Wacholder

Der Gemeine Wacholder (Juniperus communis) ist ein immergrüner Strauch oder Baum aus der Familie der Zypressengewächse. Er ist in Europa, Asien und Nordamerika verbreitet. Seine Früchte, die Wacholderbeeren, werden als Gewürz verwendet.

Wacholder

Wie schmecken Wacholderbeeren?

Wacholderbeeren haben einen herben, würzigen Geschmack mit einer leichten Schärfe. Ihr Aroma ist harzig, süßlich und erinnert an Tannenbaum.

Verwendung in der Küche

Wacholderbeeren werden hauptsächlich in der mitteleuropäischen Küche verwendet. Sie passen sehr gut zu Wildgerichten oder Fleischgerichten wie Sauerbraten. In Sauerkraut oder Rotkohl sind sie auch häufig zu finden. Eintöpfe, Gemüsegerichte und Soßen können mit Wacholderbeeren verfeinert werden.

Beim Räuchern von Fisch oder Fleisch werden Wacholderbeeren in der Pökelmischung verwendet, um dem Geschmack zu verfeinern. Späne von Wacholderholz werden auch gerne zum Holz beigemischt, um dem geräucherten Fleisch ein besonderes Aroma zu verleihen.

Wacholderbeeren sind auch Basis einiger Kräuterschnäpse, wie zum Beispiel Gin.

Wacholder als Heilmittel

Wacholder wird in der Naturheilkunde wegen seiner verdauungsfördernden und entwässernden Wirkung eingesetzt. Er regt die Verdauung an und kann bei Blähungen und Völlegefühl helfen. Wacholderbeeren werden auch äußerlich bei rheumatischen Beschwerden und Gicht eingesetzt.

Ich will noch mehr über Wacholder wissen!

Wenn du noch mehr über Wacholder erfahren können, dann schau doch mal hier vorbei.