Baba Ganoush ist ein wunderbar cremiger und köstlicher Auberginen-Dip aus der orientalischen Küche. Durch die gerösteten Auberginen bekommt er eine tolles leicht rauchiges Aroma, das ihm einen unvergesslichen Geschmack verleiht. Die weichen Auberginen bekommen mit Tahini und Olivenöl eine super Cremigkeit. Baba Ganoush ist einfach der perfekte Dip und dazu noch super gesund. Wenn du den vollen Geschmack der orientalischen Küche erleben möchtest, solltest du dieses Rezept unbedingt ausprobieren.

Was ist Baba Ganoush?
Baba Ganoush ist ein traditioneller orientalischer Dip aus gerösteten Auberginen. Neben Auberginen enthält er Tahini, das ist Sesammus, Knoblauch, Zitronensaft und Olivenöl. Er wird klassisch als Mezze serviert, also als kleiner Snack oder Vorspeise, und passt perfekt zu Fladenbrot, Pita, Falaffel oder Gemüsesticks. Baba Ganoush stammt ursprünglich aus dem Libanon und wird in vielen arabischen Ländern sehr gerne gegessen. Der Name „Baba Ganoush“ bedeutet übersetzt so viel wie „verwöhnter Vater“: baba heißt Vater und ganoush bedeutet verwöhnt.

Welche Zutaten benötige ich für den Baba Ganoush?
Für dein Baba Ganoush benötigst du nur wenige Zutaten, die zusammen eine unvergessliche Geschmacksexplosion ergeben. Hier sind alle Zutaten im Überblick:
- 2 Auberginen: Auberginen sind die wichtigste Zutat. Im Ofen geröstet, erhalten sie ein wunderbar rauchiges Aroma und werden besonders cremig.
- 1 Knoblauchzehe: Bringt eine feine Schärfe und Würze in den Dip.
- Saft von 1 Zitrone: Sorgt für leichte Säure und Frische, die perfekt mit der Cremigkeit der Auberginen harmoniert. Fang am besten mit dem Saft einer halben Zitrone an und passe die Menge nach deinem Geschmack an.
- 1 EL Tahini: Tahini ist Sesammus, das dem Baba Ganoush eine nussige Note verleiht und es besonders cremig macht. Ich nehme nur 1 EL, da Tahini etwas bitter sein kann. Du kannst aber auch mehr hinzufügen, wenn du magst.
- 2 EL Olivenöl: Rundet den Geschmack ab und sorgt für extra Cremigkeit. Verwende ein gutes, hochwertiges Olivenöl für den besten Geschmack.
- 1/2 TL Kreuzkümmel: Gibt eine leichte, warme Würze und darf in orientalischen Gerichten nicht fehlen.
- Salz: Zum Abschmecken, damit alle Aromen perfekt zur Geltung kommen.
Topping (optional):
- Paprikapulver: Ein Hauch von Paprikapulver gibt dem Dip eine schöne Farbe und zusätzlichen Geschmack.
- Petersilie: Frisch gehackte Petersilie sorgt für eine schöne Farbe und Frische.
- Granatapfelkerne: Bringen eine fruchtige Süße und sind ein toller Hingucker.
- Olivenöl: Ein Spritzer gutes Olivenöl zum Servieren macht den Dip noch aromatischer und samtiger.
- Sesamsamen: Geröstete Sesamsamen geben zusätzliches Aroma und Biss.
- Sumach: Ein Hauch von Sumach bringt einen säuerlich-fruchtigen Geschmack, der wunderbar zu Auberginen passt.
Das sind alle Zutaten, die du für dein Baba Ganoush benötigst. Die Mengen von Knoblauch, Zitronensaft und Tahini kannst du je nach Vorliebe anpassen. Hast du alles beisammen? Dann kann es auch schon mit der Zubereitung losgehen.

Wie bereite ich den Baba Ganoush zu?
Die Zubereitung von Baba Ganoush ist wirklich einfach und erfordert nur wenige Schritte. Das Rösten der Auberginen im Ofen ist der wichtigste Schritt, da sie so ihr wunderbares Aroma entwickeln und wird besonders cremig. Hier kommt die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Auberginen rösten: Heize den Ofen auf ca. 220° C vor oder verwende die Grillfunktion. Steche die Auberginen rumherum mehrmals mit einer Gabel ein, damit sie beim Rösten nicht platzen. Lege sie auf ein Backblech und röste sie ca. 40 Minuten, bis die Haut schwarz und runzelig ist und das Fruchtfleisch weich wird. Drehe die Auberginen nach der Hälfte der Zeit einmal um, damit sie gleichmäßig garen.
- Aubergine hacken: Gib die gerösteten Auberginen nach dem Rösten in eine Schüssel und decke sie etwa 10 Minuten zu. Anschließend kannst du die Haut leicht abziehen. Das weiche Fruchtfleisch der Auberginen kannst du mit dem Messer zu einem Püree hacken.
- Baba Ganoush vollenden: Gib das gehackte Auberginenfleisch in eine Schüssel. Hacke die Knoblauchzehe fein und füge sie hinzu. Presse den Saft der Zitrone hinein und gib das Tahini, Olivenöl, Kreuzkümmel und Salz dazu. Vermische alles gut, bis eine cremige Masse entsteht.
- Abschmecken: Probiere den Dip und gib bei Bedarf mehr Zitronensaft, Tahini oder Salz hinzu, bis der Geschmack perfekt ist. Du kannst auch etwas mehr Olivenöl hinzufügen, wenn du es cremiger magst.
- Anrichten: Fülle den Baba Ganoush in eine Schale, träufle etwas Olivenöl darüber und garniere ihn nach Belieben, z.B: mit Paprikapulver, Petersilie oder Granatapfelkernen.
Das war es auch schon! Dein Baba Ganoush ist jetzt fertig und bereit, genossen zu werden. Am besten schmeckt es zu frischem Fladenbrot, Pita oder Gemüsesticks. Es ist ein wirklich toller Dip, den du unbedingt ausprobieren solltest.

Tipps und Tricks für das perfekte Baba Ganoush
Damit dein Baba Ganoush noch besser gelingt, habe ich hier ein paar Tipps und Tricks für dich:
- Auberginen auf dem Grill rösten: Wenn du die Möglichkeit hast, röste die Auberginen auf dem Grill oder lege sie direkt auf die Glut. So bekommen sie ein noch intensiveres rauchiges Aroma.
- Geduld beim Rösten: Lass die Auberginen wirklich lange rösten, bis sie ganz weich sind. Das ist wichtig, damit sie die perfekte Konsistenz bekommen.
- Gutes Tahini verwenden: Achte darauf, ein hochwertiges Tahini zu verwenden. Es sollte schön cremig und nicht zu bitter sein. Helles Tahini ist in der Regel milder und weniger bitter als dunkles.
- Frisch gepresster Zitronensaft: Frischer Zitronensaft gibt dem Dip eine tolle Frische und Säure.
- Schön anrichten: Das Auge isst natürlich mit! Richte dein Baba Ganoush schön an, indem du ihn in eine breite Schüssel gibst und mit Olivenöl, Paprikapulver und frischen Kräutern oder andere Toppings garnierst. So sieht es nicht nur lecker aus, sondern schmeckt auch gleich doppelt so gut.
- Abschmecken: Gib von Tahini, Zitronensaft und Salz nach und nach dazu und schmecke zwischendurch ab. So kannst du das Baba Ganoush perfekt auf deinen Geschmack abstimmen.
- Aufbewahren: Du kannst Baba Ganoush gut im Kühlschrank aufbewahren. Es hält sich dort in einem luftdichten Behälter etwa 3-4 Tage.
Das sind meine Tipps und Tricks, damit dein Baba Ganoush perfekt gelingt. Falls dir auch noch Tipps einfallen, die ich vergessen habe, dann schreibe sie gerne in die Kommentare.

Kreative Ideen und Variationen für den Baba Ganoush
Der klassische Baba Ganoush ist schon super lecker, aber du kannst ihn auch ganz nach deinem Geschmack abwandeln. Hier sind ein paar kreative Ideen und Variationen, die du ausprobieren kannst:
- Mit Joghurt: Für noch mehr Cremigkeit kannst du einen Löffel griechischen Joghurt unterrühren. Falls du den Geschmack von Tahini nicht magst, ist Joghurt eine tolle Alternative.
- Mit Chili: Magst du es scharf, kannst du gerne etwas frische Chili oder Chiliflocken hinzufügen.
- Mit Kräutern: Neben Petersilie kannst du auch andere frische Kräuter wie Koriander, Minze oder Dill ausprobieren.
- Mit Granatapfelkernen: Granatapfelkerne bringen eine fruchtige Süße und sehen dazu noch toll aus.
- Mit Sesamöl: Hast du gerne den Geschmack von Sesam, kannst du auch etwas geröstetes Sesamöl hinzufügen. Das gibt dem Dip eine besondere Note.
- Mit gerösteten Nüssen: Für extra Biss kannst du den Dip mit gerösteten Pinienkernen, Walnüssen oder Mandeln bestreuen.
- Granatapfelsirup: Ein Spritzer Granatapfelsirup gibt dem Baba Ganoush eine süß-saure Note und passt wunderbar zu den Auberginen.
- Mit geröstetem Knoblauch: Röste den Knoblauch für 20 Minuten mit den Auberginen im Ofen, damit er milder und süßer wird.
- Mit geröstetem Paprika: Für zusätzlichen Geschmack kannst du auch eine rote Paprika mit den Auberginen rösten und sie dann in kleine Stücke schneiden und unterrühren. Das gibt dem Dip eine schöne Süße und Farbe.
Das waren ein paar Ideen, wie du dein Baba Ganoush kreativ gestalten und nach deinem Geschmack abwandeln kannst. Ich bin mir sicher, du hast selber noch viele weitere tolle Ideen. Lass deiner Fantasie freien Lauf und probiere aus, worauf du gerade Lust hast. Ich bin gespannt, welche Kreationen du zauberst.
Jetzt bist du dran!
Das war mein Rezept für Baba Ganoush. Es ist wunderbar cremig, aromatisch und einfach zuzubereiten. Perfekt als Dip zu frischem Brot, Falafel oder Gemüse-Sticks. Probier es unbedingt aus und lass dich von dem köstlichen Geschmack verzaubern!
Wenn du das Rezept getestet hast, freue ich mich sehr auf dein Feedback und deine Sterne-Bewertung! Das hilft mir, meine Rezepte zu verbessern und anderen Kochbegeisterten bei der Suche nach weiteren leckeren Rezepten.

Baba Ganoush
Zutaten
- 2 Auberginen
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zitrone
- 1 EL Tahini
- 2 EL Olivenöl
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- Salz Zum Abschmecken
Toppings (optional)
- Paprikapulver
- Petersilie
- Granatapfelkerne
- Olivenöl
- Sesamsamen
- Sumach
Zubereitung
- Heize den Ofen auf 220 °C vor oder nutze die Grillfunktion. Steche die Auberginen mit einer Gabel rundherum ein und lege sie auf ein Backblech. Röste sie etwa 40 Minuten, bis die Haut schwarz und runzelig ist und das Fruchtfleisch weich wird. Drehe sie nach der Hälfte der Zeit um.
- Gib die Auberginen nach dem Rösten in eine Schüssel und decke sie 10 Minuten ab. Ziehe danach die Haut ab und hacke das weiche Fruchtfleisch fein oder zerdrücke es grob.
- Gib das Auberginenfleisch in eine Schüssel. Hacke die Knoblauchzehe fein, füge Zitronensaft, Tahini, Olivenöl, Kreuzkümmel und Salz hinzu. Verrühre alles zu einer cremigen Masse.
- Probiere den Dip und passe Zitronensaft, Tahini oder Salz nach deinem Geschmack an. Gib bei Bedarf etwas mehr Olivenöl hinzu, um ihn cremiger zu machen.
- Fülle den Baba Ganoush in eine Schale, träufle etwas Olivenöl darüber und garniere ihn nach Belieben mit Paprikapulver, Petersilie, Granatapfelkernen, Sesamsamen oder Sumach.
Notizen
Nährwerte
Weitere orientalische Rezepte
Wenn du Baba Ganoush magst, dann schmecken dir bestimmt auch meine anderen orientalischen Rezepte:
Ich hoffe du bist fündig geworden und freust dich schon, das nächste orientalische Rezept auszuprobieren.
Sonst kann ich dir mein Tsatsiki auch sehr empfehlen.
Inspirationen und Quellen für dieses Rezept
Baba Ganoush habe ich zum ersten Mal in einem Youtube-Video gesehen und war sofort begeistert. Für dieses Rezept habe ich mich von verschiedenen Rezepten aus dem Internet inspirieren lassen und daraus mein eigenes Rezept kreiert. Folgende Quellen habe ich mir angeschaut:
Also ich habe das genau so zubereitet und es schmeckte umwerfend fein! Sehr zu empfehlen 😋
Vielen Dank! Es freut mich immer sehr, wenn mein Rezept gut ankommt.