Hast du Lust auf ein luftiges und super leckeres Fladenbrot? Dann ist mein türkisches Fladenbrot mit Sauerteig genau das Richtige für dich! Es ist außen schön goldbraun und knusprig und innen wunderbar weich und fluffig. Der Sauerteig gibt dem Brot ein tolles Aroma und macht es besonders bekömmlich. Es schmeckt hervorragend zu Dips und Aufstrichen, passt gut als Beilage zum Grillen und ist einfach der perfekte Snack für zwischendurch.

Welche Zutaten benötige ich für das luftige türkische Fladenbrot mit Sauerteig?
Für dein Fladenbrot mit Sauerteig benötigst du nur wenige Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast.
Hier sind alle Zutaten im Überblick:
- 450 g Weizenmehl (Type 550 oder W700): Mehl brauchst du natürlich für jedes Brot. Für ein luftiges Fladenbrot eignet sich helles Weizenmehl am besten.
- 270 g Wasser (lauwarm): Wasser bringt den Teig zusammen und sorgt für die richtige Konsistenz.
- 100 g Sauerteig: Der Sauerteig gibt dem Brot ein tolles Aroma und macht es besonders bekömmlich. Dein Sauerteig sollte aktiv sein, damit das Brot schön aufgeht und luftig wird.
- 12 g Salz: Salz bringt Geschmack in den Teig.
- 50 g Joghurt: Joghurt macht das Brot besonders weich und saftig.
- 15 g Olivenöl: Olivenöl bringt noch mehr Geschmack und Saftigkeit in den Teig.
Für das Topping:
- 1 Eigelb & 1 EL Joghurt: Eigelb und Joghurt vermischt geben dem Fladenbrot eine schöne goldene Farbe.
- Sesam & Schwarzkümmel: Sesam und Schwarzkümmel geben dem Brot den typischen Geschmack und sehen auch richtig toll aus.
Das sind alle Zutaten, die du für dein luftiges türkisches Fladenbrot mit Sauerteig benötigst. Hast du alles beisammen? Dann kann es auch schon mit der Zubereitung losgehen.

Wie bereite ich das luftige türkische Fladenbrot mit Sauerteig zu?
Die Zubereitung des türkischen Fladenbrots ist eigentlich ganz einfach. Es dauert nur seine Zeit, weil der Teig über Nacht gehen muss, aber die Arbeit lohnt sich auf jeden Fall! Hier kommt die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Teig zubereiten: Löse den Sauerteig im lauwarmen Wasser in einer Schüssel auf. Gib das Mehl, Salz, Joghurt und Olivenöl dazu und verknete alles zu einem glatten Teig.
- Dehnen und falten: Den Teig solltest du 2-3 Mal im Abstand von jeweils 30 Minuten dehnen und falten, damit er schön elastisch wird. Dazu ziehst du den Teig an einer Seite vorsichtig hoch und legst sie über den Teig zur gegüberliegenden Seite. Das wiederholst du von allen vier Seiten.
- Teig rasten lassen: Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lass den Teig bei Raumtemperatur für etwa 3 – 5 Stunden gehen, bis er sich deutlich vergrößert hat. Danach kommt der Teig über Nacht (8-16 Stunden) in den Kühlschrank.
- Teig vorbereiten: Am nächsten Tag nimmst du den Teig aus dem Kühlschrank und teilst ihn in 2 gleich große Portionen. Forme sie zu Kugeln und lasse sie nochmal 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen.
- Fladen formen: Forme mit den Händen aus jeder Teigkugel einen runden Fladen (ca. 1,5-2 cm dick). Lege ihn auf ein Backpapier und lasse ihn nochmal 2 Stunden gehen.
- Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 250° C Ober-Unterhitze vor. Stelle eine ofenfeste Form unten in den Ofen, um später Dampf zu erzeugen.
- Muster eindrücken: Drücke in die Fladen das typische Muster, außen einen Kreis und innen ein Rautenmuster.
- Toppings darüber geben: Vermische das Eigelb mit dem Joghurt und bestreiche damit die Fladen. Streue dann etwas Sesam und Schwarzkümmel darüber.
- Backen: Gib das Fladenbrot in den heißen Ofen. Schalte die Temperatur auf 200° C herunter und gib etwa 100 ml Wasser in die ofenfeste Form, um Dampf zu erzeugen. Backe das Brot für ca. 10 Minuten und hole dann die Form mit dem Wasser heraus. Backe das Brot weitere 10-15 Minuten, bis es goldbraun ist.
Das war es auch schon! Dein türkisches Fladenbrot mit Sauerteig ist jetzt fertig und bereit, genossen zu werden. Am besten schmeckt es noch leicht warm. Ich habe es in mein leckeres Baba Ganoush getunkt und hätte am liebsten alles alleine aufgegessen.

Tipps und Tricks für das perfekte luftige türkische Fladenbrot mit Sauerteig
Damit dein luftiges türkisches Fladenbrot mit Sauerteig noch besser gelingt, habe ich hier ein paar Tipps und Tricks für dich:
- Aktiven Sauerteig verwenden: Dein Sauerteig sollte frisch und aktiv sein, damit das Brot schön aufgeht und luftig wird. Die letzte Fütterung sollte nicht maximal 2 Tage her sein.
- Ofen gut vorheizen: Heize den Ofen richtig gut vor, damit das Brot schön aufgehen kann und innen weich wird.
- Dampf beim Backen: Mit Dampf im Ofen wird die Kruste besonders knusprig. Die ofenfeste Form gibst du schon beim Vorheizen in den Ofen. Ist das Brot im Ofen, gießt du etwa 100 ml Wasser in die Form und machst schnell die Ofentür zu.
- Teig ausreichend gehen lassen: Lass den Teig lange genug gehen, damit er schön luftig wird. Bevor du den Teig in den Kühlschrank stellst, sollte er sich deutlich vergrößert haben.
- Direkt servieren: Das Brot schmeckt frisch am besten. Falls du es aufbewahren möchtest, wickel es in ein Tuch, damit es nicht austrocknet. So schmeckt es auch am nächsten Tag noch lecker.
- Einfrieren: Wenn du das Brot länger aufbewahren möchtest, kannst du es auch einfrieren. Gib es dazu in einen Gefrierbeutel und taue es bei Bedarf im Ofen bei 180° C für etwa 10 Minuten auf.
Das sind meine Tipps und Tricks, damit dein Fladenbrot perfekt gelingt. Falls dir auch noch Tipps einfallen, die ich vergessen habe, dann schreibe sie gerne in die Kommentare.

Kreative Ideen und Variationen für das luftige türkische Fladenbrot mit Sauerteig
Das Fladenbrot ist so schon richtig lecker, aber du kannst es auch ganz nach deinem Geschmack abwandeln und kreativ gestalten. Hier sind ein paar Ideen:
- Mit Kräutern: Knete frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander in den Teig, das macht das Brot besonders frisch und lecker.
- Mit Käse: Drücke etwas Feta oder türkischen Käse in die Fladen, bevor du sie backst. Das gibt dem Brot eine tolle Würze.
- Gefüllt: Die gebackenen Fladen kannst du auch aufschneiden und mit verschiedenen Zutaten füllen, z.B. mit gegrilltem Gemüse, Hummus oder Falafel.
- Döner: Du kannst das Fladenbrot auch als Basis für einen leckeren Döner verwenden. Schneide das Brot in Viertel und gib deine Lieblingsfüllung hinein.
- Kleine Fladenbrote: Anstatt zwei große Fladen zu machen, kannst du auch mehrere kleine Fladen formen. Diese backst du dann für etwas kürzer. So hast du kleine, handliche Brote, die perfekt als Snack für unterwegs sind.
Das waren ein paar Ideen, wie du dein türkisches Fladenbrot kreativ gestalten kannst. Ich bin sicher, dass dir noch viele weitere Variationen einfallen werden. Lass deiner Fantasie freien Lauf und probiere aus, worauf du gerade Lust hast. Ich bin gespannt, welche Kreationen du zauberst.

Jetzt bist du dran!
Das war mein Rezept für luftiges türkisches Fladenbrot mit Sauerteig. Es ist außen schön knusprig und goldbraun und innen wunderbar weich und fluffig. Der Sauerteig gibt dem Brot ein tolles Aroma und macht es besonders bekömmlich. Ich hoffe, du probierst das Fladenbrot gleich aus und es schmeckt dir genauso gut wie mir.
Wenn du das Rezept getestet hast, freue ich mich sehr auf dein Feedback und deine Sterne-Bewertung! Das hilft mir, meine Rezepte zu verbessern und anderen Kochbegeisterten bei der Suche nach einer leckeren Inspiration.

Luftiges türkisches Fladenbrot mit Sauerteig
Zutaten
- 450 g Weizenmehl (Type 550 oder W700)
- 270 g Wasser lauwarm
- 100 g Sauerteig
- 12 g Salz
- 50 g Joghurt
- 15 g Olivenöl
Toppings
- 1 Stück Eigelb
- 1 EL Joghurt
- Sesam
- Schwarzkümmel
Zubereitung
- Löse den Sauerteig im lauwarmen Wasser auf. Gib das Mehl, Salz, Joghurt und Olivenöl dazu und verknete alles zu einem glatten Teig.
- Dehne und falte den Teig 2–3 Mal im Abstand von 30 Minuten, damit er schön elastisch wird. Dazu ziehst du den Teig an einer Seite vorsichtig hoch und legst sie über den Teig zur gegenüberliegenden Seite. Das wiederholst du von allen vier Seiten.
- Decke die Schüssel ab und lass den Teig 3–5 Stunden bei Raumtemperatur gehen, bis er sich deutlich vergrößert hat. Stelle ihn dann für 8–16 Stunden in den Kühlschrank.
- Nimm den Teig am nächsten Tag aus dem Kühlschrank, teile ihn in 2 Portionen, forme Kugeln und lass sie 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen.
- Forme aus jeder Kugel mit den Händen einen runden Fladen (1,5–2 cm dick), lege sie auf Backpapier und lass sie weitere 2 Stunden gehen.
- Heize den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vor und stelle eine ofenfeste Form unten in den Ofen.
- Drücke in die Fladen außen einen Kreis und innen ein Rautenmuster.
- Verrühre das Eigelb mit dem Joghurt und bestreiche die Fladen damit. Bestreue sie mit Sesam und Schwarzkümmel.
- Schiebe die Fladen in den heißen Ofen, reduziere die Temperatur auf 200 °C und gieße etwa 100 ml Wasser in die ofenfeste Form, um Dampf zu erzeugen. Backe die Fladen 10 Minuten, entferne dann die Wasserform und backe sie weitere 10–15 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Notizen
Inspirationen und Quellen für dieses Rezept
Luftige Fladenbrote wollte ich schon lange mal backen. Natürlich wollte ich auch meinen Sauerteig verwenden, und habe schließlich das türkische Fladenbrot-Rezept von Krümelig gefunden. Ich habe das Rezept etwas abgewandelt und etwas Olivenöl dazugegeben, damit der Teig noch geschmeidiger wird. Außerdem habe ich etwas mehr Sauerteig verwendet.