Osterhasen-Zopf

Osterhasen-Zopf

Bald ist Ostern und deshalb gibt es heute ein ganz besonderes Rezept für dich. Diesen Osterhasen-Zopf backt meine Mama jedes Jahr zu Ostern und er schmeckt nicht nur himmlisch, sondern sieht auch noch super süß aus. Meine Familie ist ganz verrückt nach diesem Zopf und ich bin mir sicher, dass er auch dir schmecken wird – probier es doch einfach mal aus.

Osterhasen-Zopf

Was brauche ich alles für den Osterhasen-Zopf?

Für den Osterhasen-Zopf benötigst du einen Teig für einen Hefezopf und noch ein paar weitere Zutaten für die Dekoration. Ich beschreibe dir den Teig, den meine Mama immer macht, aber du kannst natürlich auch einen anderen Hefeteig verwenden. Hier sind alle Zutaten aufgelistet:

Für den Teig:

  • 1 kg Mehl
  • 1 Würfel frische Hefe (oder 2 Packungen Trockenhefe)
  • 1/2 l lauwarme Milch
  • 2 Teelöffel Salz
  • 160 g Zucker
  • 90 g Butter
  • 2 Eier

Für die Dekoration:

  • Spaghetti, für die Schnurrhaare
  • 2 Ostereier, die der Hase festhält
  • Mandel oder weißes Schokoei, für die Augen
  • Ostergras

Sonstiges:

  • 1 Ei zum Bestreichen
  • 2 Eier als Platzhalter

Das sind all die Zutaten, die meine Mama für den Osterhasen-Zopf verwendet. Du kannst die Zutaten natürlich auch nach Belieben variieren oder ergänzen.

Wie bereite ich den Osterhasen-Zopf zu?

Der Osterhasen-Zopf ist gar nicht so schwer zuzubereiten, aber es dauert etwas Zeit, da der Teig gehen muss. Das Formen des Hasen ist dann aber ziemlich einfach. Auch wenn der Osterhasen-Zopf nicht perfekt aussieht, macht es ihn gerade einzigartig und schmeckt genau deshalb noch besser.

Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung für dich, zuerst kommt der Teig dran:

  1. Verrühre die Hefe in einer Tasse mit, zwei Löffel der lauwarmen Milch und einen Teelöffel Zucker, bis die Masse cremig wird und zu steigen beginnt – das ist das sogenannte „Dampferl“.
  2. Währenddessen rührst du in die restliche lauwarme Milch Zucker, Salz, Eier und die geschmolzene Butter, bis alles schön glatt und aufgelöst ist. Diese Flüssigkeit gibst du dann langsam zum Mehl und der aufgegangenen Hefe hinzu und arbeitest sie ein.
  3. Knete den Teig etwa 5 Minuten lang mit dem Knethaken des Handmixers, bis er glatt wird, decke dann ihn an einem warmen Ort ab und lass ihn ruhen, bis er etwa doppelt so groß ist (ca. 1 Stunde). Danach knetest du den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche von Hand durch und lässt ihn erneut etwa 30 Minuten ruhen.

Weiter geht’s mit dem Formen des Osterhasen-Zopf:

Osterhasen-Zopf
  1. Teile den Teig in 3 unterschiedlich große Stücke und forme aus dem größten Stück den Körper des Hasen mit seinen Beinen. Aus dem mittleren Stück formst du den Kopf und die Ohren und aus dem kleinsten Stück die Arme sowie Nase und Backen. Lege die Teigstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und verbinde sie miteinander. Lege seine Arme über den Bauch und lege die Eier als Platzhalter für die Ostereier in seine Arme. Schau dir dazu das Bild an:
  2. Lasse den Osterhasen-Zopf nochmals 15 Minuten gehen und bestreiche ihn dann mit einem verquirltem Ei.
  3. Schiebe den Osterhasen-Zopf in den vorgeheizten Backofen und backe ihn bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für etwa 30 Minuten. Wenn der Zopf goldbraun ist, ist er fertig. Lass ihn dann auskühlen.
  4. Gib ihm dann die Ostereier in die Arme, (dort, wo die Platzhalter Eier waren).
  5. Für die Augen halbierst du die Mandel oder das weiße Schokoei und die Pupille kannst du mit einem mini Klecks Nutella machen. Die Spaghetti schneidest du in kleine Stücke und steckst sie in den Teig als Schnurrhaare. Das Ostergras legst du um den Hasen herum und schon ist dein Osterhasen-Zopf fertig.
Osterhasen-Zopf

Tipps und Tricks für den Osterhasen-Zopf

Damit dein Osterhasen-Zopf auch wirklich gelingt, habe ich noch ein paar Tipps und Tricks für dich:

  • Achte darauf, dass die Hefe frisch ist, dann geht der Teig besser auf.
  • Lasse den Teig an einem warmen Ort gehen, damit er schön aufgeht.
  • Wenn du den Teig knetest, achte darauf, dass er schön glatt wird.
  • Achte darauf, dass der Osterhasen-Zopf überall ungefähr gleich dick ist, damit er gleichmäßig backt.
  • Behalte den Zopf während des Backens im Auge, um sicherzustellen, dass er nicht zu dunkel wird. Bedecke ihn gegebenenfalls mit Aluminiumfolie, um ein Verbrennen zu verhindern.
  • Für zusätzlichen Geschmack kannst du Schokostückchen oder Rosinen zum Teig hinzufügen.

Ich hoffe, diese Tipps helfen dir bei deinem Osterhasen-Zopf-Abenteuer weiter.

Was passt zum Osterhasen-Zopf?

Ich esse den Osterhasen-Zopf am liebsten mit Butter und frischer Erdbeermarmelade, aber mit Nutella schmeckt er mir auch super. Du kannst ihn aber auch mit Honig oder deiner Lieblingsmarmelade genießen.

Doch auch ein herzhafter Belag passt gut zum Osterhasen-Zopf. Meine spezial-Empfehlung ist eine Scheibe Osterhasen-Zopf mit Butter, Schinken, Ostereie und frischer Kren. Diese Kombination aus süßem Teig, herzhaftem Schinken und der würzigen Schärfe des Krens ist einfach unschlagbar und sorgt für ein ganz besonderes Geschmackserlebnis. Probiere es doch einfach mal aus und lass dich von dieser köstlichen Kombination überraschen!

Jetzt bist du dran, deinen Osterhasen-Zopf zu backen.

Findest du den Osterhasen-Zopf nicht auch super süß? Probiere ihn doch einfach mal aus und lass mich wissen, wie er dir gelungen ist. Konntest du mit dem Osterhasen-Zopf deinen Liebsten eine Freude machen? Ich freue mich auf deinen Kommentar. Schreib mir auch gerne, wie du noch ein paar Zutaten ergänzt hast oder ob du noch ein paar Tipps für uns hast.

Osterhasen-Zopf

Osterhasen-Zopf

Bald ist Ostern und deshalb gibt es heute ein ganz besonderes Rezept für dich. Diesen Osterhasen-Zopf backt meine Mama jedes Jahr zu Ostern und er schmeckt nicht nur himmlisch, sondern sieht auch noch super süß aus. Meine Familie ist ganz verrückt nach diesem Zopf und ich bin mir sicher, dass er auch dir schmecken wird – probier es doch einfach mal aus.
Noch keine Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden
Gericht Gebäck
Küche Österreichisch
Portionen 0

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 1 kg Mehl
  • 1 Würfel frische Hefe oder 2 Packungen Trockenhefe
  • 1/2 l Milch lauwarm
  • 2 Teelöffel Salz
  • 160 g Zucker
  • 90 g Butter
  • 2 Eier

Für die Dekoration:

  • Spaghetti für die Schnurrhaare
  • 2 Ostereier die der Hase festhält
  • Mandel oder weißes Schokoei für die Augen
  • Ostergras

Sonstiges:

  • 1 Ei zum Bestreichen
  • 2 Eier als Platzhalter

Anleitungen
 

  • Verrühre die Hefe in einer Tasse mit, zwei Löffel der lauwarmen Milch und einen Teelöffel Zucker, bis die Masse cremig wird und zu steigen beginnt – das ist das sogenannte „Dampferl“.
  • Währenddessen rührst du in die restliche lauwarme Milch Zucker, Salz, Eier und die geschmolzene Butter, bis alles schön glatt und aufgelöst ist. Diese Flüssigkeit gibst du dann langsam zum Mehl und der aufgegangenen Hefe hinzu und arbeitest sie ein.
  • Knete den Teig etwa 5 Minuten lang mit dem Knethaken des Handmixers, bis er glatt wird, decke dann ihn an einem warmen Ort ab und lass ihn ruhen, bis er etwa doppelt so groß ist (ca. 1 Stunde). Danach knetest du den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche von Hand durch und lässt ihn erneut etwa 30 Minuten ruhen.

Weiter geht’s mit dem Formen des Osterhasen-Zopf:

  • Teile den Teig in 3 unterschiedlich große Stücke und forme aus dem größten Stück den Körper des Hasen mit seinen Beinen. Aus dem mittleren Stück formst du den Kopf und die Ohren und aus dem kleinsten Stück die Arme sowie Nase und Backen. Lege die Teigstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und verbinde sie miteinander. Lege seine Arme über den Bauch und lege die Eier als Platzhalter für die Ostereier in seine Arme. Schau dir dazu das Bild an:
    Osterhasen-Zopf
  • Lasse den Osterhasen-Zopf nochmals 15 Minuten gehen und bestreiche ihn dann mit einem verquirltem Ei.
  • Schiebe den Osterhasen-Zopf in den vorgeheizten Backofen und backe ihn bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für etwa 30 Minuten. Wenn der Zopf goldbraun ist, ist er fertig. Lass ihn dann auskühlen.
  • Gib ihm dann die Ostereier in die Arme, (dort, wo die Platzhalter Eier waren).
  • Für die Augen halbierst du die Mandel oder das weiße Schokoei und die Pupille kannst du mit einem mini Klecks Nutella machen. Die Spaghetti schneidest du in kleine Stücke und steckst sie in den Teig als Schnurrhaare. Das Ostergras legst du um den Hasen herum und schon ist dein Osterhasen-Zopf fertig.
    Osterhasen-Zopf
Keyword Ostern
HAST DU DAS REZEPT AUSPROBIERT?Zeige es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @Maxwex23 oder dem Hashtag #MaxwexKochkunst!

Teile das Rezept mit deinen Freunden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung