Pfeffer

Pfeffer (Piper nigrum) ist eine Pflanze aus der Familie der Pfeffergewächse. Er stammt ursprünglich aus Indien und seine gleichnamigen Früchte werden als scharfes Gewürz verwendet.

Pfeffer

Die vier Farben des Pfeffers

Pfeffer gibt es in vier verschiedenen Farben: schwarz, weiß, grün und rot. Die Farbe des Pfeffers hängt von der Reifung und Verarbeitung der Pfefferfrüchte ab, es handelt sich jedoch immer um die gleiche Pflanze.

  • Grüner Pfeffer: Grüner Pfeffer wird aus den unreifen, grünen Pfefferfrüchten gewonnen. Die Früchte werden entweder in Salzlake eingelegt oder bei hoher Temperatur getrocknet. Grüner Pfeffer hat ein milderes scharfes Aroma als schwarzer Pfeffer.

  • Schwarzer Pfeffer: Schwarzer Pfeffer ist der am weitesten verbreitete Pfeffer und hat ein kräftiges, würziges Aroma. Er wird aus den unreifen, grünen Pfefferfrüchten gewonnen, die getrocknet werden und so ihre schwarze Farbe erhalten.

  • Roter Pfeffer: Roter Pfeffer wird aus den reifen, roten Pfefferfrüchten gewonnen. Er wird häufig eingelegt oder seltener getrocknet und hat ein pfeffrig scharfes, fruchtig-süßes Aroma. Roter Pfeffer ist ziemlich selten und daher auch teurer als schwarzer Pfeffer (fast 200€/kg). Roter Pfeffer sollte nicht mit rosa Pfeffer verwechselt werden, der von einer anderen Pflanze stammt.

  • Weißer Pfeffer: Weißer Pfeffer wird aus den reifen, roten Pfefferfrüchten gewonnen. Die Früchte werden eingeweicht, sodass die äußere Schale abgelöst werden kann. Weißer Pfeffer ist der Steinkern des Pfeffers und hat eine um einiges intensivere Schärfe als schwarzer Pfeffer.

Verwendung in der Küche

Pfeffer ist eines der beliebtesten Gewürze der Welt und wird in fast allen Küchen und Gerichten verwendet. Schwarzer Pfeffer passt eigentlich zu allem und gibt den meisten Gerichten eine angenehme Schärfe.

Weißer Pfeffer wird häufig in hellen Saucen und Suppen verwendet, aber auch in Fisch- und Fleischgerichten.

Grüner Pfeffer passt gut zu leichten, frischen Gerichten wie Salaten oder Obst. Er wird auch klassisch in Pfefferrahmsaucen verwendet.

Roter Pfeffer wird gerne in der gehobenen Küche verwendet und passt gut zu Fleisch- und Fischgerichten, Saucen und Desserts. Er sollte nicht mitgekocht werden und ganz oder grob mit einem Mörser zerstoßen werden.

Pfeffer als Heilmittel

Pfeffer wird in der Naturheilkunde wegen seiner verdauungsfördernden Wirkung eingesetzt. Seine Schärfe regt die Speichel- und Magensaftproduktion an und steigert auch den Appetit.

Ich will noch mehr über Pfeffer wissen!

Wenn du noch mehr über Pfeffer erfahren möchtest, dann schau doch mal hier vorbei.