Erdnuss

Heute geht es um eine sehr vielseitige Frucht, die nicht nur geschmacklich herausragt. Auch dieses Jahr hat der Nikolaus mir wieder einige mitgebracht. Deshalb wollte ich etwas mehr über die Erdnuss erfahren.

Allein schon wie diese Frucht wächst, ist außergewöhnlich. Die Pflanze bildet zuerst ganz normal ihre Blüten aus. Wenn die Blüten bestäubt wurden, wachsen sie in die Erde hinein, wo dann die Erdnüsse entstehen.

Doch was ist in der Erdnuss drin?

Erdnüsse enthalten viele gesunde Fette, die gut für das Herz sind. Sie sind auch reich an Proteine, ideal, wenn du auf tierische Proteine verzichten möchtest. Daneben enthalten sie auch Ballaststoffe, die die Verdauung fördern. Eine Erdnuss besteht fast zur Hälfte aus Fett und zu einem Viertel aus Proteinen.

Lassen wir es uns schmecken.

Beginnen wir mit meinem Lieblings-Knabberzeug, dazu gehören auf jeden Fall Erdnussflips und die gesalzenen Erdnüsse, die in jeder Hotelminibar immer als erstes aufgegessen werden. Fast genauso lecker sind auch die Erdnusssaucen in asiatischen Restaurants. Für diese braucht man Erdnussbutter, die ich erst viel später als die Erdnussknabbereien probiert habe. Das Berühmte amerikanische Erdnussbutter-Marmelade-Sandwich habe ich bis heute nicht ausprobiert.

Hast du schon mal ein Erdnussbutter-Marmelade-Sandwich probiert oder was hältst du davon. Schreibe gerne einen Kommentar.