Koriander
Koriander (Coriandrum sativum) ist eine Gewürzpflanze, die zur Familie der Doldenblütler gehört. Die Pflanze kommt ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum und wird heute fast weltweit angebaut. Koriander wird sowohl als Gewürz- als auch als Heilpflanze verwendet.

Wie schmeckt Koriander?
Die Blätter des Korianders haben einen pikanten, frischen und leicht bitteren Geschmack, der etwas an Zitrone erinnert.
Die Samen des Korianders haben ein zitrusartiges Aroma und schmecken leicht süßlich.
Verwendung in der Küche
Die Blätter des Korianders werden vor allem in der arabischen, südostasiatischen und lateinamerikanischen Küche verwendet. In der thailändischen und vietnamesischen Küche ist Koriander häufig bei Suppen, Reisnudelgerichten, Geflügel-, Fisch- und Meeresfrüchtegerichten zu finden. In der mexikanischen Küche wird Koriander zum Beispiel in Guacamole und Salsas verwendet.
Die Samen des Korianders werden in der Küche häufig frisch gemahlen verwendet. Sie passen gut zu Rind, Wild, Lamm und Geflügel, Reis- und Hülsenfruchtgerichten sowie zu Currys. In Brot und Gebäck sorgen die Samen für eine aromatische Note, und sind oft Bestandteil von Lebkuchengewürz.
Koriander als Heilmittel
In der traditionellen Medizin von Indien und Iran spielt Koriander noch heute eine wichtige Rolle. Er wird dort unter anderem bei Beschwerden im Magen-Darm-Bereich und bei Schlafstörungen eingesetzt.
Ich möchte mehr über Koriander erfahren
Wenn du mehr über Koriander wissen möchtest, dann schau doch mal hier vorbei.