Karottenkuchen mit Skyr-Glasur

Karottenkuchen mit Skyr-Glasur – Saftig und frisch

Heute gibt es ein Rezept für einen saftigen Karottenkuchen mit einer erfrischenden Skyr-Glasur. Dieser Kuchen ist einfach zuzubereiten und perfekt für jeden Anlass. Die Karotten sorgen für eine schöne Saftigkeit, während die Skyr-Glasur dem Ganzen eine frische Note verleiht. Egal, ob zum Brunch, als Dessert oder einfach so – dieser Karottenkuchen geht immer! Also, wenn du Lust auf einen saftigen Karottenkuchen hast, dann lass uns gleich loslegen.

Karottenkuchen mit Skyr-Glasur

Welche Zutaten benötige ich für den Karottenkuchen mit Skyr-Glasur?

Für deinen Karottenkuchen mit Skyr-Glasur benötigst du natürlich die klassischen Zutaten für einen Kuchen, wie Eier, Zucker, Nüsse und Mehl sowie Karotten und noch etwas Skyr für die Glasur. Hier ist alles, was du brauchst, schön aufgelistet:

Für den Karottenkuchen:

  • 4 Eier: Die Eier sorgen für die Bindung und machen den Kuchen schön fluffig. Sie sollten Zimmertemperatur haben, damit sie sich besser mit den anderen Zutaten verbinden.
  • 1 Prise Salz: Hebt den Geschmack hervor.
  • 120 g Zucker: Für die perfekte Süße.
  • 150 g Butter: Die Butter macht den Teig schön saftig und gibt ihm Geschmack. Sie sollte weich sein, damit sie sich gut verarbeiten lässt.
  • 50 g Vollmilch: Sorgt für die nötige Flüssigkeit im Teig.
  • 100 g gemahlene Haselnüsse: Haselnüsse geben dem Kuchen eine nussige Note. Du kannst auch Mandeln oder Walnüsse verwenden, wenn du magst.
  • 250 g Karotten: Die Karotten machen den Kuchen schön saftig.
  • 180 g Mehl: Bildet die Grundlage des Teigs.
  • 14 g Backpulver: Damit der Kuchen schön aufgeht.

Für die Skyr-Glasur:

  • 200 g Skyr: Für die frische und cremige Glasur. Hast du keinen Skyr, kannst du auch Frischkäse nehmen.
  •  1–2 EL Puderzucker: Wenn du die Glasur etwas süßer magst.

Das waren alle Zutaten, die du für den Karottenkuchen mit Skyr-Glasur benötigst. Wenn du alles beisammen hast, kann es auch schon mit der Zubereitung losgehen.

Karottenkuchen mit Skyr-Glasur

Wie bereite ich den Karottenkuchen mit Skyr-Glasur zu?

Die Zubereitung des Karottenkuchens mit Skyr-Glasur ist ziemlich einfach. Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Teig zubereiten:

  • Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
  • Fette eine Springform (ca. 24 cm) ein oder lege sie mit Backpapier aus.
  • Trenne die Eier und schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz und 50 g Zucker zu Eischnee.
  • Schlage die Butter mit dem restlichen Zucker cremig auf und rühre die Eigelbe und die Milch nach und nach unter.
  • Schäle und reibe die Karotten und gib sie zusammen mit den gemahlenen Haselnüssen in die Buttermasse.
  • Vermische das Mehl mit dem Backpulver und habe es unter die Buttermasse.
  • Hebe nun den Eischnee vorsichtig unter den Teig.

3. Backen:

  • Gib den Teig in die Form und streiche ihn glatt.
  • Backe den Kuchen bei 190° C Umluft für 40 – 50 Minuten.

4. Abkühlen und glasieren:

  • Lasse den Kuchen vollständig auskühlen.
  • Vermische den Skyr mit dem Puderzucker und bestreiche damit den Kuchen.
  • Wenn du magst, kannst du noch geriebene Nüsse darüberstreuen.

Das war es auch schon. Dein Karottenkuchen mit Skyr-Glasur ist fertig und bereit verspeist zu werden.

Karottenkuchen mit Skyr-Glasur – Saftig und frisch

Tipps und Tricks für den perfekten Karottenkuchen mit Skyr-Glasur

Damit dein Karottenkuchen mit Skyr-Glasur besonders gut gelingt, habe ich hier ein paar Tipps und Tricks für dich:

  • Eischnee gut aufschlagen: Achte darauf, dass der Eischnee schön fest ist, damit der Kuchen schön fluffig wird. Wenn der Schnee glänzt, ist er perfekt.
  • Perfekte Saftigkeit: Lasse den Kuchen am besten über Nacht im Kühlschrank ruhen, so wird er noch saftiger.
  • Zutaten auf Zimmertemperatur: Damit sich die Zutaten besser verbinden, sollten sie alle Zimmertemperatur haben.
  • Karotten gut reiben: Reibe die Karotten fein, damit sie sich gut im Teig verteilen und der Kuchen schön saftig wird.
  • Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist anders, deshalb kann die Backzeit variieren. Behalte den Kuchen im Auge und mache die Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass er durchgebacken ist.
  • Glasur anpassen: Wenn du die Glasur etwas süßer magst, kannst du mehr Puderzucker hinzufügen. Magst du es saurer, kannst du auch etwas Zitronensaft hinzufügen.

Das waren meine Tipps, damit dein Karottenkuchen mit Skyr-Glasur garantiert gelingt. Wenn du noch weitere Ideen hast, teile sie gerne in den Kommentaren!

Kreative Ideen und Variationen für deinen Karottenkuchen mit Skyr-Glasur

Der Karottenkuchen mit Skyr-Glasur ist schon super lecker, aber du kannst ihn auch ganz nach deinem Geschmack abwandeln. Hier sind ein paar kreative Ideen, wie du deinen Karottenkuchen noch interessanter gestalten kannst:

  • Fruchtig Frisch: Du kannst etwas Zitronenabrieb oder Orangenabrieb in den Teig geben, um dem Kuchen eine fruchtige Note zu verleihen.
  • Mehr Nüsse: Wenn du noch mehr Nüsse im Teig haben möchtest, kannst du auch einen Teil des Mehls durch mehr gemahlene Nüsse ersetzen.
  • Mit Gewürzen: Hast du gerne eine würzige Note? Dann füge etwas Zimt, Nelkenpuder oder Muskatnuss in den Teig hinzu. Das gibt dem Kuchen eine schöne Wärme und Tiefe.
  • Mit Füllung: Du kannst den Kuchen auch in zwei Böden schneiden und auch Skyr-Creme oder eine andere Füllung dazwischen geben. So wird der Kuchen noch saftiger und cremiger.
  • Mit Marmelade: Wenn du es süßer magst, kannst du auch etwas Marmelade auf den Kuchen streichen, bevor du die Skyr-Glasur darauf gibst. Aprikosen- oder Himbeermarmelade sind besonders lecker.
  • Mit Marzipan-Karotten: Karottenkuchen werden sehr gern mit Marzipan-Karotten dekoriert. Du kannst kleine Marzipan-Karotten kaufen oder mit orangem und grünem Marzipan selbst machen.
  • Mit Zuckerguss: Wenn du es lieber etwas süßer magst, kannst du statt der Skyr-Glasur auch einen Zuckerguss machen. Dafür einfach Puderzucker mit etwas Wasser oder Zitronensaft verrühren und über den Kuchen geben.

Das waren ein paar Ideen, wie du deinen Karottenkuchen mit Skyr-Glasur kreativ gestalten kannst. Ich bin sicher, du hast noch einige weitere Ideen. Lass deiner Fantasie freien Lauf und probiere aus, worauf du gerade Lust hast. Ich bin gespannt auf deine Kreationen!

Du mags gerne süße Kuchen mit Gemüse? Dann kann ich dir auch meinen Kürbis-Käsekuchen oder meinen Kürbis-Schoko-Marmorkuchen empfehlen.

Jetzt bist du dran!

Das war mein Rezept für einen wunderbar saftigen Karottenkuchen mit Skyr-Glasur. Der Kuchen ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt richtig lecker. Er ist der perfekte Kuchen für den Frühling und schmeckt dem Osterhasen auch sehr gut.

Ich hoffe, du probierst den Karottenkuchen aus und es schmeckt dir genauso gut wie mir.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, dann lass mich gerne in den Kommentaren wissen, wie es dir geschmeckt hat. Ich freue mich über dein Feedback und deine Sterne-Bewertung!

Karottenkuchen mit Skyr-Glasur

Karottenkuchen mit Skyr-Glasur

Saftiger Karottenkuchen mit erfrischender Skyr-Glasur – einfach gemacht und super lecker.
Noch keine Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Backzeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Gericht Dessert
Küche Schweizer
Portionen 1 Kuchen

Zubehör

  • 1 Springform (24 cm)

Zutaten
  

Für den Karottenkuchen

  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 120 g Zucker
  • 150 g Butter (weich)
  • 50 g Vollmilch
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 250 g Karotten (gerieben)
  • 180 g Mehl
  • 14 g Backpulver

Für die Skyr-Glasur

  • 200 g Skyr
  • 1–2 EL Puderzucker

Zubereitung
 

Teig zubereiten

  • Fette eine Springform (ca. 24 cm) ein oder lege sie mit Backpapier aus.
  • Trenne die Eier und schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz und 50 g Zucker zu Eischnee.
  • Schlage die Butter mit dem restlichen Zucker cremig auf und rühre die Eigelbe und die Milch nach und nach unter.
  • Gib die geriebenen Karotten und gemahlenen Haselnüsse zur Buttermasse.
  • Vermische Mehl und Backpulver und rühre es unter.
  • Hebe den Eischnee vorsichtig unter den Teig.

Backen

  • Gib den Teig in die Form und streiche ihn glatt.
  • Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 190 °C Umluft für 40–50 Minuten.

Abkühlen & Glasur

  • Lasse den Kuchen vollständig auskühlen.
  • Vermische den Skyr mit dem Puderzucker und bestreiche damit den Kuchen.
  • Optional: Mit geriebenen Nüssen bestreuen.
Keyword Karotte, Skyr
HAST DU DAS REZEPT AUSPROBIERT?Zeige es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @Maxwex23 oder dem Hashtag #MaxwexKochkunst!

Inspirationen und Quellen für dieses Rezept

Die Inspiration für diesen Kuchen stammt aus dem Rezept der Aargauer Rüeblitorte von Marcel Paa. Ich wollte statt der klassischen Glasur aus Zuckerguss lieber eine frische und leichte Variante. Also habe ich die Zuckerglasur durch eine Skyr-Glasur ersetzt.

Teile das Rezept mit deinen Freunden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung