Du möchtest einen einfachen, gesunden und richtig aromatischen Aufstrich, dann bist du hier genau richtig! Der Aubergine-Paprika-Aufstrich ist einfach gemacht und ein echter Genuss. Mit gerösteten Aubergine und Paprika hat er einen wunderbaren Grillgeschmack und die Kräuter und Gewürze runden das Ganze perfekt ab. Der Aufstrich ist nicht nur lecker, sondern auch super vielseitig: Er passt perfekt aufs Brot, ist toll zum Dippen und eignet sich auch als Sauce für Nudeln. Wenn du also einen neuen Aufstrich suchst, der einfach zuzubereiten ist, richtig gut schmeckt und auch noch vegan ist, dann probiere den Aubergine-Paprika-Aufstrich unbedingt aus!

Welche Zutaten benötige ich für den Aubergine-Paprika-Aufstrich?
Die Zutaten für den Aubergine-Paprika-Aufstrich sind auf den ersten Blick ziemlich viele, doch das meist sind Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Hier sind alle Zutaten im Überblick:
- 1 Aubergine: Die Aubergine ist die Basis für diesen Aufstrich. Sie bringt tolles Aroma und eine cremige Konsistenz.
- 1 rote Paprika: Für eine natürliche Süße und eine schöne rote Farbe. Sie passt geschmacklich super mit der Aubergine.
- 1 Tomate: Die Tomate sorgt für zusätzliche Frische und Saftigkeit im Aufstrich.
- 2 Knoblauchzehen: Der Knoblauch gibt dem Aufstrich eine feine Würze und passt perfekt zu den anderen Zutaten.
- ½ Bio-Zitrone: Der Saft bringt feine Säure und wenn du etwas Zitronengeschmack magst, kannst du auch etwas Zitronenabrieb verwenden.
- 1 EL frischer Thymian: Thymian passt perfekt zu Aubergine und Paprika. Du kannst auch andere mediterrane Kräuter wie Oregano oder Basilikum verwenden.
- 4 EL Olivenöl: Für eine geschmeidige Konsistenz und extra Geschmack.
- 1 EL Tomatenmark: Verstärkt die fruchtige Komponente und bringt mehr Farbe und Tiefe.
- ½ TL Kreuzkümmel: Gibt dem Aufstrich eine warme, leicht orientalische Note.
- 1 TL Ahornsirup: Etwas Süße, die die Aromen der anderen Zutaten wunderbar ausgleicht.
- ½ TL Paprikapulver: Für noch mehr Geschmack und eine schöne Farbe.
- Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken, damit alle Aromen richtig zur Geltung kommen.
Das sind alle Zutaten, die du für deinen Aubergine-Paprika-Aufstrich benötigst. Hast du alles beisammen? Dann kann es auch schon mit der Zubereitung losgehen.

Wie bereite ich den Aubergine-Paprika-Aufstrich zu?
Die Zubereitung des Aubergine-Paprika-Aufstrichs ist ziemlich einfach, du benötigst aber etwas Zeit, da das Gemüse im Ofen geröstet wird. Hier kommt die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Gemüse vorbereiten: Heize den Backofen auf 200 °C Heißluft vor. Halbiere die Aubergine und schneide das Fruchtfleisch ein paar Mal ein. Halbiere die Paprika und entferne die Kerne. Halbiere die Tomate ebenfalls. Lasse die Knoblauchzehen in der Schale.
- Gemüse rösten: Lege die Tomatenhälften und die Auberginenhälften mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech. Lege die Paprikahälften mit der Hautseite nach oben dazu. Die Knoblauchzehen kommen ebenfalls mit aufs Blech. Lasse das Gemüse für etwa 25-30 Minuten im Ofen rösten, bis die Haut der Paprika Blasen wirft und das Gemüse weich ist.
- Abkühlen lassen: Nimm das Blech aus dem Ofen und decke das Gemüse mit einem feuchten Küchentuch ab. So lässt sich die Haut der Paprika und der Tomate später leichter abziehen. Lass das Gemüse etwa 10 Minuten abkühlen.
- Haut entfernen: Ziehe die Haut von der Paprika und der Tomate ab. Die Aubergine kannst du mit einem Löffel aus der Schale kratzen. Drücke die Knoblauchzehen aus der Schale und gib alles in ein hohes Gefäß oder in einen Standmixer.
- Mixen: Gib zu dem gerösteten Gemüse den Zitronensaft, den Thymian, das Olivenöl, das Tomatenmark, den Kreuzkümmel, den Ahornsirup, das Paprikapulver und etwas Salz und Pfeffer. Wenn du magst, kannst du auch noch etwas Zitronenabrieb hinzufügen. Püriere alles mit einem Stabmixer zu einer cremigen Masse. Du kannst es fein pürieren oder etwas gröber lassen.
- Abschmecken: Probiere deinen Aufstrich und schmecke ihn nach Belieben mit mehr Zitronensaft, Salz oder Gewürzen ab. Fülle den fertigen Aufstrich in ein sauberes Glas oder serve ihn direkt in einer Schüssel.
Das war es auch schon! Dein Aubergine-Paprika-Aufstrich ist jetzt fertig und bereit, genossen zu werden.
Er passt perfekt aufs frische Brot, ist toll zum Dippen und kann auch als Sauce für Nudeln verwendet werden.

Wozu passt der Aubergine-Paprika-Aufstrich?
Der Aubergine-Paprika-Aufstrich ist super vielseitig und passt zu fast allem. Hier sind ein paar Ideen, wozu du ihn servieren kannst:
- Auf frischem Brot: Aufstrich auf frischem Brot ist immer ein Hit! Ob auf Baguette, Laugenstangen, Sauerteigbrot oder Vollkornbrot – der Aufstrich schmeckt einfach köstlich.
- Als Dip: Zum Dippen eignet sich der Aufstrich auch super. Serviere ihn mit Gemüsesticks, zu Crackern oder Chips.
- Als Sauce für Nudeln: Du kannst den Aufstrich gut als Sauce für Nudeln verwenden. Einfach die gekochten Nudeln mit dem Aufstrich vermischen und fertig ist ein schnelles und leckeres Gericht.
- Zu gegrilltem Gemüse: Der Aufstrich passt auch hervorragend zu gegrilltem Gemüse. Zum Beispiel zu Zucchini, Maiskolben oder Champignons.
- Für Pizza: Immer nur Tomatensauce auf Pizza ist doch auch langweilig! Probiere den Aubergine-Paprika-Aufstrich mal als Pizzabelag. Einfach auf den Pizzateig streichen und nach Belieben belegen.
Das waren nur ein paar Vorschläge, wozu du den Aubergine-Paprika-Aufstrich servieren kannst. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Du kannst ihn auch einfach pur genießen.

Tipps und Tricks für den perfekten Aubergine-Paprika-Aufstrich
Damit dein Aubergine-Paprika-Aufstrich noch besser gelingt, habe ich hier ein paar Tipps und Tricks für dich:
- Gemüse richtig rösten: Röste die Aubergine und Paprika unbedingt im Ofen oder auf dem Grill, damit sie tolle Röstaromen entwickeln. So haben sie mehr Geschmack.
- Frischen Thymian verwenden: Getrockneter Thymian ist kein Vergleich zu frischem! Er bringt mehr Duft und Geschmack.
- Zitronenabrieb: Wenn du gerne etwas mehr Zitronengeschmack magst, kannst du auch etwas Zitronenabrieb hinzufügen. Das macht den Aufstrich noch frischer.
- Konsistenz anpassen: Püriere den Aufstrich so lange, bis er die gewünschte Konsistenz hat. Je nachdem, ob du es lieber cremig oder etwas stückiger magst.
- Ziehen lassen: Lass den Aufstrich nach dem Pürieren am besten noch eine Stunde im Kühlschrank ziehen. So können sich die Aromen besser entfalten und der Aufstrich schmeckt noch intensiver.
- Kräuter variieren: Du kannst den Aufstrich auch mit anderen Kräutern wie Oregano, Basilikum oder Petersilie verfeinern. Das schmeckt auch sehr lecker.
Das sind meine Tipps und Tricks, damit dein Aubergine-Paprika-Aufstrich perfekt gelingt. Falls dir auch noch Tipps einfallen, die ich vergessen habe, dann schreibe sie gerne in die Kommentare.

Kreative Ideen und Variationen für den Aubergine-Paprika-Aufstrich
Der Aubergine-Paprika-Aufstrich ist so schon richtig lecker, aber du kannst ihn auch ganz nach deinem Geschmack abwandeln und kreativ gestalten. Hier sind ein paar Ideen, wie du deinen Aufstrich noch interessanter machen kannst:
- Mit gerösteten Nüssen: Ein paar geröstete Walnüsse oder Mandeln geben etwas Biss und bringen eine feine nussige Note.
- Mit Feta verfeinern: Magst du es etwas würziger? Dann gib etwas Feta dazu. Das passt super zu den Aromen des Aufstrichs und macht ihn noch cremiger.
- Scharf: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du eine Chilischote oder etwas Chiliflocken hinzufügen.
- Mit frischen Kräutern toppen: Petersilie, Basilikum oder Minze passen hervorragend als Topping für noch mehr Frische.
- Orientalischer Touch: Um dem Aufstrich ein orientalisches Aroma zu verleihen, kannst du etwas Zatar oder Ras el Hanout hinzufügen. Diese Gewürzmischungen passen super zu Aubergine und Paprika.
- Mit Hefeflocken: Hefeflocken sind der vegane Umami-Booster! Sie geben dem Aufstrich eine würzige Note und mehr Tiefe. Einfach 1-2 EL dazugeben und gut vermischen.
- Mit getrockneten Tomaten: Für eine intensivere Tomatennote kannst du ein paar getrocknete Tomaten in Öl klein schneiden und unter den Aufstrich mischen oder mit pürieren. Das gibt dem Aufstrich eine schöne Farbe und noch mehr Geschmack.
Das waren ein paar Ideen, wie du deinen Aubergine-Paprika-Aufstrich kreativ gestalten und nach deinem Geschmack abwandeln kannst. Ich bin mir sicher, du hast noch viele weitere Ideen! Probier einfach aus, worauf du gerade Lust hast und lass deiner Kreativität freien Lauf.
Jetzt bist du dran!
Das war mein Rezept für Aubergine-Paprika-Aufstrich. Dieser Aufstrich ist lecker, gesund und einfach zuzubereiten. Er ist perfekt auf frischem Brot, als Dip oder auch als Sauce für Nudeln. Hast du Lust bekommen auf diesen köstlichen Aufstrich? Dann probiere das Rezept unbedingt aus!
Wenn du den Aufstrich nachgemacht hast, freue ich mich sehr auf dein Feedback und deine Sterne-Bewertung! Das hilft mir, meine Rezepte zu verbessern und anderen Kochbegeisterten bei der Suche nach einer leckeren Inspiration weiterzuhelfen.

Aubergine-Paprika-Aufstrich
Zubehör
- Pürierstab
Zutaten
- 1 Aubergine
- 1 rote Paprika
- 1 Tomate
- 2 Zehen Knoblauch mit Schale
- 1/2 Bio-Zitrone
- 1 EL frischer Thymian
- 4 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Ahornsirup
- 1/2 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 200 °C Heißluft vor. Halbiere die Aubergine längs und ritze das Fruchtfleisch mehrfach ein. Halbiere die Paprika, entferne Kerne und weiße Häute. Halbiere auch die Tomate. Lasse die Knoblauchzehen ungeschält.
- Lege die Tomatenhälften und die Auberginenhälften mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech. Lege die Paprikahälften mit der Hautseite nach oben dazu. Die Knoblauchzehen kommen ebenfalls mit aufs Blech. Lasse das Gemüse für etwa 25-30 Minuten im Ofen rösten, bis die Haut der Paprika Blasen wirft und das Gemüse weich ist.
- Decke das geröstete Gemüse direkt nach dem Backen mit einem feuchten Tuch ab und lasse es ca. 10 Minuten ruhen. Ziehe anschließend die Haut von der Paprika und der Tomate ab. Kratze das weiche Fruchtfleisch der Aubergine mit einem Löffel heraus. Drücke den weichen Knoblauch aus der Schale.
- Gib das vorbereitete Gemüse zusammen mit dem Zitronensaft (und optional etwas Abrieb), dem Thymian, Olivenöl, Tomatenmark, Kreuzkümmel, Ahornsirup, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in einen Mixer oder ein hohes Gefäß. Püriere alles fein oder grob – je nach gewünschter Konsistenz.
- Probiere deinen Aufstrich und schmecke ihn nach Belieben mit mehr Zitronensaft, Salz oder Gewürzen ab. Fülle den fertigen Aufstrich in ein sauberes Glas oder serviere ihn direkt in einer Schüssel.
Notizen
Suchst du noch weitere Aufstriche?
Wenn du noch mehr leckere Aufstriche suchst, dann schau dir doch auch mal meine andere Aufstrich-Rezepte an:
Ich hoffe, es war etwas für dich dabei. Falls noch nicht der richtige Aufstrich für dich dabei war, dann schreibe mir gerne in die Kommentare, was du gerne für einen haben möchtest. Ich freue mich immer über neue Ideen und Anregungen!
Inspirationen und Quellen für dieses Rezept
Ich backe gerne frische Brote und dazu esse ich am liebsten einen leckeren Aufstrich. Aubergine-Paprika-Aufstriche gibt es fast überall zu kaufen, aber ich wollte meinen eigenen machen. Ich habe mich von dem Rezept von Zentrum der Gesundheit inspirieren lassen und es nach meinem Geschmack etwas abgewandelt.