Vanille
Vanille ist eine der beliebtesten Gewürze der Welt. Es wird aus den fermentierten Schoten einer Orchideenart der Gattung Vanilla gewonnen. Die bekannteste Art ist die Gewürzvanille, auch Bourbon-Vanille genannt. Sie stammt ursprünglich aus Mexiko und wird heute hauptsächlich auf Madagaskar und Réunion (ehemals Bourbon) angebaut.

Wie schmeckt Vanille?
Vanille hat ein süßes, blumiges Aroma mit einer warmen, holzigen Note. Der Geschmack ist süßlich und mild, er erinnert an Karamell und Sahne. Je nach Sorte sind die Aromen unterschiedlich ausgeprägt.
Verwendung in der Küche
Vanille wird hauptsächlich in süßen Gerichten eingesetzt. Mit Vanille wird häufig Kakao und Schokolade aromatisiert.
Zahlreiche Nachspeisen, von Pudding und Cremen über Kuchen und Kekse bis hin zu Eis und weiteren Milchspeisen, werden mit Vanille verfeinert. Besonders bekannt sind Vanillekipferl, Vanilleeis und Crème brûlée.
Vanille kann auch in herzhaften Gerichten verwendet werden. Sie passt gut zu Fisch und Meeresfrüchten, zum Beispiel zu Gerichten mit Hummer oder Jakobsmuscheln oder Lachs.
Der Geschmack von Vanille kommt auf verschiedene Weise in deine Gerichte: Für Saucen und Cremen kannst du ganze Vanilleschoten aufkoche, für Kuchen und Kekse kannst du das Mark auskratzen. Vanillezucker oder Vanilleextrakt sind praktische Alternativen.
Um Vanillezucker selbst herzustellen, gibst du eine ausgekratzte Vanilleschote in ein Glas mit Zucker und lässt es etwa 2 Wochen durchziehen.
Wie wird die Vanille hergestellt?
Die Herstellung von Vanille ist sehr aufwendig. Die Vanillepflanze muss von Hand bestäubt werden, da sie nur in ihrer Heimat Mexiko von einer bestimmten Bienenart bestäubt wird. Die grünen Vanilleschoten werden von Hand geerntet und anschließend bis zu 4 Wochen fermentiert und getrocknet.
Spannender Fakt über Vanille
Die größten Abnehmer von Vanille sind Coca-Cola und Pepsi. Vanille ist nämlich eines der in Cola enthaltenen Aromen.
Vanille als Heilmittel
Vanille wird auch als Heilpflanze verwendet. Sie enthält antioxidative und entzündungshemmende Stoffe und wirkt beruhigend und entspannend. In Tierversuchen konnte Vanille eine krebshemmende Wirkung zeigen.
Ich möchte mehr über Vanille erfahren
Wenn du mehr über Vanille wissen möchtest, dann schau doch mal hier vorbei.