Grüner Kardamom

Grüner Kardamom (Elettaria cardamomum) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). Sie stammt ursprünglich aus Südindien, Sri Lanka, Irak und Thailand, wird heute Abend aber auch in einigen anderen tropischen Regionen angebaut. Die Kapseln mit den Samen des Kardamoms werden als Gewürz verwendet.

Wie schmeckt Kardamom?

Grüner Kardamom hat ein süßlich-scharfes und intensives Aroma. Er hat eine blumige, fruchtig-frische und zitronige Note. Sein Geschmack erinnert an Eukalyptus und Minze.

Verwendung in der Küche

Grüner Kardamom ist ein vielseitiges Gewürz, das vor allem in der indischen und arabischen Küche verwendet wird. Er ist eine wichtige Zutat in indischen Masalas und ist oft Bestandteil von Currypulver.

Auch in Skandinavien wird Kardamom gerne verwendet, Dort wird er oft in süßen Backwaren wie Kanellbullar (schwedischen Zimtschnecken) verwendet. Im deutschen Sprachraum ist Kardamom vor allem in Weihnachtsgebäck wie Lebkuchen, Spekulatius und Glühwein zu finden.

Gründer Kardamom passt gut zu Konfitüren, Kompott und Desserts. Auch in Kaffee und Tee wird Kardamom gerne verwendet. Herzhaft schmeckt Kardamom in Currys, Suppen, Eintöpfe Marinaden und Gemüsegerichten.

Kardamom als Heilmittel

Das ätherische Öl des Kardamoms wirkt sich positiv auf die Bildung von Speichel und Magensaft aus und verbessert so die Verdauung. Kardamom hat auch krampflösende und stimmungsaufhellende Eigenschaften.

Ich will noch mehr über Kardamom wissen!

Wenn du noch mehr über Kardamom erfahren möchtest, dann schau doch mal hier vorbei.