Heute gibt es ganz besondere Schnitzel: Wir machen nämlich Kohlrabischnitzel. Dieses vegetarische Gericht ist eine tolle Alternative zum klassischen Schnitzel und schmeckt richtig lecker. Die Kohlrabischnitzel sind schön knusprig und innen schön saftig. Also, wenn du Lust auf köstliche Schnitzel hast, dann bist du hier richtig.

Welche Zutaten benötige ich für die Kohlrabischnitzel?
Für deine Kohlrabischnitzel benötigst du natürlich Kohlrabi, Gewürze und die klassischen Zutaten zum Panieren. Hier sind alle Zutaten aufgelistet:
- 2 Kohlrabi: Der Kohlrabi ist die Hauptzutat und bekommt eine tolle Hülle.
- 4 EL Mehl: Das Mehl bildet die erste Schicht beim Panieren. Nimm am besten griffiges Mehl.
- 2 Eier: Das verquirlte Ei bildet die zweite Schicht beim Panieren und hält die Semmelbrösel.
- 125 g Semmelbrösel: Die Semmelbrösel sorgen für die knusprige Panade. Du kannst auch Paniermehl verwenden.
- Salz und Pfeffer: Zum Würzen.
- Paprikapulver: Verbessert den Geschmack der Schnitzel.
- 100 ml Rapsöl: Zum Braten der Schnitzel. Du kannst auch ein anderes Öl oder Butterschmalz verwenden.
- 1 Zitrone zum Servieren: Für den frischen Geschmack und angenehme Säure.
Das sind alle Zutaten, die du für die Kohlrabischnitzel benötigst. Hast du alles beisammen? Dann kann es auch schon mit der Zubereitung losgehen.

Wie bereite ich die Kohlrabischnitzel zu?
Die Zubereitung der Kohlrabischnitzel ist relativ einfach. Beim Panieren musst du halt deine Hände schmutzig machen. Hier ist die Schritt-für-Schrift-Anleitung:
- Kohlrabi vorbereiten:
- Schäle die Kohlrabi und schneide sie in etwa 1 cm dicke Scheiben.
- Koche die Kohlrabischeiben in Salzwasser etwa 10 Minuten vor, bis sie weich sind.
- Lasse die Kohlrabischeiben abtropfen und warte, bis sie abgekühlt sind.
- Kohlrabischnitzel panieren:
- Verquirle die Eier in einem tiefen Teller. Gib das Mehl und die Semmelbrösel jeweils auf einen weiteren Teller.
- Würze die Kohlrabischeiben mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver.
- Wende die Kohlrabischeiben zuerst im Mehl, ziehe sie dann durch das Ei und wende sie zum Schluss in den Semmelbröseln.
- Kohlrabischnitzel braten:
- Erhitze das Rapsöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze.
- Brate die Schnitzel portionsweise von beiden Seiten insgesamt etwa 5 Minuten goldbraun an.
- Lasse die Schnitzel auf einem Küchenpapier abtropfen und serviere sie mit Zitronenspalten.
Das waren alle Schritte, um die Kohlrabischnitzel zuzubereiten. Jetzt kannst du sie servieren und genießen. Dazu passt am besten Kartoffelsalat.

Tipps und Tricks für die perfekten Kohlrabischnitzel
Damit deine Kohlrabischnitzel perfekt gelingen, habe ich hier noch ein paar Tipps und Tricks für dich:
- Kohlrabi vorkochen: Damit die Kohlrabischnitzel angenehm weich zum Essen sind, solltest du die Kohlrabi zuerst vorkochen. Sie sollten aber noch bissfest sein, damit sie sich gut panieren lassen.
- Brösel nicht andrücken: Damit die Panade schön knusprig und leicht wird, solltest du die Semmelbrösel nicht andrücken. Einfach nur in den Brösel wenden, reicht aus.
- Schnitzel warmhalten: Damit die Schnitzel schön warm bleiben, kannst du sie im Backofen bei 70 °C auf dem Rost warmhalten, während du die restlichen Schnitzel brätst.
- Richtige Temperatur: Achte darauf, dass das Öl die richtige Temperatur hat, die optimale Brattemperatur liegt bei etwa 160 – 170 °C. Wenn du ein Holzstäbchen in das Öl hältst und sich kleine Bläschen bilden, ist die richtige Temperatur erreicht.
- Kreativ sein: Du kannst noch weitere Gewürze verwenden oder das Gemüse variieren. Weiter unten findest du noch ein paar Ideen für Variationen.
Das waren meine Tipps und Tricks, dass deine Schnitzel dir garantiert gelingen. Wenn du noch weitere nützliche Tipps hast, dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen.

Kreative Ideen und Variationen für deine Kohlrabischnitzel
Die Kohlrabischnitzel sind schon super lecker, aber du kannst sie auch noch auf verschiedene Arten abwandeln und kreativ gestalten. Hier sind ein paar Ideen:
- Käse Füllung: Mache die Kohlrabischeiben etwas dickere und schneide mittig eine Tasche hinein. In diese gibst du eine Scheibe Käse und panierst die Schnitzel wie gewohnt.
- Nusskruste: Vermische die Semmelbrösel mit gehackten Nüssen, z.B. Walnüssen oder Mandeln. Das gibt eine leckere nussige Note.
- Parmesanpanade: Mische die Semmelbrösel mit geriebenem Parmesan. Das macht die Panade schön würzig
- Senfhülle: Bestreiche die Kohlrabischeiben vor dem Panieren mit Senf. Das gibt eine angenehme Schärfe und sorgt für ein tolles Aroma.
- Gemüsevariationen: Du kannst die Kohlrabi auch durch anderes Gemüse ersetzen, z.B. Zucchini- oder Sellerie-Schnitzel.
- Pilzfüllung: Fülle die Schnitzel mit einer Pilzmischung. Dafür brätst du Pilze mit Zwiebeln und Knoblauch an, hackst sie fein und gibst sie (wie bei der Käsefüllung) in die Tasche der Kohlrabischnitzel.
- Cordon Bleu: Wenn du es doch nicht vegetarisch magst, kannst du die Kohlrabischnitzel auch mit Schinken und Käse füllen und panieren.
- Vegan: Wenn du die Schnitzel vegan zubereiten möchtest, kannst du die Eier durch eine Mischung aus Mehl und Pflanzenmilch ersetzen.
- Süß: Du magst Experimente? Dann probiere doch mal eine süße Variante der Kohlrabischnitzel. Dafür würzt du die Schnitzel nicht, sondern wendest sie nach dem Backen in Zucker und Zimt.
Das waren ein paar Ideen, wie du deine Kohlrabischnitzel kreativ gestalten kannst. Lass deiner Fantasie freien Lauf und probiere aus, worauf du Lust hast. Ich bin gespannt auf deine Kreation!
Jetzt bist du dran!
Das war mein Rezept für köstliche Kohlrabischnitzel. Die Schnitzel sind wunderbar knusprig und saftig und schmecken einfach lecker. Wenn du Lust auf ein köstliches vegetarisches Schnitzel hast, dann weißt du ja genau, was du tun musst. Ich hoffe, du probierst es aus und es schmeckt dir genauso gut wie mir.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, dann lass mich gerne in den Kommentaren wissen, wie es dir geschmeckt hat. Ich freue mich immer über dein Feedback und deine Sterne-Bewertung.

Kohlrabischnitzel
Kochutensilien
- Pfanne
- Topf
- Messer
Zutaten
- 2 Stück Eier
- 4 EL Mehl (griffig)
- 2 Stück Eier (verquirlt)
- 125 g Semmelbrösel oder Paniermehl
- Salz und Pfeffer zum Würzen
- Paprikapulver
- 100 ml Rapsöl (oder anderes Bratfett)
- 1 Stück Zitrone (in Spalten, zum Servieren)
Anleitungen
- Schäle die Kohlrabi und schneide sie in etwa 1 cm dicke Scheiben.
- Koche die Kohlrabischeiben in Salzwasser etwa 10 Minuten vor, bis sie weich sind.
- Lasse die Kohlrabischeiben abtropfen und abkühlen.
- Verquirle die Eier in einem tiefen Teller. Gib das Mehl und die Semmelbrösel jeweils auf separate Teller.
- Würze die Kohlrabischeiben mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver.
- Wende die Kohlrabischeiben zuerst im Mehl, ziehe sie dann durch das Ei und wende sie schließlich in den Semmelbröseln.
- Erhitze das Rapsöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze.
- Brate die Kohlrabischnitzel portionsweise von beiden Seiten goldbraun an (ca. 5 Minuten insgesamt).
- Lasse die Kohlrabischnitzel auf Küchenpapier abtropfen und serviere sie mit Zitronenspalten.
Weitere vegetarische Rezepte
Wenn du noch mehr vegetarische Rezepte sucht, dann schau dir doch mal diese leckeren Gerichte an:
Inspirationen und Quellen für dieses Rezept
Die Inspiration für dieses Rezept habe ich von dem Blog Tastybits. Ich habe das Rezept schon länger im Auge und habe es jetzt endlich ausprobiert.