Es gibt nichts Besseres im Herbst als eine leckere Kürbissuppe. Darum habe ich heute ein einfaches Rezept für eine köstliche Kürbissuppe im Kürbis für dich. Ja, als besonderes Highlight wird die Suppe nämlich direkt im Kürbis serviert. Natürlich kannst du die Suppe auch in einer normalen Schüssel servieren, dann bist du noch schneller fertig. Wenn du dich an einem kalten Herbsttag aufwärmen möchtest, dann ist diese Suppe genau das Richtige für dich. Also los geht’s!

Welche Zutaten benötige ich für die Kürbissuppe im Kürbis?
Für die Kürbissuppe im Kürbis benötigst du als Hauptzutat kleine Hokkaido-Kürbisse. Diese haben die perfekte Größe, um die Suppe darin zu servieren und sind auch richtig lecker. Die genauen Zutaten für die Suppe findest du hier:
- Hokkaido-Kürbisse: Das Innere kommt in die Suppe und das Äußere dient als Schüssel. Wenn du im Kürbis servieren möchtest, brauchst du also so viele Kürbisse wie Personen, die die Suppe essen. Ansonsten reicht ein Kürbis für 4 Portionen.
- Zwiebel und Knoblauch: Die sorgen für die geschmackliche Basis der Suppe.
- Kartoffeln und Karotten: Die Kartoffeln machen die Suppe schön cremig und die Karotten geben eine schöne Farbe.
- Apfel: Der Apfel sorgt für eine leichte Süße und Säure in der Suppe. Ein saurer Apfel passt hier am besten.
- Gemüsebrühe: Für den Geschmack und die Flüssigkeit sorgt die Gemüsebrühe.
- Olivenöl: Zum Anbraten.
- Salz, Pfeffer: Zum Würzen und Abschmecken.
- Gewürze: Gewürze kannst du auch nach Belieben hinzufügen. Muskat, Ingwer und Curry passen zum Beispiel gut.
Das sind alle Zutaten, die du für die Kürbissuppe im Kürbis benötigst. Du kannst die Suppe natürlich auch nach deinem Geschmack beliebig abwandeln. Hast du alles beisammen? Dann auf zur Zubereitung!
Wie bereite ich die Kürbissuppe im Kürbis zu?
Die Zubereitung der Kürbissuppe im Kürbis ist ganz einfach. Das Aushöhlen der Kürbisse ist der aufwendigste Teil, du kannst sie aber auch in einer normalen Schüssel servieren. Dann brauchst du nur einen Kürbis, den du klein schneidest. Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Kürbisse aushöhlen: Schneide den Deckel der Kürbisse ab und höhle mit einem Löffel die Kerne aus. Anschließend kratzt du das Fruchtfleisch heraus, bis du pro Kürbis etwa 200 g Fruchtfleisch hast. Wenn du die Suppe in einer Schüssel servierst, halbiere den Kürbis, entferne die Kerne und schneide ihn in Stücke (Die Schale kannst du mitkochen).
- Gemüse vorbereiten: Schäle das Gemüse und hacke die Zwiebel fein. Schneide die Kartoffeln, Karotten und den Apfel in kleine Stücke. Die Knoblauchzehen kannst du ganz lassen.
- Anbraten: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf und brate die Zwiebel darin an. Gib dann das restliche Gemüse dazu und brate es kurz mit an.
- Kochen: Lösche das Gemüse mit der Gemüsebrühe ab und lasse die Suppe etwa 20 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
- Pürieren: Püriere die Suppe mit einem Stabmixer oder im Standmixer, bis sie schön cremig ist. Schmecke die Suppe mit Salz, Pfeffer und Gewürzen ab.
- Servieren: Fülle die Suppe in die ausgehöhlten Kürbisse oder in Schüsseln und serviere sie heiß. Reiche dazu frisches Brot.
Das war es schon! Die Kürbissuppe im Kürbis ist fertig und kann endlich genossen werden.

Tipps und Tricks für die Kürbissuppe im Kürbis
Um das Maximum aus deiner Kürbissuppe im Kürbis herauszuholen, habe ich noch ein paar Tipps und Tricks für dich:
- Kürbisse vorwärmen: Wenn du die Suppe im Kürbis servierst, kannst du die Kürbisse vorher kurz im Ofen vorwärmen (5 min, 60°C). So bleibt die Suppe länger heiß.
- Kürbisse unten gerade schneiden: Damit die Kürbisse beim Servieren nicht umkippen, kannst du sie auf der Unterseite gerade abschneiden. Pass aber auf, dass du kein Loch in den Boden schneidest.
- Suppe garnieren: Du kannst die Suppe noch mit gerösteten Kürbiskernen, Kürbiskernöl, frischen Kräutern oder etwas Sahne garnieren. Das sieht schön aus und schmeckt köstlich.
- Kürbis-Schüsseln wiederverwenden: Die ausgehöhlten Kürbisse enthalten noch viel Fruchtfleisch, das du noch gut verwenden kannst. Du kannst daraus zum Beispiel Ofenkürbis, noch mehr Suppe oder einen Kürbiskuchen backen.
- Suppe einfrieren: Die Kürbissuppe lässt sich gut einfrieren und hält so mehrere Monate. So hast du immer eine warme Mahlzeit parat, wenn es schnell gehen muss.
- Suppe mit Brot servieren: Die Kürbissuppe schmeckt besonders gut mit frischem Brot. Ich habe zum Beispiel ein leckeres Focaccia dazu gebacken, das Rezept kommt in Kürze.
Das waren meine Tipps und Tricks für die Kürbissuppe im Kürbis. Hast du noch weitere Tipps? Dann lass es mich wissen!
Kreative Variationen und Ideen für die Kürbissuppe
Die Kürbissuppe im Kürbis ist richtig lecker und sieht toll aus, aber es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, die Suppe zu variieren. Hier sind ein paar Ideen:
- Kürbissuppe im Brotlaib: Statt im Kürbis kannst du die Suppe auch in einem ausgehöhlten Brotlaib servieren. Ein Rezept dafür findest du hier.
- Kürbiscremesuppe: Gib etwas Sahne dazu für eine extra cremige Suppe. Statt Sahne kannst du auch Kokosmilch verwenden.
- Kürbissuppe mit Garnelen: Wenn du die Suppe etwas aufpeppen möchtest, kannst du auch gebratene Garnelen in die Suppe geben.
- In Großem Kürbis servieren: Du kannst die Suppe auch in einem sehr großen Kürbis auf den Tisch stellen und die Suppe direkt aus dem Kürbis schöpfen.
- Kürbissuppe nicht pürieren: Wenn du es lieber stückig magst, kannst du die Suppe auch einfach so servieren, ohne sie zu pürieren.
- Gemüse Rösten: Wenn du gerne Röstaromen hast, kannst du das Gemüse mit Olivenöl im Ofen rösten, bevor du es in die Suppe gibst. Das gibt der Suppe einen besonders leckeren Geschmack.
Das waren meine kreativen Variationen und Ideen für die Kürbissuppe. Probier doch mal eine davon aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat!
Jetzt bist du dran!
Jetzt kennst du mein einfaches Rezept für eine köstliche Kürbissuppe, die du direkt im Kürbis servieren kannst. Die Kürbissuppe ist perfekt für kalte Herbsttage und schmeckt einfach köstlich. Sie ist schnell und einfach zubereitet und sieht toll aus.
Hast du die Suppe schon ausprobiert? Schreib mir gerne einen Kommentar und lass mir auch eine Bewertung da. Das würde mich sehr freuen!

Einfache Kürbissuppe im Kürbis serviert
Kochutensilien
- Messer
- Löffel
- Schüssel
- Topf
- Pürierstab
Zutaten
- 4 Hokkaido-Kürbisse (800 g Fruchtfleisch für die Suppe)
- 1 Zwiebel
- 3 Zehen Knoblauch
- 2 Kartoffeln
- 3 Karotten
- 1 saurer Apfel
- 700 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Muskat, Ingwer und Curry (optional)
Anleitungen
- Schneide den Deckel der Kürbisse ab und höhle sie mit einem Löffel aus. Entferne die Kerne und kratze soviel Fruchtfleisch heraus, bis du etwa 200 g pro Kürbis hast.
- Schäle das restliche Gemüse und hacke die Zwiebel fein. Schneide die Kartoffeln, Karotten und den Apfel in kleine Stücke. Die Knoblauchzehen kannst du ganz lassen.
- Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf und brate die Zwiebel an. Gib dann das restliche Gemüse dazu und brate es kurz mit an.
- Lösche das Gemüse mit der Gemüsebrühe ab und lasse die Suppe etwa 20 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
- Püriere die Suppe mit einem Pürierstab, bis sie schön cremig ist. Schmecke die Suppe mit Salz, Pfeffer und Gewürzen ab.
- Fülle die Suppe in die ausgehöhlten Kürbisse oder in Schüsseln und serviere sie heiß. Reiche dazu frisches Brot.
Inspirationen und Quellen für die Kürbissuppe
Für die Kürbissuppe habe ich mich von verschiedenen Rezepten aus dem Internet inspirieren lassen und sie nach meinem Geschmack abgewandelt. Hier sind ein paar Quellen, die mir besonders gefallen haben: