Dill
Dill (Anethum graveolens) ist eine Gewürzpflanze aus der Familie der Doldenblütler. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Asien und wird heute weltweit angebaut. Neben der Verwendung in der Küche wird Dill auch als Heilkraut eingesetzt.

Wie schmeckt Dill?
Dill hat einen frischen, herben Geschmack mit einer leichten Zitrusnote. Sein Aroma erinnert an Anis und Kümmel.
Verwendung in der Küche
Dill passt gut zu Fischgerichten, besonders zu Lachs. Ich liebe Lachs mit Dillsenfsauce. Dillkartoffeln sind auch sehr lecker zu Fisch.
Dill harmoniert wunderbar mit Gurken, zum Beispiel in einem Tsatsiki, er wird daher auch als Gurkenkraut bezeichnet. Essiggurken werden häufig mit Dill gewürzt.
Dill passt auch gut zu Rote Bete oder Fenchel, In Salaten ist Dill ein frischer Geschmacksträger.
Dill als Heilmittel
Dill wird in der Naturheilkunde wegen seiner verdauungsfördernden und krampflösenden Wirkung eingesetzt. Dazu wird meist ein Tee aus Dillsamen hergestellt. Für den Tee werden die Samen zerstoßen, ein Teelöffel davon mit einer Tasse kochendem Wasser übergossen und 10 Minuten ziehen gelassen.
Ich will noch mehr über Dill wissen!
Wenn du noch mehr über Dill erfahren möchtest, dann schau doch mal hier vorbei.