahlenen Nüsse und das Backpulver unter den Teig.
  4. Fette eine Springform mit Butter oder Öl ein und bestreue sie mit etwas Mehl, um zu verhindern, dass der Kuchen an der Form klebt.
  5. Gib den Teig in die vorbereitete Form und streiche ihn glatt.
  6. Backe den Kuchen im vorgeheizten Backofen für etwa 50 Minuten. Mache den Stäbchentest, um zu prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen klebt, ist der Kuchen fertig.
  7. Lass den Kuchen nun etwas auskühlen.

Und fertig ist der super einfache Schoko-Becherkuchen!

Wie serviere ich den Schoko-Becherkuchen?

Der Schoko-Becherkuchen schmeckt pur schon fantastisch, aber ich esse ihn am liebsten mit einer großzügigen Portion Schlagsahne und gerne auch mit frischen Erdbeeren. Aber auch eine Kugel Vanilleeis passt gut dazu. Für Schokofreunde empfehle ich den Kuchen mit einer Schokoladenglasur zu überziehen. Wenn du es fruchtig magst, kannst du auch eine Himbeersauce dazu servieren oder den Kuchen mit frischen Beeren garnieren. Natürlich kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und den Kuchen nach Belieben dekorieren und servieren.

Schoko-Becherkuchen

Meine persönlichen Schoko-Becherkuchen Geschichten

Der Schoko-Becherkuchen begleitet mich schon seit ich mich erinnern kann. Er war jahrelang mein Geburtstagskuchen und hat dabei die verschiedensten Formen angenommen. Von der klassischen runden Form über Züge und Autos bis hin zu einer Fledermaus. Meine Mama hat sich immer viel Mühe gegeben, um mir eine Freude zu machen und den Kuchen nach meinen Wünschen zu gestalten. Jedes Mal, wenn ich den ersten Bissen von diesem Kuchen nehme, erinnere ich mich an all die vergangenen Schoko-Becherkuchen mit ihren vielen Formen und die glücklichen Momente, die ich damit verbinde. Auch wenn der Schoko-Becherkuchen so einfach zuzubereiten ist, bin ich überrascht, wie lecker er doch schmeckt und wie saftig er ist. Er gehört einfach zu meinen liebsten Kuchen und Kindheitserinnerungen. In letzter Zeit habe ich den Schoko-Becherkuchen viel zu selten gegessen, deshalb habe ich mich sehr gefreut, als mich meine Mama mit dem Schoko-Becherkuchen zum Geburtstag überrascht hat.

Schoko-Becherkuchen
Schoko-Becherkuchen
Einfacher Schoko-Becherkuchen

Tipps und Tricks für den perfekten Schoko-Becherkuchen

Damit dein Schoko-Becherkuchen perfekt gelingt, habe ich dir hier noch ein paar Tipps und Tricks zusammengestellt:

  1. Bringe die Zutaten auf Raumtemperatur: Stelle sicher, dass alle Zutaten auf Raumtemperatur sind, bevor du beginnst. Dies hilft, dass sich die Zutaten besser miteinander verbinden und der Kuchen eine gleichmäßige Textur hat.
  2. Mische richtig: Übermische den Teig nicht. Sobald das Mehl hinzugefügt ist, solltest du nur so lange rühren, bis alles gerade so vermischt ist. Zu viel Rühren kann dazu führen, dass der Kuchen zu fest wird.
  3. Heize den Backofen vor: Stelle sicher, dass dein Backofen vollständig vorgeheizt ist, bevor du den Kuchen hineingibst. Dies hilft, dass der Kuchen gleichmäßig backt.
  4. Mache den Stäbchentest: Um zu überprüfen, ob der Kuchen fertig ist, steche mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn das Stäbchen sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
  5. Lasse den Kuchen abkühlen: Lasse den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du ihn aus der Form nimmst, damit er nicht zerbricht.
  6. Experimentiere mit Zutaten: Experimentiere mit verschiedenen Zutaten, um den Kuchen an deinen Geschmack anzupassen. Du könntest verschiedene Nusssorten kombinieren, zum Beispiel Haselnüsse und Kokosnüsse oder auch Mandeln und Walnüsse.
  7. Spiele mit Formen: Backe den Kuchen in verschiedenen Formen, um ihn interessanter zu gestalten. Du kannst ihn in einer runden Springform, einer Herzform oder einer rechteckigen Form backen. Du kannst auch den runden Kuchen in zwei Hälften schneiden und beide Hälften nebeneinander legen, um eine Schmetterlingsform zu erhalten. Lass deiner Kreativität freien Lauf!
  8. Verziere den Kuchen: Verziere den Kuchen nach Belieben mit Schokoladenglasur, Puderzucker oder frischen Beeren. Du kannst auch Pralinen, Schokolinsen, Gummibärchen oder Marzipan zum Dekorieren verwenden.
  9. Backe gemeinsam: Backe den Kuchen mit deinen Kindern, deinem Partner oder deinen Freunden. Das gemeinsame Backen macht nicht nur Spaß, sondern schafft auch schöne Erinnerungen. Ich weiß noch, wie ich als Kind voller Begeisterung den Becher in die Teigschüssel geleert habe, den meine Mama mir mit der nötigen Zutat gefüllt hat.
  10. Bewahre den Kuchen richtig auf: Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um ihn frisch zu halten. Dort hält er sich mindestens 3 Tage und wird sogar noch saftiger. Du kannst den Kuchen auch einfrieren, um ihn für später aufzubewahren.

Viel Spaß beim Backen und Genießen deines Schoko-Becherkuchens!

Jetzt bist du dran!

Ich hoffe, dir hat mein Rezept für den einfachen Schoko-Becherkuchen gefallen und du hast Lust bekommen, ihn selbst auszuprobieren. Ich bin gespannt auf deine Kreationen und Variationen. Teile gerne deine Erfahrungen und lass mich wissen wie dir der Kuchen gelungen ist. Ich freue mich darauf, von deinem kulinarischen Schoko-Becherkuchen-Abenteuer zu hören. Bewerte das Rezept gerne mit Sternen damit die anderen Leser wissen, dass es sich lohnt, den Kuchen zu backen.

Guten Appetit und viel Spaß beim Backen!

Schoko-Becherkuchen

Einfacher Schoko-Becherkuchen

Heute gibt es ein besonderes Rezept, das mich seit meiner Kindheit begleitet: der einfache Schoko-Becherkuchen. Becherkuchen, weil du die Zutaten einfach in einem Becher abmessen kannst. Wenn du also Lust auf einen einfachen, aber köstlichen Kuchen hast, dann lass uns gleich loslegen.
5 von 1 Bewertung
Zubereitung 10 Minuten
Backzeit 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Dessert
Küche Europäisch
Portionen + Kuchen
Dein Bildschirm bleibt an

Zutaten
  

  • 1 Becher Sauerrahm 250 g
  • 1 Becher Zucker
  • 1 Becher Kakaopulver
  • ½ Becher Öl
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 1 Becher Mehl
  • 1 Becher gemahlene Nüsse oder Mandeln
  • 1/2 Päckchen Backpulver (8g)

Zubereitung
 

  • Heize den Backofen auf 180°C vor.
  • Mische den Sauerrahm, Zucker, Kakaopulver, Öl und Vanillezucker in einer Schüssel zusammen.
  • Füge die Eier einzeln hinzu und rühre die Zutaten mit einem Mixer schaumig.
  • Gib das Mehl, die gemahlenen Nüsse oder Mandeln und das Backpulver hinzu und rühre es vorsichtig unter.
  • Fette eine Kuchenform ein, damit der Kuchen später nicht kleben bleibt.
  • Gieß den Teig in die vorbereitete Form.
  • Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten lang.
  • Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lass ihn abkühlen
Keyword einfach
HAST DU DAS REZEPT AUSPROBIERT?Zeige es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @Maxwex23 oder dem Hashtag #MaxwexKochkunst!

Teile das Rezept mit deinen Freunden!

Ein Kommentar

5 from 1 vote

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  1. 5 Sterne
    Danke! Bin keine leidenschaftliche Bäckerin und deshalb dankbar für jedes gute unkomplizierte Rezept😉 Gratulation an die Mama👌🏼😋 sehr kreativ, auch die Zutaten wie z. B. Toffifee als Räder, genial👍🏼😃