Kreuzkümmel
Kreuzkümmel
Kreuzkümmel (Cuminum cyminum) ist ein krautige Pflanze
aus der Familie der Doldenblütler. Die getrockneten
Früchte des Kreuzkümmels werden als Gewürz verwendet. Die Pflanze stammt
ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum und wurde
schon vor über 4000 Jahren in Ägypten und Syrien als
Gewürz genutzt. Heute wird Kreuzkümmel vor allem in
Indien, Iran, China und dem Mittelmeerraum angebaut.

Wie schmeckt Kreuzkümmel?
Kreuzkümmel hat einen sehr intensiven, würzigen und
herben Geschmack. Er schmeckt leicht bitter und hat eine
zitronige Frische. Sein Aroma erinnert etwas an Anis.
Verwendung in der Küche
Kreuzkümmel ist ein vielseitiges Gewürz und wird vor
allem in der nordafrikanischen, indischen und
mexikanischen Küche sowie in der Küche des Nahen Ostens
verwendet.
Krüzkümmel kommt in vielen Gewürzmischungen zum Einsatz,
etwa in Currypulver, in Garam Masala oder in BBQ-Rubs.
Kreuzkümmel passt gut zu Fleisch, wie Lamm, Rind oder
Huhn und gut zu Gemüse und vor allem zu Hülsenfrüchten,
Klassische Gerichte mit Kreuzkümmel sind Hummus, Falafel
oder Chili con Carne.
Was ist der Unterschied zwischen Kümmel und Kreuzkümmel?
Kümmel und Kreuzkümmel sehen sich ähnlich, unterscheiden
sich jedoch etwas in Größe und Farbe. Kümmel ist kleiner
und dunkler als Kreuzkümmel. Der
Geschmack ist aber sehr unterschiedlich: Kreuzkümmel hat
einen intensiven, würzigen Geschmack, während Kümmel
eher mild ist. Kümmel und Kreuzkümmel sollten daher
nicht in einem Rezept ausgetauscht werden.
Kreuzkümmel als Heilmittel
Kreuzkümmel wird in der Naturheilkunde wegen seiner
verdauungsfördernden Eigenschaften geschätzt. Er regt
die Produktion von Verdauungssäften an und kann so bei
Blähungen, Verdauungsbeschwerden und Völlegefühl helfen.
Ich will noch mehr über Kreuzkümmel wissen!
Wenn du noch mehr über Kreuzkümmel erfahren möchtest, dann schau doch mal hier vorbei.