Heute gibt es ein leckeres und gesundes Rezept für Chili sin Carne mit roten Linsen. Diese vegetarische Variante des klassischen Chili con Carne verwendet rote Linsen anstelle von Fleisch und ist einfach und schnell zubereitet. Das Gericht kannst du sogar nur mit Zutaten aus deinem Vorratsschrank kochen, perfekt wenn du schon länger nicht mehr einkaufen warst. Bist du bereit für ein köstliches und wärmendes Gericht? Dann lass uns gleich loslegen!

Welche Zutaten benötige ich für das Chili sin Carne mit roten Linsen?
Die Zutaten für das Chili sin Carne mit roten Linsen sind einfach zu beschaffen und wenn du einen gut gefüllten Vorratsschrank hast, ist der Großteil davon bereits bei dir zuhause. Hier sind die Zutaten, die du für das Chili sin Carne mit roten Linsen benötigst:
- 1 Zwiebel: Die Zwiebel bildet die aromatische Basis.
- 2 Knoblauchzehen: Der Knoblauch sorgt für weiteren Geschmack.
- 1 rote Paprika: Die Paprika gibt dem Chili eine fruchtige süße Note.
- 1 Dose gehackte Tomaten: Die Tomaten geben dem Chili die nötige Säure und Fruchtigkeit. Statt einer Dose kannst du auch frische Tomaten verwenden.
- 1 Tasse rote Linsen: Die roten Linsen sind die fleischige Komponente des Chilis und sorgen für eine gute Portion Protein. Du kannst auch andere Linsensorten verwenden, aber die roten Linsen passen am besten.
- 1 Dose Kidneybohnen: Die Kidneybohnen geben dem Chili eine schöne Bissfestigkeit und dürfen in einem Chili nicht fehlen. Du kannst auch andere Bohnensorten, wie schwarze Bohnen oder weiße Bohnen verwenden.
- 1 Dose Mais: Der Mais gibt dem Chili einen süßen Touch und sorgt für eine angenehme Textur.
- 2 Tassen Gemüsebrühe: Die Gemüsebrühe ist der Geschmacksgeber und sorgt für die nötige Flüssigkeit für die Linsen.
- 2 EL Tomatenmark: Das Tomatenmark intensiviert den Tomatengeschmack und gibt dem Chili mehr Farbe.
- 2 EL Olivenöl: Das Olivenöl dient zum Anbraten der Zwiebeln und des Knoblauchs und gibt dem Chili eine feine Note.
- 1 TL Kreuzkümmel: Der Kreuzkümmel gibt dem Chili ein würziges Aroma und harmoniert perfekt mit den Hülsenfrüchten.
- 2 TL edelsüßes Paprikapulver: Das Paprikapulver verleiht dem Chili eine schöne rote Farbe und eine pikante Note.
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver: Das geräucherte Paprikapulver gibt dem Chili eine rauchige Note und mehr fleischigen Geschmack.
- Chilipulver nach Geschmack: Das Chilipulver sorgt für die nötige Schärfe im Chili. Für mein Chili verwende ich sonst keine weiteren scharfen Zutaten, du kannst gerne Chilischoten oder sonst etwas Scharfes hinzufügen.
- 1 TL Zimt: Der Zimt gibt dem Chili eine warme und würzige Note.
- 1 TL Kakao: Der Kakao intensiviert den Geschmack des Chilis und gibt ihm eine angenehme Tiefe. Statt Kakao kannst du auch ein Stückchen dunkle Schokolade verwenden.
- Salz und Pfeffer: Salz und Pfeffer dürfen in keinem Gericht fehlen und sorgen für die nötige Würze.
- Kräuter zum Garnieren: Du kannst das Chili mit frischen Kräutern wie Koriander oder Petersilie garnieren.
- Optional: Sauerrahm und Zitrone: Sauerrahm und Zitrone kannst du als Topping servieren. Natürlich kannst du die Toppings ganz nach deinem Geschmack variieren.
Das sind alle Zutaten, die du für das Chili sin Carne mit roten Linsen benötigst. Auf den ersten Blick mag die Liste lang sein, aber ein Großteil davon sind Gewürze, die du sicherlich schon zuhause hast. Hast du alles beisammen? Dann lass uns anfangen!

Wie bereite ich das Chili sin Carne mit roten Linsen zu?
Die Zubereitung des Chili sin Carne mit roten Linsen ist recht einfach und sollte in etwa einer halben Stunde erledigt sein. Hier ist die schrittweise Anleitung:
- Bereite zuerst alle Zutaten vor: Schäle und hacke die Zwiebel und den Knoblauch, wasche und schneide die Paprika in kleine Würfel, spüle die Linsen ab und lasse sie abtropfen, lasse die Kidneybohnen und den Mais ebenfalls abtropfen.
- Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf und brate die Zwiebeln und den Knoblauch darin an, bis sie glasig sind. Gib dann die Paprika hinzu und brate sie kurz mit an.
- Füge das Tomatenmark, die roten Linsen und die Gewürze (Kreuzkümmel, Paprikapulver, Chilipulver, Zimt) hinzu und röste sie kurz an.
- Lösche alles mit der Gemüsebrühe ab.
- Gib die gehackten Tomaten hinzu und rühre alles gut um. Lass das Chili für etwa 10 Minuten köcheln.
- Nach 10 Minuten gib die Kidneybohnen und den Mais hinzu und lass das Chili für weitere 10-15 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind und das Chili eine sämige Konsistenz hat.
- Schmecke das Chili mit Salz, Pfeffer, Kakao und eventuell noch etwas Chilipulver ab.
- Serviere das Chili sin Carne mit roten Linsen heiß und garniere es mit frischen Kräutern, Sauerrahm und einem Spritzer Zitrone.
Das war es auch schon und dein köstliches Chili sin Carne mit roten Linsen ist fertig. Guten Appetit! Lies weiter, um noch weitere Tipps und Verfeinerungen für dein Chili zu erfahren.

Vorteile von Chili sin Carne mit roten Linsen
Das Chili sin Carne mit roten Linsen hat viele Vorteile und ist eine super vegetarische Alternative zum klassischen Chili con Carne. Hier sind einige Gründe, warum du das Chili sin Carne mit roten Linsen unbedingt ausprobieren solltest:
- Gesund: Linsen sind eine hervorragende pflanzliche Proteinquelle und enthalten viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Sie sind gut für die Verdauung und halten dich lange satt.
- Einfach und schnell: Das Chili sin Carne mit roten Linsen ist einfach und schnell zuzubereiten und eignet sich perfekt für die schnelle Feierabendküche.
- Günstig: Linsen sind sehr günstig und haben eine lange Haltbarkeit. Du kannst sie also gut auf Vorrat kaufen und immer ein schnelles und gesundes Gericht zubereiten.
- Vielseitig: Das Chili sin Carne mit roten Linsen ist sehr vielseitig und du kannst es nach Belieben variieren. Du kannst verschiedene Gemüsesorten, Bohnen oder Gewürze hinzufügen und so immer wieder neue Geschmacksrichtungen kreieren.
- Sättigend: Das Chili sin Carne mit roten Linsen hält lange satt und ist ein perfektes Gericht für lange Tage.
- Für große Gruppen: Das Chili sin Carne mit roten Linsen lässt sich gut in großen Mengen zubereiten und eignet sich daher perfekt für Familienfeiern oder gesellige Runden.
- Zum Mitnehmen: Das Chili sin Carne mit roten Linsen schmeckt auch aufgewärmt noch fantastisch und eignet sich daher auch gut als Meal Prep für die Arbeit oder die Uni. Und damit dir niemand dein leckeres Chili wegesst, kannst du es auch noch schaärfer machen.
Tipps und Tricks für das perfekte Chili sin Carne mit roten Linsen
Du möchtest dein Chili sin Carne mit roten Linsen noch besser machen? Dann habe ich hier ein paar Tipps und Tricks für dich:
- Scharf oder mild: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du auch Chilischoten zum Chili hinzufügen. Hast du es lieber mild, dann lass das Chilipulver einfach weg. Wenn du für deine Familie oder Gäste kochst, kannst du ein mildes Chili zubereiten und eine Chilisoße separat dazu reichen.
- Reste verwerten: Chili schmeckt aufgewärmt noch besser. Du kannst es also gut vorbereiten und am nächsten Tag genießen. Oder du frierst es portionsweise ein und hast so immer ein schnelles und leckeres Essen zur Hand.
- Variationen: Chili ist ein sehr kreatives Gericht und du kannst es nach Belieben variieren. Probiere doch mal verschiedene Gemüsesorten, wie Zucchini oder Kartoffeln aus. Möchtest du eine vegetarische Variante ohne Linsen, kannst du Sojagranulat oder andere Hackfleischalternativen verwenden.
- Beilagen: Das Chili sin Carne mit roten Linsen schmeckt pur schon fantastisch, aber du kannst es auch mit Reis, frischem Brot, Tortilla-Chips oder einem knackigen Salat servieren. Suche dir die Beilage aus, die dir am besten schmeckt.
- Toppings: Die Toppings geben dem Chili den letzten Schliff. Sauerrahm und Zitrone sind meine Favoriten, aber die Möglichkeiten sind endlos. Probiere doch mal frischen Koriander, geriebenen Käse, Frühlingszwiebeln oder frische Chilischeiben.
- Verfeinerungen: Wenn du das Chili noch intensiver machen möchtest, kannst du auch etwas Balsamicoessig oder Sojasoße hinzufügen. Diese geben dem Chili eine leckere Tiefe und runden den Geschmack ab.
- Paprika rösten: Wenn du etwas mehr Zeit hast, kannst du die Paprika auch rösten, bevor du sie zum Chili gibst. Dazu einfach die Paprika halbieren, entkernen und mit der Haut nach oben auf ein Backblech legen. Unter dem heißen Grill rösten, bis die Haut schwarz wird. Lasse die Paprika dann kurz abkühlen. Nach ein paar Minuten kannst du die Haut ganz einfach abziehen und die Paprika in kleine Stücke schneiden. Das gibt dem Paprika ein intensiveres Aroma und das Chili erhält eine besondere Note.
- Gewürze: Die Gewürze sind das Herzstück des Chilis. Experimentiere ruhig mit den Gewürzen und finde deine Lieblingskombination. Hier sind noch ein paar Ideen: Paprikapulver (verschiedene Sorten), Koriander, Majoran, Oregano, Cayennepfeffer, Sternanis, Nelken, Lorbeerblätter, Kreuzkümmel, Zimt, Kakaopulver, Kaffee.
- Gemeinsam essen: Chili ist ein perfektes Gericht für gesellige Runden. Es lässt sich gut vorbereiten und in großen Mengen kochen. Lade also deine Freunde oder Familie ein und genießt gemeinsam ein leckeres Chili sin Carne mit roten Linsen.
Mit diesen Tipps und Tricks wird dein Chili sin Carne mit roten Linsen sicherlich ein voller Erfolg. Hast du noch weitere Ideen oder Tipps für ein perfektes Chili? Lass es mich wissen.
Jetzt bist du dran!
Es sieht so aus, als ob du das Ende des Rezepts erreicht hast. Aber keine Sorge, das ist nicht das Ende deiner kulinarischen Reise. Jetzt bist du an der Reihe, das Chili sin Carne mit roten Linsen zu kochen und zu genießen. Ich bin sicher, dass du mit diesem Rezept ein köstliches Gericht zaubern wirst, das dich und deine Gäste begeistern wird. Schreibe mir gerne, wie dir das Chili sin Carne mit roten Linsen geschmeckt hat und ob du noch weitere Ideen für Variationen hast. Ich bin gespannt auf deine Kreationen und wünsche dir viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Chili sin Carne mit roten Linsen
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Paprika
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 1 Tasse rote Linsen
- 1 Dose Kidneybohnen
- 1 Dose Mais
- 2 Tassen Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Kreuzkümmel
- 2 TL edelsüßes Paprikapulver
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- Chilipulver nach Geschmack
- 1 TL Zimt
- 1 TL Kakao
- Salz und Pfeffer
- Kräuter zum Garnieren
- Optional: Sauerrahm und Zitrone
Anleitungen
- Bereite zuerst alle Zutaten vor: Schäle und hacke die Zwiebel und den Knoblauch, wasche und schneide die Paprika in kleine Würfel, spüle die Linsen ab und lasse sie abtropfen, lasse die Kidneybohnen und den Mais ebenfalls abtropfen.
- Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf und brate die Zwiebeln und den Knoblauch darin an, bis sie glasig sind. Gib dann die Paprika hinzu und brate sie kurz mit an.
- Füge das Tomatenmark, die roten Linsen und die Gewürze (Kreuzkümmel, Paprikapulver, Chilipulver, Zimt) hinzu und röste sie kurz an.
- Lösche alles mit der Gemüsebrühe ab.
- Gib die gehackten Tomaten hinzu und rühre alles gut um. Lass das Chili für etwa 10 Minuten köcheln.
- Nach 10 Minuten gib die Kidneybohnen und den Mais hinzu und lass das Chili für weitere 10-15 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind und das Chili eine sämige Konsistenz hat.
- Schmecke das Chili mit Salz, Pfeffer, Kakao und eventuell noch etwas Chilipulver ab.
- Serviere das Chili sin Carne mit roten Linsen heiß und garniere es mit frischen Kräutern, Sauerrahm und einem Spritzer Zitrone.
Nährwerte
Weitere Inspiration
Wenn du noch mehr Linse-Rezepte suchst, dann schau dir doch mal mein Vegetarische Linsenlasagne mit Béchamelsauce an. Oder wie wäre es mit einem Veganen Belugalinsen-Eintopf, der selbst Fleischliebhaber überzeugt?
Du suchst ein weiteres Chili sin Carne Rezept? Dann lies diesen interessanten Artikel aus dem Standard: Das vermutlich beste Chili sin Carne der Welt.