Vegane Bolognese mit Champignons und Walnüssen

Vegane Bolognese mit Champignons und Walnüssen

Du liebst den Geschmack einer leckeren Bolognese, möchtest aber auf Fleisch verzichten? Dann ist diese vegane Bolognese mit Champignons und Walnüssen das perfekte Rezept für dich! Sie schmeckt verblüffend ähnlich wie das Original, ist herzhaft, würzig, saftig und ein echtes Wohlfühlgericht. Mit dieser Bolognese kannst du auch deine fleischliebenden Freunde begeistern.

Vegane Bolognese mit Champignons und Walnüssen

Welche Zutaten benötige ich für die vegane Bolognese mit Champignons und Walnüssen?

Für deine vegane Bolognese mit Champignons und Walnüssen benötigst du die klassischen Zutaten für eine Bolognese. Statt Hackfleisch nimmst du, wie der Name schon verrät, Champignons und Walnüsse. Hier sind alle Zutaten im Überblick:

  • 400 g Pasta: Hier kannst du jede Nudelsorte nehmen, die du magst.
  • 5 EL geriebene Walnüsse: Walnüsse bringen eine tolle Textur und einen nussigen Geschmack. Zusammen mit den Champignons sind sie ein toller Hackfleisch-Ersatz.
  • 2 Knoblauchzehen: Knoblauch sorgt für eine feine Würze und darf in keiner Bolognese fehlen.
  • 1 Zwiebel: Die Zwiebel gibt der Sauce einen tollen Geschmack.
  • 1 Karotte: Die Karotte bringt eine leichte Süße in die Sauce.
  • 2 Stangen Sellerie: Zusammen mit Zwiebel und Karotte bildet Sellerie die klassische italienische Saucenbasis, „Soffritto“ genannt.
  • 250 g Champignons: Sie sind das Herzstück der Sauce und liefern einen intensiven umami Geschmack. Klein gehackt, erinnern sie an die Textur von Hackfleisch.
  • 1 EL Tomatenmark: Tomatenmark verstärkt die Tomatennote und bringt mehr Tiefe in die Sauce.
  • 400 g passierte Tomaten: Tomaten bringen die Sauce zusammen und sorgen für super Fruchtigkeit.
  • 1 Schuss Rotwein: Für den klassischen Bolognese-Geschmack darf ein guter Schuss Rotwein nicht fehlen. Er gibt der Sauce eine tolle Tiefe und leichte Säure. Du kannst statt dem Wein auch etwas Balsamico-Essig verwenden.
  • 2 EL Olivenöl: Etwas Olivenöl zum Anbraten des Gemüses brauchst du eigentlich immer.
  • 1 Lorbeerblatt: Lorbeer gibt der Sauce ein tolles Aroma.
  • Salz & Pfeffer: Um die Sauce perfekt abzuschmecken.
  • Hefeflocken (optional): Hefeflocken sind eine tolle vegane Parmesan-Alternative und passen super zu dieser Bolognese.

Das sind alle Zutaten, die du für deine vegane Bolognese mit Champignons und Walnüssen benötigst. Hast du alles beisammen? Dann lass uns mit der Zubereitung starten!

Vegane Bolognese mit Champignons und Walnüssen

Wie bereite ich die vegane Bolognese mit Champignons und Walnüssen zu?

Die Zubereitung dieser veganen Bolognese ist ganz einfach, du brauchst nur etwas Zeit, damit die Sauce schön köcheln kann und die Aromen sich richtig entfallen. Hier kommt die Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Walnüsse rösten: Röste die geriebenen Walnüsse in einer Pfanne ohne Öl an, bis sie leicht duften. Nimm sie danach aus der Pfanne und stelle sie beiseite.
  2. Champignons braten: Putze die Champignons und hacke sie fein, etwas gröber als Hackfleisch. Gib sie in die heiße Pfanne (immer noch ohne Öl) und brate sie so lange an, bis sie ihr Wasser verlieren und gebräunt sind. Nimm sie aus der Pfanne und stelle sie ebenfalls beiseite.
  3. Gemüse anbraten: Schneide Zwiebel, Knoblauch, Karotte und Sellerie in kleine Würfel. Erhitze das Olivenöl in der Pfanne und brate das Gemüse darin an, bis es glasig ist.
  4. Champignons und Nüsse dazugeben: Gib die angebratenen Champignons und die gerösteten Walnüsse zum Gemüse in die Pfanne. Rühre das Tomatenmark unter und lasse alles kurz mitbraten.
  5. Ablöschen: Lösche die Mischung mit einem Schuss Rotwein ab und lasse den Alkohol kurz einkochen.
  6. Tomaten und Gewürze dazugeben: Gib die passierten Tomaten und das Lorbeerblatt dazu. Würze mit Salz und Pfeffer.
  7. Köcheln lassen: Lasse die Sauce auf mittlerer Hitze mindestens 20 Minuten köcheln, damit sich die Aromen perfekt verbinden und das Gemüse schön weich wird. Rühre zwischendurch um und schmecke die Sauce ab.
  8. Nudeln kochen: Koche die Nudeln in der Zwischenzeit in reichlich Salzwasser al dente.
  9. Servieren: Schöpfe die Nudeln auf Teller und verteile die Sauce darüber. Du kannst noch Hefeflocken als vegane Parmesan-Alternative darüberstreuen.

Das war’s auch schon! Deine vegane Bolognese mit Champignons und Walnüssen ist jetzt fertig und wartet nur darauf, mit deiner Lieblingspasta serviert zu werden.

Vegane Bolognese mit Champignons und Walnüssen

Tipps und Tricks für die perfekte vegane Bolognese mit Champignons und Walnüssen

Damit deine Bolognese noch besser gelingt, habe ich hier ein paar hilfreiche Tipps für dich:

  • Pilze gut braten: Brate die Pilze so lange, bis sie ihr ganzes Wasser verloren haben und leicht gebräunt sind. So intensiviert sich ihr Geschmack.
  • Zeit zum Köcheln geben: Je länger die Sauce köchelt, desto intensiver verbinden sich die Aromen. Lasse sie mindestens 20 Minuten köchel, aber gerne auch länger.
  • Mit mehr Kräutern: Du kannst auch noch andere Kräuter, wie Basilikum, Rosmarin, Thymian oder was immer dir schmeckt hinzufügen.
  • Pasta al dente: Koche die Nudeln schön bissfest, so schmecken sie am besten und sind auch gesünder.
  • Reste aufbewahren: Wenn Sauce übrig bleibt, kannst du sie im Kühlschrank luftdicht verpackt bis zu 3 Tage aufbewahren. Du kannst sie auch einfrieren, dann hält sie noch länger.

Das sind meine Tipps und Tricks, damit deine vegane Bolognese mit Champignons und Walnüssen perfekt gelingt. Falls du noch weitere Tipps hast, teile sie gerne in den Kommentaren!

Vegane Bolognese mit Champignons und Walnüssen

Kreative Ideen und Variationen für die vegane Bolognese mit Champignons und Walnüssen

Die vegane Bolognese ist schon für sich ein Highlight, aber du kannst sie auch ganz einfach abwandeln und ganz nach deinem Geschmack genießen. Hier sind ein paar Ideen:

  • Mit Linsen: Für mehr Protein kannst du auch rote oder braune Linsen in die Sauce geben. Gib sie während dem Köcheln dazu, sodass sie mit der Sauce zusammen fertig werden.
  • Mit Zucchini: Ergänze die Sauce mit gewürfelter Zucchini für eine Extraportion gesundes Gemüse.
  • Mit frischen Tomaten: Du kannst auch ein paar frische Tomaten würfeln und mit in die Sauce geben, für mehr Frische und Saftigkeit. Oder probiere gleich meine Pasta mit Tomatensauce aus frischen Tomaten aus.
  • Rustikale Variante: Lasse die Pilze und das Gemüse etwas gröber, so hat die Sauce mehr Biss und Textur.
  • Mit grillaroma: Für ein rauchiges Aroma kannst du etwas geräuchertes Paprikapulver in die Sauce geben oder etwas Rauchsalz verwenden. .
  • Mit Balsamico-Creme: Rühre zum Schluss einen Schuss Balsamico-Creme unter die Sauce, das gibt eine schöne Süße und Tiefe.

Das waren ein paar Ideen, wie du deine vegane Bolognese mit Champignons und Walnüssen noch interessanter machen kannst. Ich bin mir sicher, dir fallen noch viele weitere Variationen ein! Lasse deiner Kreativität freien Lauf und probiere aus, worauf du gerade Lust hast.

Jetzt bist du dran!

Das war mein Rezept für vegane Bolognese mit Champignons und Walnüssen. Die Sauce ist einfach zuzubereiten, super lecker und schmeckt fast wie das Original. Mit diesem Rezept kannst du auch Fleischliebhaber mit einem veganen Gericht begeistern. Probier es unbedingt aus und ich bin sicher, es wird dir schmecken!

Wenn du das Rezept getestet hast, freue ich mich riesig über dein Feedback und deine Sterne-Bewertung! Das hilft mir, meine Rezepte zu verbessern und anderen Kochbegeisterten bei der Suche nach einer leckeren veganen Bolognese.

Vegane Bolognese mit Champignons und Walnüssen

Vegane Bolognese mit Champignons und Walnüssen

Eine herzhafte, vegane Bolognese mit Champignons und Walnüssen. Sie ist würzig, saftig und schmeckt fast wie das Original
Noch keine Bewertungen
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Pasta
Küche Italienisch
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 400 g Pasta
  • 5 EL geriebene Walnüsse
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Stück Zwiebel
  • 1 Stück Karotte
  • 2 Stangen Sellerie
  • 250 g Champignons
  • 1 EL Tomatenmark
  • 400 g passierte Tomaten
  • 1 Schuss Rotwein
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz
  • Pfeffer
  • Hefeflocken (optional)

Zubereitung
 

  • Röste die geriebenen Walnüsse in einer Pfanne ohne Öl an, bis sie duften. Nimm sie heraus und stelle sie beiseite.
  • Putze die Champignons, hacke sie fein und brate sie ohne Öl in der Pfanne, bis sie Wasser verlieren und gebräunt sind. Nimm sie heraus und stelle sie beiseite.
  • Schneide Zwiebel, Knoblauch, Karotte und Sellerie klein. Erhitze das Olivenöl in der Pfanne und brate das Gemüse darin glasig an.
  • Gib die gebratenen Champignons und die Walnüsse zum Gemüse. Rühre das Tomatenmark unter und brate alles kurz mit.
  • Lösche die Mischung mit einem Schuss Rotwein ab und lasse ihn kurz einkochen.
  • Gib die passierten Tomaten und das Lorbeerblatt in die Pfanne. Würze mit Salz und Pfeffer.
  • Lasse die Sauce bei mittlerer Hitze mindestens 20 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden. Rühre zwischendurch um und schmecke ab.
  • Koche die Nudeln in reichlich Salzwasser al dente.
  • Richte die Pasta auf Tellern an und gib die Bolognese darüber. Bestreue sie nach Belieben mit Hefeflocken.

Notizen

Wenn du keinen Rotwein verwenden möchtest, kannst du ihn durch etwas Balsamico-Essig ersetzen.
Keyword Pilze, vegan
HAST DU DAS REZEPT AUSPROBIERT?Zeige es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @Maxwex23 oder dem Hashtag #MaxwexKochkunst!

Inspirationen und Quellen für dieses Rezept

Ich hatte Champignons zu Hause und wollte gerne ein leckeres Nudelgericht zaubern. Ich habe schon mal eine Bolognese mit Champignons gegessen und wollte sowas noch mal machen. Im Internet habe ich dann ein Rezept von Aline-made gefunden, das ich als Grundlage genommen und leicht abgewandelt habe. Für die kreativen Ideen habe ich mich von den folgenden Rezepten inspirieren lassen:

Teile das Rezept mit deinen Freunden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung