Heute gibt es ein leckeres indisch inspiriertes Hühnchen-Curry – Hühnchen Masala. Zartes Hühnchenfleisch, in Joghurt mariniert, trifft auf eine würzige Masala-Kokos-Sauce mit frischem Gemüse. Das Gericht ist einfach zuzubereiten und perfekt, um sich wieder richtig aufzuwärmen.

Was ist Masala?
Masala ist eine Gewürzmischung, die in der indischen Küche oft zum Einsatz kommt. Übersetzt bedeutet Masala Gewürze oder Zutaten. Garam Masala ist eines der bekanntesten, es besteht hauptsächlich aus Kreuzkümmel, Kardamom, Lorbeerblätter, Nelken, Zimt und Muskatnuss.
Welche Zutaten benötige ich für das Hühnchen Masala?
Für das Hühnchen Masala benötigst du neben Hühnchenfleisch noch eine Vielzahl an Gewürzen, frischem Gemüse, sowie Kokosmilch und Joghurt. Hier sind alle Zutaten aufgelistet:
- 500 g Hühnchen: Ich habe Hühnerbrust verwendet, du kannst aber auch Hähnchenschenkel nehmen oder auch Putenfleisch.
- 3 EL Joghurt: Der Joghurt macht das Fleisch schön zart. Griechischer Joghurt eignet sich hier am besten.
- 3 TL Garam Masala: Garam Masala ist eine indische Gewürzmischung, die dem Gericht seinen typischen Geschmack verleiht.
- 1 TL Paprikapulver: Das Paprikapulver gibt noch etwas mehr Geschmack.
- 1 TL Zitronensaft: Der Zitronensaft sorgt für eine leichte Säure in der Marinade.
- 1/2 TL Kurkumapulver: Kurkuma sorgt für eine schöne Farbe.
- 1 TL Kreuzkümmelpulver: Kreuzkümmel ist ein weiteres typisches indisches Gewürz.
- 1 TL Korianderpulver: Koriander gibt dem Gericht eine frische Note.
- 1/2 TL Chilipulver: Wenn du es gerne etwas schärfer magst.
- 3 Knoblauchzehen: Für den Geschmack darf Knoblauch nie fehlen.
- 1 TL Ingwer: Ingwer sorgt für eine leichte Schärfe und Frische. Hier passt am besten frischer Ingwer.
- 3 rote Zwiebeln: Die roten Zwiebeln geben eine süße Note und eine feine Schärfe.
- 4 Tomaten: Die Tomaten sorgen für eine fruchtige Note.
- 1 rote Paprika: Die Paprika gibt dem Gericht eine schöne Farbe.
- 200 g grüne Bohnen: Die Bohnen sorgen für eine knackige Frische.
- 150 ml Kokosmilch: Die Kokosmilch macht die Sauce schön cremig. Du kannst gerne auch mehr verwenden. Statt Kokosmilch geht auch Sahne.
- Salz: Zum Würzen und Abschmecken.
Das sind alle Zutaten, die du für das Hühnchen Masala benötigst. Natürlich kannst du die Zutaten auch nach Belieben variieren. Je nachdem, wie scharf du es magst, kannst du mehr oder weniger Masala und Chilipulver verwenden.
Hast du deine Zutaten beisammen? Dann kann es auch schon mit der Zubereitung losgehen!

Wie bereite ich das Hühnchen Masala zu?
Das Hühnchen Masala kannst du in drei Schritten zubereiten. Als erstes mariniert du das Hühnchen, dann brätst du es an und zum Schluss wird die Sauce zubereitet. Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Marinade zubereiten: Presse den Knoblauch, reibe den Ingwer und gib die Hälfte davon zum Joghurt. Vermische den Joghurt mit 1 TL Garam Masala, 1/2 TL Kurkuma, 1/2 TL Kreuzkümmel, 1/2 TL Koriander, 1/2 TL Chilipulver, 1 TL Paprikapulver, 1 TL Zitronensaft und etwas Salz. Ingwer.
- Hühnchen marinieren: Schneide das Hühnchen in mundgerechte Stücke und vermische es mit der Marinade. Lasse das Hühnchen für mindestens 30 Minuten ziehen, am besten aber über Nacht im Kühlschrank.
- Hühnchen anbraten: Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate die Hühnchenstücke darin auf mittelhoher Hitze an, bis sie goldbraun sind. Gib sie dann aus der Pfanne und stelle sie beiseite.
- Gemüse anbraten: Gib etwas Öl in die Pfanne und brate die Zwiebeln an, bis sie leicht goldig sind. Dann gibst du den restlichen Ingwer und Knoblauch dazu und brätst alles kurz an, bis es duftet.
- Gewürze hinzufügen: Reduziere die Hitze und gib 2 TL Garam Masala, 1/2 TL Kreuzkümmel, 1/2 TL Koriander und 1/2 TL Chilipulver dazu. Rühre alles schnell um, damit die Gewürze nicht anbrennen.
- Gemüse hinzufügen: Gib die Tomaten, die Paprika und die grünen Bohnen dazu. Brate alles kurz an und lösche es dann mit der Kokosmilch ab.
- Hühnchen hinzufügen: Gib das Hühnchen wieder in die Pfanne, bis es durchgegart ist. Schmecke mit Salz und Garan Masala ab.
- Servieren: Serviere das Hühnchen Masala heiß mit Reis oder Naan-Brot.
Das Hühnchen Masala ist fertig und kann endlich genossen werden.

Tipps und Tricks für das Hühnchen Masala
Damit dein Hühnchen Masala noch besser gelingt, habe ich hier noch ein paar Tipps und Tricks für dich:
- Marinierzeit: Je länger du das Hühnchen mariniert, desto zarter wird es. Wenn du weißt, dass du das Gericht kochen möchtest, mariniere das Hühnchen am besten schon am Vortag.
- Dickflüssige Marinade: Die Marinade sollte dickflüssig sein, damit sie gut am Fleisch haftet und nicht in die Pfanne rinnt. Verwende dafür am besten griechisches Joghurt.
- Fleisch grillen: Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du das Hühnchen auch auf Spieße stecken und grillen. Dafür schneidest du das Hühnchen in größere Stücke. Du kannst sie auch im Ofen grillen.
- Gemüse variieren: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Nimm einfach das, was du gerne magst oder im Kühlschrank hast.
- Gewürze anpassen: Wenn du es nicht so würzig magst, dann nimm nur die Hälfte an Garam Masala nehmen. Falls es dir zu mild ist, kannst du zum Schluss immer noch nachwürzen.
Ich hoffe, diese Tipps helfen dir dabei, dein Hühnchen Masala noch leckerer zu machen.
Kreative Ideen und Variationen für das Hühnchen Masala
Das Hühnchen Masala ist ein wirklich leckeres Gericht, das du ganz nach deinem Geschmack abwandeln kannst. Hier habe ich ein paar Ideen für dich:
- Mit passierten Tomaten: Wenn du die Sauce etwas cremiger und feiner haben möchtest, kannst du statt frischen Tomaten auch passierte Tomaten verwenden.
- Mit Cashew-Creme: Statt Kokosmilch kannst du auch Cashew-Creme verwenden. Dafür einfach Cashewkerne für etwa 15 Minuten in heißem Wasser ziehen lassen, sodass sie gerade so bedeckt sind. Danach musst du sie nur noch pürieren.
- Mit mehr indischen Gewürzen: Wenn das Gericht noch mehr indischen Geschmack haben soll, kannst du noch 1 Lorbeerblatt, 2 Nelken und 2 Kardamomkapseln und 1 Zimtstange mitbraten.
- Mit Butter: Wenn du mehr richtung Butter Chicken gehen möchtest, kannst du statt Öl auch Butter verwenden.
- Garnieren: Du kannst das Hühnchen Masala noch mit etwas frischer Koriander und gerösteten Cashewkernen garnieren.
- Mit Kirchererbsen: Kirchererbsen passen auch sehr gut in das Gericht. Am einfachsten nimmst du welche aus der Dose.
Das waren ein paar Ideen, wie du das Hühnchen Masala noch abwandeln kannst. Hast du noch weitere Ideen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!

Hühnchen Masala mit Gemüse
Zutaten
- 500 g Hühnchen (Hühnerbrust oder Hähnchenschenkel)
- 3 EL Griechischer Joghurt
- 3 TL Garam Masala
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Zitronensaft
- 1/2 TL Kurkuma
- 1 TL Kreuzkümmelpulver
- 1 TL Korianderpulver
- 1/2 TL Chilipulver
- 3 Knoblauchzehen
- 1 TL frischer Ingwer
- 3 rote Zwiebeln
- 4 Tomaten
- 1 rote Paprika
- 200 g grüne Bohnen
- 150 ml Kokosmilch
- nach Geschmack Salz
Anleitungen
- Bereite die Marinade vor: Presse den Knoblauch, reibe den Ingwer und vermische die Hälfte davon mit Joghurt, 1 TL Garam Masala, 1/2 TL Kurkuma, 1/2 TL Kreuzkümmel, 1/2 TL Koriander, 1/2 TL Chilipulver, 1 TL Paprikapulver, Zitronensaft und Salz.
- Schneide das Hühnchen in mundgerechte Stücke und mariniere es mit der vorbereiteten Mischung. Lasse es mindestens 30 Minuten oder am besten über Nacht im Kühlschrank ziehen.
- Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate das marinierte Hühnchen bei mittelhoher Hitze an, bis es goldbraun ist. Dann nimm es heraus und stelle es beiseite.
- Gib erneut Öl in die Pfanne und brate die Zwiebeln an, bis sie leicht goldbraun sind. Füge den restlichen Knoblauch und Ingwer hinzu und brate sie kurz an, bis sie duften.
- Füge 2 TL Garam Masala, 1/2 TL Kreuzkümmel, 1/2 TL Koriander und 1/2 TL Chilipulver hinzu. Reduziere die Hitze und rühre, um die Gewürze zu rösten.
- Gib die Tomaten, Paprika und Bohnen in die Pfanne und brate sie kurz an. Lösche dann alles mit der Kokosmilch ab.
- Füge das Hühnchen zurück in die Pfanne und lasse es in der Sauce köcheln, bis es vollständig gar ist. Schmecke das Gericht mit Salz und Garam Masala ab.
- Serviere das Hühnchen Masala heiß mit Reis oder Naan-Brot.
Jetzt bist du dran!
Jetzt kennst du meine Version eines leckeren Hühnchen Masala. Es ist einfach zuzubereiten und wenn du das Hühnchen schon am Vortag mariniert hast, dauert die Zubereitung auch nicht lange. Das Masala schmeckt schön würzig und das Hühnchen ist zart und saftig.
Hast du das Hühnchen Masala schon ausprobiert? Dann schreib mir doch gerne einen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat. Ich freue mich auch immer sehr über deine Sternebewertung! So hilfst du auch anderen Kochbegeisterten, ein leckeres Gericht zu finden.
Weitere Curry Rezepte
Du liebst Curry genauso wie ich? Dann gefällt dir sicher auch eines dieser Rezepte:
Inspirationen und Quellen für das Hühnchen Masala
Ich wollte ein Gericht mit Hühnchen und Kokosmilch machen und habe mich im Internet inspirieren lassen. Dort habe ich ein Rezept für Chicken Tikka Masala von Swasthi’s Recipes gefunden. Dabei habe ich die Marinade für das Hühnchen fast genauso übernommen, aber die Sauce mit Kokosmilch und noch mehr Gemüse zubereitet.